Spenglerei Reiter in Pinkafeld
Vor-REITER in Sachen Zufriedenheit

- "Die Zufriedenheit unserer Mitarbeiter ist uns wichtig", so die Geschäftsführer David Reiter und Johanna Kuntner-Reiter mit einem Teil ihres Teams: Kevin Konrath, Andi Tornai und Tobias Karacsony (von links).
- Foto: Kristina Kopper
- hochgeladen von Elisabeth Kloiber
Das Familienunternehmen Reiter überzeugt durch qualitativ hochwertige Arbeit. Auch als Arbeitgeber geht das Spenglerei-Unternehmen neue innovative Schritte - kurz gesagt: Die Familie ist Vor-REITER in Sachen Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit.
PINKAFELD. "Unsere Branche hat Zukunft", ist Geschäftsführer David Reiter überzeugt. "Nicht nur, dass Roboter in unserer Branche schlechte Chancen haben, auch der Verdienst kann sich sehen lassen." So verdient ein Dachdecker zum Beispiel gleich viel wie ein Universitätsprofessor. Trotz des finanziellen Ansporns, ist sich das Unternehmen bei einem aber sicher: "Nur rund um zufriedene Mitarbeiter begeistern Kunden und nur begeisterte Kunden bringen Erfolg."

- David Reiter und Johanna Kuntner-Reiter in ihrer Werkstatt
- Foto: Andi Bruckner
- hochgeladen von Kristina Kopper
Aktiv für das Mitarbeiterwohl
Durch neueste Schutzkleidung bietet die Familie Reiter ihren Mitarbeitern den besten körperlichen Schutz. Den Arbeitern werden aber auch Chancen geboten, sich in das Unternehmen mit einzubringen und sich auf persönlicher sowie fachlicher Ebene mit diversen Workshops weiterzubilden. So wurde durch die Initiative des Unternehmens eine Kunden- und Mitarbeiterumfrage gestartet, um sich ein umfangreiches Bild zu schaffen.

- Die Lehrlinge Tobias Karacsony und
Stefan Piff in der neuen Absturzsicherung - Foto: Spenglerei Reiter
- hochgeladen von Kristina Kopper
4-Tage-Woche und Werte als Schlüssel
Im Unternehmen wurde gemeinsam entschieden, ab April, die 4-Tage-Woche einzuführen. Dies entstand, so wie viele Projekte, im Rahmen der umfangreichen Kommunikation zwischen Mitarbeiter und Führungsebene. Tägliche Teambesprechungen, Mitarbeitergespräche und Workshops sorgen für eine familiäre Atmosphäre, in der auch Feedback gerne angenommen wird.
"Der Fachkräftemangel ist keine Erfindung- er ist da! Somit mussten wir erfinderisch werden. Bei uns ist jeder willkommen, der Interesse und Willen zeigt - egal ob Lehrling oder williger Quereinsteiger. Wir haben unsere Werte, die uns am Herzen liegen und die unseren Mitarbeitern ein gutes Arbeitsklima bieten", fasst David Reiter zusammen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.