Wanderer aus alpiner Gefahr geborgen und Mann durch Hundebiss verletzt

Ein Bergsteiger-Trio geriet am Großglockner in eine alpine Notlage und musste per Hubschrauber geborgen werden. In Berwang wurde ein Langläufer von einem frei laufenden Hund gebissen und ins Krankenhaus gebracht. | Foto: Rotes Kreuz / Symbolbild
3Bilder
  • Ein Bergsteiger-Trio geriet am Großglockner in eine alpine Notlage und musste per Hubschrauber geborgen werden. In Berwang wurde ein Langläufer von einem frei laufenden Hund gebissen und ins Krankenhaus gebracht.
  • Foto: Rotes Kreuz / Symbolbild
  • hochgeladen von MeinBezirk Tirol

Ein Bergsteiger-Trio geriet am Großglockner in eine alpine Notlage und musste per Hubschrauber geborgen werden. In Berwang wurde ein Langläufer von einem frei laufenden Hund gebissen und ins Krankenhaus gebracht.

KALS. Am Samstag, 8. März 2025 wollten drei befreundete Alpinisten (Deutscher/34 Jahre, Österreicher/22 und 34 Jahre) von Kals am Großglockner aus den Großglockner über den Südlgrat besteigen. Nach ca. dreieinhalb Stunden Aufstieg erreichte die Dreierseilschaft den Einstieg des Stüdlgrates (3300 m Seehöhe) und setzte die Tour mit Steigeisen und mittels Seil gesichert bei schwierigen Verhältnissen fort. Beim weiteren Aufstieg beschädigte der 34 Jahre alte Kletterer aus Österreich eines seiner Steigeisen so stark, dass er es nicht mehr am Schischuh befestigen konnte. Trotzdem stiegen die Drei weiter auf. Allerdings kamen sie nur mehr sehr langsam voran und gegen 14:00 Uhr brachen sie in 3670 m Seehöhe ihr Vorhaben ab, ein sicherer Auf- bzw. Abstieg war nicht mehr möglich. Sie setzten einen Notruf ab, wurden in der Folge von der Besatzung des Polizeihubschraubers mittels Tau geborgen und am Parkplatz Lucknerhaus abgesetzt. Im Einsatz standen zudem vier Kräfte der Bergrettung Kals am Großglockner.

Anzeige für den Hundebesitzer

BERGWANG.  Schockmoment auf der Loipe! Ein 56-jähriger Mann wurde am Samstagvormittag beim Langlaufen in Berwang von einem frei laufenden Hund attackiert. Das Tier stürzte sich auf den Mann und biss ihn in die linke Wade. Der Langläufer versuchte, sich mit seinen Stöcken zu schützen, als das Tier auf ihn zulief. Der Hundebesitzer konnte erst nach dem Biss eingreifen und das Tier unter Kontrolle bringen. Der 37-jährige Hundebesitzer wird angezeigt. Der Verletzte wurde nach der Erstversorgung von der Rettung in das BKH Reutte verbracht.


Mehr dazu

Weitere NEWS aus dem Bezirk.

NHT baut jetzt auch in Osttirol
Motorrad aus offener Garage in Lienz gestohlen

Ein Bergsteiger-Trio geriet am Großglockner in eine alpine Notlage und musste per Hubschrauber geborgen werden. In Berwang wurde ein Langläufer von einem frei laufenden Hund gebissen und ins Krankenhaus gebracht. | Foto: Rotes Kreuz / Symbolbild
Im Einsatz standen zudem vier Kräfte der Bergrettung Kals am Großglockner. | Foto: Team Fotokerschi.at/Bayer / Symbolbild
Der 37-jährige Hundebesitzer wird angezeigt. Der Verletzte wurde nach der Erstversorgung von der Rettung in das BKH Reutte verbracht. | Foto: Schwarz / Symbolbild
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.