„Coffee with Cops“
Mut-Oma fand offenes Gehör bei Polizei

- Coffee with Cops“ in St. Georgen/Walde. Heidemarie Haider b ringt ihre Wünsche vor.
- Foto: Zinterhof
- hochgeladen von Robert Zinterhof
Heidemarie Haider überbrachte der Polizei ihre Sorgen.
GREIN, ST. GEORGEN/WALDE, PABNEUKIRCHEN, DIMBACH. Zu schnelles Fahren in den Ortsgebieten ärgert nicht wenige Bürgerinnen und Bürger. Das bekamen die Polizistin und Polizisten bei „Coffee with Cops“ in St. Georgen/Walde zu hören. Eine rasche Umsetzung eines Tempolimits von 50 km/h in Grein bei der Gefahrenkreuzung Greinerwald-Landesstraße – Breitenangerstraße ist nicht nur für die Greiner ein Thema. Derzeit dürfen auf der (Gefahren)Landesstraße bis zu 70 km/h gefahren werden.
Motorrad-Rennstrecke L 119
Die Lärmbelästigungen und die Raserei von „selbsternannten Motorradrennfahrern“ auf der L 119 von Grein über Dimbach, St. Georgen/Walde zur Landesgrenze ärgert Anrainern und Verkehrsteilnehmer massiv. Die verstärkte Überwachung dieser bekannten Unfallstrecke beeindruckt viele Fahrer nicht. Steht irgendwo die Polizei und kontrolliert, wird das von Motorradfahrern an die „Freunde“ sofort kommuniziert.
Mut Oma
Die Pabneukirchner Menschenrechtspreisträgerin Heidemarie Haider "traute" sich und fasste die Anliegen aus Pabneukirchen zusammen. Sie fand bei den Polizisten ein offenes Ohr und bekam gute Tipps für ihr weiteres Vorgehen. Die Pabneukirchner Gefahrenstellen: Morgens halten Schüler-Busse an der Stiedl Kreuzung (Kreuzung Perg, Grein, Mönchdorf, St. Georgen /Walde). Die Kinder müssen bis zur Schule durch den Markt mehrmals die viel befahrene Greinerwald Landesstraße ungesichert queren. Nicht selten ein Spießrutenlauf durch zu schnell fahrende Fahrzeuge. Gesicherte Fußgeher-Übergänge gibt es in Pabneukirchen nicht. Bei der Affenzeller Kreuzung (Pabneukirchen, St. Georgen/Walde, Mönchdorf) halten sich bis zu 80 Prozent nicht an die Stopp-Tafel. Ausnahme: Polizei ist in der Nähe. Von Grein kommend ist vor der Schulbus-Haltestelle beim Schulzentrum (VS, MS, Musikschule) eine Geschwindigkeitsbeschränkung. Im Bereich der Haltestelle, bei der die Schüler immer die Straße queren müssen, nicht. Der Verkehrs-Club Österreich sieht in der Ortsumfahrung (mit sieben Aus- und Zufahrten) eine große Gefahrenstelle, wo 100 km/h erlaubt sind und es schon ein Todesopfer gab.
Gespräch mit der Gemeinde
Heidemarie Haider wird in den kommenden Tagen bei der Gemeinde vorsprechen und ihre Vorschläge zur Verkehrssicherheit einbringen. Die Polizei teilte die Sorgen der Pabneukirchnerin und wird diese an die Gemeinde ebenfalls weiterleiten.
Gespräche mit der Bevölkerung führten: Sarah Bauernfein, Robert Ebner, Jörg Schneider, Alexander Nakel.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.