Perg - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Foto: Privat
3

Fachschülerinnen schwärmen in die Praxis aus

BAUMGARTENBERG. Vergangene Woche konnten die Schülerinnen und Schüler der Fachschule für wirtschaftliche Berufe Baumgartenberg Einblicke in verschiedenste Tätigkeiten zahlreicher Branchen gewinnen. Der Schulversuch „Abschluss mit Anschluss“ ermöglicht es sowohl den ersten Klassen als auch den dritten Klassen, die Praxis kennenzulernen und gleichzeitig persönliche Eignungen und Neigungen zu überprüfen. Die Möglichkeiten der Absolventinnen und Absolventen sind breit gefächert, denn sie schließen...

  • Perg
  • Ulrike Plank

„Prämierter oö Jungmost“: Schober ausgezeichnet

NAARN. Die heimischen Mostfreunde können sich freuen: 2015 wird wieder ein interessanter Most-Jahrgang. Das Obstjahr war laut Landwirtschaftskammer für die Mostproduktion aufgrund der Wetterbedingungen zwar sehr herausfordernd, die heimischen Obstbauern haben diese Herausforderung aber gut gemeistert und wieder qualitativ hochwertige Moste produziert. Diese hohe Qualität spiegelt sich auch im „prämierten oö Jungmost“ wider. Jungmostprämierung der Landwirtschaftskammer OÖ Die Jungmost-Jury...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Privat

Landwirtschaftsschulen informieren über neues Bildungskonzept

Katsdorf: Tag der offenen Tür am 15. November KATSDORF, FREISTADT, KIRCHSCHLAG. Die drei Landwirtschaftlichen Fachschulen Freistadt, Katsdorf und Kirchschlag wer­den 2017/18 zum Agrarbildungszentrum (ABZ) Hagenberg zusam­mengelegt. Damit schafft das Land Oö. ein neues Bildungszentrum für den ländlichen Raum – auch mit einem neuen Schulkonzept. Neben der bewährten Fachrichtung Landwirtschaft wird damit die Fachrichtung Ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement auch im östlichen Mühlviertel...

  • Perg
  • Michael Köck
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Foto: G.Sanders/Fotolia

Arbeitsrechtsberatung für Unternehmer

PERG. Arbeitgeber haben täglich Entscheidungen zu treffen. Dabei treten immer wieder Fragen aus dem Bereich Arbeitsrecht auf. Die RechtsexpertInnen der Wirtschaftskammer beraten in Fragen zur Arbeitszeit, Entlohnung, Überstunden, Urlaub und Krankenstand, Karenz- und Elternteilzeit, Kollektivverträge uvm.. Dieses Service können Mitglieder ganz einfach nutzen: Die ExpertInnen kommen direkt vor Ort in die WKO Bezirksstelle Perg. In einem persönlichen Beratungsgespräch werden Inhalte und Details zu...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Privat
2

Polys: "Nahezu alle finden einen Job"

Polytechnische Schulen bereiten gezielt auf Lehre und Berufsschule vor ST. GEORGEN/GUSEN. Vor 20 Jahren waren einzelne Poly-Klassen direkt an Hauptschulen angehängt. Dort unterrichteten Lehrer großteils allgemeinbildende Fächer. Nach einer Reform gibt es in Polytechnischen Schulen (PTS) seit 1997/1998 eine spezielle Vorbereitung auf Berufsschule und Lehrlingsausbildung. "Dadurch sind die Schüler mit einem ganz anderen Eifer dabei", sagt Andreas Reisinger, Direktor der NMS und PTS St. Georgen....

  • Perg
  • Michael Köck

Zehn Jahre Berufsmesse

Größte Mühlviertler Berufs- und Bildungsmesse in Perg feiert am 13. und 14. November Jubiläum. PERG (eg). Die Berufs- und Bildungsmesse in Perg ist in den vergangenen zehn Jahren ständig gewachsen und hat sich zu einem Fixpunkt für Schulen und Betriebe herauskristallisiert. „Es gibt mittlerweile keine Schule und kaum einen größeren Betrieb, die nicht auf dieser Messe vertreten sind“, sagt Wolfgang Wimmer, Bezirksobmann der Wirtschaftskammer Perg. Die Berufs- und Bildungsmesse findet heuer am...

  • Perg
  • Elisabeth Glück
2

Perger Seitenstapler für Dubai

PERG. Bulmor Industries, mit Hauptsitz in Perg und weiteren Standorten in Deutschland und Großbritannien zählt nicht nur zu einem der größten Seitenstaplerproduzenten Europas, sondern nun auch zu einem wichtigen Partner im Mittleren Osten. Nach der Teilnahme an der Messe „Materials Handling“ im September in Dubai will das Unternehmen mit seinen Seitenstaplern die Region erobern. Der Markt dort verlangt vermehrt individuelle Lösungen. Als Nischenanbieter hat das mittelständische Unternehmen mit...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Heinz Mittermayr

"TTIP, CETA, TISA als Gefahr für die Demokratie"

PABNEUKIRCHEN. Das Katholische Bildungswerk Pabneukirchen lädt zu einem Vortrag über Freihandelsabkommen mit dem Titel „Freihandelsabkommen (TTIP, CETA, TISA …) als Gefahr für Demokratie, soziale Rechte…“. Referent ist Heinz Mittermayr (Abteilungsleiter der Katholischen Arbeitnehmerbewegung der Diözese Linz). Mittwoch, 4. November 2015, 19.30 Uhr Pfarrzentrum Pabneukirchen Inhalt: "Was sind Freihandelsabkommen? Wer steckt dahinter? Welche Gefahren gehen davon aus? Warum sollen wir uns als...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Arbeiterkammer

Kind und Beruf: Rat für Eltern am 5. November in der AK Perg

PERG. Um sich über Karenz, Kinderbetreuungsgeld, Elternteilzeit und beruflichen Wiedereinstieg zu informieren und beraten zu lassen, müssen (werdende) Eltern nicht von Pontius zu Pilatus laufen. Beim Elternabend am 5. November in der Arbeiterkammer Perg stehen ihnen kompetente Institutionen an einem Ort zur Verfügung und beantworten alle persönlichen Fragen. Ein Baby wirbelt nicht nur den gewohnten Alltag durcheinander, auch die berufliche Zukunft der Eltern wird massiv von den Bedürfnissen des...

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: Privat
3

Nähküche in Perg ist geplant

Näherinnen auf der Suche nach passenden Räumen in Bezirkshauptstadt PERG. Wie schon in Linz seit einigen Jahren gut etabliert, soll nun eine Nähküche in Perg eröffnet werden. Der gemeinnützige Verein "Nähküche, eine offene Nähwerkstatt" hat sich zur Aufgabe gesetzt, "die Vision einer nachhaltigen Gesellschaft im Kontext positiver Emotionen umzusetzen". "In der offenen Werkstatt und auf öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen verleiht die Nähküche mit ihrer mobilen Nähwerkstatt dem Handwerk des...

  • Perg
  • Michael Köck
Outdoor-Action inklusive Erste-Hilfe-Training erlebten Lehrlinge vergangene Woche.
1 13

Perger Firmen gehen neue Wege in der Lehrlingsausbildung

Drei Firmen und Rotes Kreuz wollen durch Pilotprojekt humanitäre Werte in die Lehrlingsausbildung bringen. BAUMGARTENBERG, PERG. "Natürlich kostet es was, die Firmen haben aber gesagt: Das ist es uns Wert", sagt Christian Geirhofer, Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes. Über ein Pilotprojekt des Roten Kreuzes OÖ mit den Firmen Baumann Glas und Hueck Folien aus Baumgartenberg sowie Metallbau Payreder aus Perg. 39 Lehrlingen werden in ihrer Lehrzeit humanitäre Werte vermittelt: Sie üben...

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: CandyBox Images - Fotolia

Die Unternehmer atmen auf

Registrierkassenpflicht wird erleichtert, Fristen werden verlängert OÖ (pfa). Bei der Registrierkassenpflicht stehen Änderungen an. Zum einen wird die Übergangsfrist verlängert – bisher mussten die Unternehmen bis zum 1. Jänner ihr Kassensystem umgestellt haben. Jetzt ist bis Ende Juni 2016 dafür Zeit. Zum anderen soll es beim umstrittenen Punkt der Warengruppen Erleichterungen geben. Das Ministerium will in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer und den Unternehmen größere Kategorien für die...

  • Linz
  • Rita Pfandler
Foto: EAG

Energie AG baut E-Ladestationen aus

Derzeit kann man sein E-Fahrzeug bei den Stationen kostenlos aufladen. Die Energie AG baut die Schnell-Ladestationen für Elektro-Fahrzeuge aus. Alleine 2015 wurden schon 10 neue Stationen errichtet, zum Beispiel in Hinterstoder, Haag am Hausruck, Grieskrichen, Gmunden, Eberstalzell und Braunau. "Es ist unser Ziel, flächendeckend ein Schnell-Landestationsnetz aufzubauen, das innerhalb von maximal 30 Kilometern zu erreichen ist", sagt Energie AG Generaldirektor Leo Windtner. Insgesamt gibt es...

  • Linz
  • Rita Pfandler
"Was bringt mir die Steuerreform?", diese Frage wird beim Infoabend beantwortet | Foto: Schlierner/Fotolia

ÖGB Frauen Perg laden zur Infoveranstaltung ein

„Was bringt mir die Steuerreform 2016“ und „ Tipps zur ArbeitnehmerInnenveranlagung“ PERG. Haben sie was zu verschenken? Auch an das Finanzamt? Jahr für Jahr geht Arbeitnehmer/-innen sehr viel Geld verloren, weil sie ihre steuerlichen Möglichkeiten nicht nutzen. Das ist schade, denn für die meisten von uns, kommt es auf jeden Euro an. Aber andererseits: Wer kennt sich schon im Steuerdschungel wirklich aus? Fragen über Fragen! Gemeinsam mit Leopold Pichlbauer, Experte der Arbeiterkammer OÖ,...

  • Perg
  • Michael Köck

Infotag der FH Oberösterreich am 13. November

LINZ, WELS, STEYR, HAGENBERG. Wer mehr erreichen will, kann etwas dafür tun. Zum Beispiel einen der Studiengänge der FH Oberösterreich, der forschungsstärksten FH in Österreich absolvieren. Alle Infos rund um das Studienangebot der FH OÖ können sich Interessierte am Infotag am Freitag, 13. November von 9 bis 18 Uhr in Hagenberg, Linz, Steyr und Wels holen. Von offenen Vorlesungen über Workshops bis hin zu Campusführungen – am Infotag können sich die BesucherInnen einen umfassenden Eindruck vom...

Anzeige

Das wirtschaftliche Risiko bei Krebs abfangen

Jedes Jahr erkranken zahlreiche Menschen in Österreich an Krebs. Neben dem persönlichen Leid entstehen durch die Krankheit auch finanzielle Belastungen. Wüstenrot bietet als einziger Versicherer in Österreich jetzt dafür eine Lösung. Generaldirektorin Dr. Susanne Riess im Gespräch dazu. 1. Warum engagiert sich Wüstenrot für dieses Thema? Jährlich erkranken allein in Österreich rund 37.000 Menschen an Krebs. Das heißt wir alle sind direkt oder indirekt mit dem Thema konfrontiert. Ich habe nicht...

Förderprogramm für ländlichen Raum: Gesamte oberösterreichische Wirtschaft profitiert

Das Förderprogramm "Ländliche Entwicklung" schüttet jährlich rund 190 Millionen Euro für den ländlichen Raum aus - dazu zählen 428 der 442 oberösterreichischen Gemeinden. Dass dieses Geld gut investiert ist, zeigt eine aktuelle Studie der Johannes Kepler Universität Linz und der Gesellschaft für Angewandte Wirtschaftsforschung Innsbruck. So kann in der gesamten Förderperiode – zwischen den Jahren 2014 und 2020 – mit 2,2 Milliarden Euro zusätzlichem Bruttoregionalprodukt, 1,4 Milliarden Euro...

  • Linz
  • Rita Pfandler
Foto: LWK

Rekordsommer: Massive Ernteausfälle für OÖ-Bauern

OÖ. Ein durchschnittliches Jahr beim Getreide, jedoch große Ausfälle bei Mais, Soja, Zuckerrübe und Grünland: So lässt sich – kurz und bündig – die heurige Erntesaison in OÖ zusammenfassen. „Nach einer guten Durchschnittsernte beim Getreide haben Mais, Sojabohne, Zuckerrübe und das Grünland sehr unter dem Rekordsommer 2015 gelitten. Bei der Maisernte kam es in Oberösterreich zu einem der schlechtesten Ergebnisse der letzten zehn Jahre“, sagt Franz Reisecker, Präsident der Landwirtschaftskammer...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Foto: Kzenon/Fotolia

Gefragte Pflegekräfte

Menschen mit einer Ausbildung im Sozial- und Gesundheitsbereich sind heute gefragte Fachkräfte. BEZIRK (eg). Die Lebenserwartung in Österreich hat sich in den vergangenen 100 Jahren beinahe verdoppelt. Doch nicht nur der demografische Wandel stellt die Gesellschaft, die Wirtschaft und die Politik vor eine große Herausforderung, sondern auch der damit verbundene steigende Pflegebedarf, der Personalmangel und die Finanzierungsfragen sind Themen, die es zu lösen gilt. „Die Arbeit in einem Sozial-...

  • Perg
  • Elisabeth Glück

Kalender sind trotz Smartphone gefragt

OÖ. Am 15. Oktober ist Tag des Kalenders und damit fällt für den Papierfachhandel der Startschuss zum Kalenderverkauf. "Trotz Smartphone und PC sind die Verkaufszahlen stabil", sagt Georg Obereder, Branchenobmann in der WKOÖ. Ein Vorteil des Kalenders gegenüber seines digitalen Pendants sei zum Beispiel, dass alle österreichischen Feiertage eingetragen sind. Mit dem Schulgeschäft war die Branche zufrieden, doch nun machen sich Sorgen breit: Die Registrierkassenpflicht ist für viele schwer...

  • Linz
  • Rita Pfandler
Foto: Thermenholding

Saunieren in Mostfass & Co.

Eurothermen investieren elf Millionen Euro in Sauna-Bergdorf Saunieren auf drei Ebenen mit mehr als 4000 Quadratmetern und 40 verschiedene Sauna- und Relax-Erlebnisse: Unter dem Namen "AusZeit – das Sauna-Bergdorf" können sich Gäste seit dem Wochenende in Bad Schallerbach entspannen. Eine der Hauptattraktionen ist das größte Mostfass der Welt mit einem Volumen von 250.000 Litern, in dem man saunieren kann. Darüber hinaus gibt es die Themensaunen "Backofen", eine Lehmsauna, in der live Gebäck...

  • Linz
  • Rita Pfandler
8

"Nie mehr Schummeln"

Gedächtnis-Guru Gregor Staub brachte Schülern, Lehrern und Eltern bei, wie man sich mehr merkt. PERG, BAUMGARTENBERG (eg). Wer für Schule und Beruf fit sein will, braucht ein Gedächtnis in Topform. Denn Bildung schützt vor Arbeitslosigkeit und lebenslanges Lernen sichert die Zukunftschancen. Unter diesem Motto luden AMS und die Polytechnische Schule Perg zum Aktionstag „train your brain“ mit dem bekannten Gedächtnistrainer Gregor Staub. Schon am Vormittag lauschten 460 Schüler den Ausführungen...

  • Perg
  • Elisabeth Glück
Elena Paireder und Jakob Kranzl

Pergkirchner sind Milch-Märchen-Sieger

PERGKIRCHEN (Gemeinde PERG). Elena Paireder und Jakob Kranzl aus der Volksschule in Pergkirchen dürfen sich freuen: Die beiden Schüler gewannen bei einer Aktion der Oberösterreichischen Milchbauerngemeinschaft. Das Milch-Märchen von Jakob Kranzl und eine wunderschöne Zeichnung von Elena Paireder wurden prämiert. Sowohl das Märchen als auch die Zeichnung werden im aktuellen Milch-Märchen-Buch abgedruckt. Die beiden Gewinner bewundern am Foto bereits das Buch.

  • Perg
  • Michael Köck

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.