Perg - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner | Foto: WKOÖ
3

Ein Jahrzehnt im Einsatz für die Betriebe im Land

Sowohl Präsident Rudolf Trauner als auch Direktor Christian Hofer sind mittlerweile zehn Jahre in diesen Funktionen für die Wirtschaftskammer OÖ tätig. "Wer Wohlstand will, muss unternehmerische Werte leben", plädiert Trauner dafür, dass Wirtschaft Zukunft sichert. In OÖ arbeiten 86.000 Klein-, Mittel- und Großbetriebe für diesen Wohlstand. Seit 2004 steht ihm Christian Hofer als Direktor zur Seite. In seiner Amtszeit erfolgte eine Neustrukturierung der WKOÖ. "Ein Kernanliegen war mir, unsere...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Yuri Arcurs/Fotolia

Die sieben Szenen der Betriebsnachfolge

Bei der Betriebsnachfolge gibt es für Übernehmer und Übergeber wichtige Faktoren die eine große Rolle spielen. Im Rahmen der sieben Szenen der Betriebsnachfolge werden bei einem Symposium über den Übergabezeitpunkt, die Unternehmensbewertung, die Übernahmeform, den Nachfolger, die Finanzierung, die Übergabe und die Umsetzung diskutiert. Es diskutieren: Walter Bremberger (Direktorstellvertreter WKOÖ), Ulrike Rabmer-Koller (Vizepräsidentin WKOÖ) und Christian Terink (Leiter Kommerzkunden,...

  • Linz
  • Oliver Koch
Eduard und Gertraud Gruber mit Gratulant Bezirksbauernkammerobmann Johann Peterseil | Foto: Privat
3

Bronze für Dinkelvollkornbrot aus St. Thomas

ST. THOMAS. 50 Brote wurden bei der fünften oberösterreichischen Brotprämierung ausgezeichnet, darunter auch das Dinkelvollkornbrot des Betriebes Gruber vulgo Neff aus St. Thomas, das mit Bronze prämiert wurde. Der Betrieb Gruber in Thomasreit ist ein Rinderzuchtbetrieb mit Milchviehhaltung. Die Betreiber verfolgen schon länger das Ziel, sich mit selbst hergestellten Lebensmitteln zu versorgen. Wenn sie und ihre Kunden jetzt und in Zukunft Produkte aus der Region genießen, leisten alle einen...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Geschäftsführer Ernst Hutterer | Foto: Fröling
2

Heißer Herbst für Fröling

Der Grieskirchner Biomassespezialist Fröling sieht einem heißen Herbst entgegen – und sieht sich dafür gerüstet. Mit der 2012 errichteten Logistik- und Auslieferungshalle hat sich Fröling perfekt auf den wachsenden Markt eingestellt. Das neue Zentrallager auf circa 12.000 Quadratmetern ist mit ungefähr 4000 Palettenstellplätzen und zehn Andockrampen ausgestattet. Geschäftsführer und Firmeneigentümer Ernst Hutterer: „Der Trend rund um das Thema Biomasse und die daraus resultierende starke...

  • Linz
  • Oliver Koch
12

"Du kannst die Kuh nur einmal melken"

Oberbank-Generaldirektor Franz Gasselsberger im Interview. Kommt im Jahr 2014 der lang erhoffte Aufschwung? Franz Gasselsberger: Grundsätzlich ist die Stimmung deutlich positiver als noch vor ein paar Quartalen. Auch wenn die Wirtschaftsforscher die Aussagen nach oben revidieren, ist für uns die Stimmung der Kunden am wichtigsten. Und die ist noch nicht so euphorisch. Es sind eine positive Grundstimmung da und eine positive Erwartungshaltung. Das Wirtschaftswachstum muss von 0,4 auf 1,7 Prozent...

  • Linz
  • Oliver Koch
Personalbereitsteller Reinhold Mallinger.

Der erste Eindruck zählt

Schon bei der Bewerbung sollte man auf Umgangsformen und Kleiderordnung achten. MAUTHAUSEN (eg). Das Personalbereitstellungsunternehmen Maho Mallinger besteht schon seit über dreißig Jahren und ist eines der ältesten in Österreich. Reinhold Mallinger hat es 1980 in Linz gegründet, seit 1994 ist es in Mauthausen zu Hause. Mallinger kann durch seine langjährige Erfahrung Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen sehr schnell und gut einschätzen. Vieles habe sich in den vergangenen dreißig...

  • Perg
  • Elisabeth Glück
Anzeige
4

Profis im Bezirk Perg - Brunnen/Erdwärme

ARBING. Die Firma Prinz wurde 1994 als Einzelunternehmen in Münzbach, Saxenegg 15 gegründet. Mit einem Mitarbeiter und einer gebrauchten Bohrmaschine wurde die Firma in den ersten Jahren aufgebaut, teils mit geologischen Bohrungen, teils Brunnenbau und bereits zu diesem Zeitpunkt auch schon mit Tiefenbohrungen für Erdwärmeheizungen. Schon bald stellte sich heraus, dass es sich bei der Erdwärme um eine zukunftsweisende Richtung handelt. Nach einigen Jahren wurde der Standort in Münzbach zu klein...

  • Perg
  • Profis im Bezirk Perg
Foto: Archiv

Skiservice: Unterschied von bis zu 277 Prozent

Der Konsumentenschutz hat bei 34 Sportgeschäften in Oberösterreich die Preise für Ski-, Snowboard- und Eislaufschuhe-Service erhoben und dabei Preisunterschiede bis zu 277 Prozent festgestellt. Die meisten Anbieter unterscheiden beim Skiservice zwischen einem kleinen und einem großen Service. Ein kleines Skiservice inkludiert in der Regel Strukturschliff auf Belag, Belagskante hängend schleifen, Seitenkanten schleifen, Kanten entgraten und polieren sowie Belag wachsen. Im großen Service ist...

  • Linz
  • Oliver Koch
3

Infoabend im Europagymnasium

BAUMGARTENBERG. Das Europagymnasium vom Guten Hirten in Baumgartenberg mit den Ausbildungsschwerpunkten Wirtschaft, Fremdsprachen und Neue Technologien lädt alle Eltern, deren Kinder derzeit eine vierte Klasse Volksschule besuchen, zu einem Informationsabend am Donnerstag, 21. November, um 18.30 Uhr in den Turnsaal der Schule ein. Tag der offenen Tür: Am Freitag, 17. Jänner, von 10 Uhr bis 13.30 Uhr. Wann: 21.11.2013 ganztags Wo: Europagymnasium, Baumgartenberg auf Karte anzeigen

  • Perg
  • Ulrike Plank
Generaldirektor Wolfgang Eder | Foto: voestalpine

Gedämpftes erstes Halbjahr bei voestalpine

Umsatz und Ergebnis des voestalpine-Konzerns waren in der ersten Hälfte des Geschäftsjahres 2013/14 durch eine insgesamt zwar stabile, aber vor allem in Europa in industriellen Schlüsselbranchen nach wie vor gedämpfte Konjunkturentwicklung geprägt. Im zweiten Quartal des Geschäftsjahres wirkten sich zusätzlich saisonale Effekte und ein negativer Einmaleffekt von zehn Millionen Euro in der Steel Division ergebnisbelastend aus. Auffallend war, dass sich die Unsicherheit der Märkte weitaus...

Prüfungen mit Erfolg absolviert

BEZIRK. Folgende Kandidaten aus dem Bezirk haben die Meisterprüfung mit Erfolg abgelegt: Thomas Naderer (Heizungstechnik) aus Perg, Manuel Furtlehner (Kraftfahrzeugtechnik) und Stefan Steindl (Kraftfahrzeugtechnik), beide aus Waldhausen, Martin Haslinger (Kraftfahrzeugtechnik) aus St. Thomas, Philip Lindner (Metalltechnik für Metall- und Maschinenbau) aus Mauthausen. Die Unternehmerprüfung mit Erfolg abgelegt haben Tiberiu Borbely aus Schwertberg, Martin Haslinger und Petra Moser, beide St....

  • Perg
  • Ulrike Plank

Tag der offenen Tür der Landwirtschaftsschule Katsdorf

KATSDORF. Interessierte Schüler der dritten und vierten Klasse Mittelschule und deren Eltern sind eingeladen, am Tag der offenen Tür am Sonntag, 17. November, von 13 bis 17 Uhr die Landwirtschaftsschule Katsdorf zu besuchen. Am Programm stehen: Information über die Ausbildungsmöglichkeiten Gemeinsame Besichtigung der Schule und des Internates Möglichkeit der Teilnahme am Theorie- und Praxisunterricht Die Landwirtschaftliche Berufs- und Fachschule Katsdorf bietet eine vielseitige Ausbildung im...

  • Perg
  • Ulrike Plank
www.haeuserschauen.at | Foto: www.haeuserschauen.at
3

"Heute schauen - morgen bauen": Niedrigstenergie-Gebäude besichtigen

BEZIRK. Am Freitag, 15. November, und Samstag, 16. November, lädt der OÖ Energiesparverband unter dem Motto "Heute schauen - morgen bauen" zum Tag der offenen Tür. Über 80 Niedrigstenergie-Gebäude - Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, Betriebsgebäude und öffentliche Gebäude öffnen in ganz Oberösterreich an diesen Tagen kostenlos ihre Türen. Im Bezirk Perg sind sechs Gebäude mit dabei: Fünf Einfamilienhäuser sowie ein betriebliches Gebäude. Die Veranstaltung präsentiert gelebte Beispiele, wie...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Franz Rockenschaub. | Foto: WK
2

Wechsel an der Spitze der Elektroinnung

Landesinnungsmeister-Stellvertreter wird Franz Rockenschaub aus Katsdorf KATSDORF. Der bisherige Landesinnungsmeister-Stellvertreter Stephan Preishuber aus Pöndorf folgt dem im Juli 2013 nach kurzer schwerer Krankheit verstorbenen Felix Kreil: Er übernimmt die Spitzenposition in der Landesinnung Oberösterreich der Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker. Als Stellvertreter rückt Franz Rockenschaub aus Katsdorf nach, der mit Arno Kransteiner den Innungsvorstand ergänzt. Die...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Klassensprecher der 3ab4ab, Klassenvorstände, Geographielehrer, Vertreter der Firmen:  Margit Forstenlechner, Katrin Blauensteiner (Metallbau Blauensteiner), Heidemarie Derntl (Scheuwimmer Fahrzeugbau), Gottfried Froschauer (Raiffeisenbank Naarn), Bernd Wakolbinger und Ines Neumüller (FA Donauwell), Karl Brückler und  Wirtschaftsbundobmann Franz Schatz. | Foto: Privat

Wirtschaft trifft Neue Mittelschule Naarn

NAARN (ulo). Gleich am Ende der zweiten Schulwoche waren fünf Firmen aus Naarn und Umgebung zu Gast in der Neuen Mittelschule Naarn und präsentierten sich den Schülern der dritten und vierten Klassen. Diskutiert wurden Fragen wie: Worauf kommt es bei der Bewerbung an? Kann man in der Firma schnuppern? Wie wichtig ist das Zeugnis? In weiterer Folge wurden Betriebsbesuche vereinbart. Wirtschaftsbundobmann Franz Schatz hat in Zusammenarbeit mit der Schulleitung diese Veranstaltung eingefädelt....

  • Perg
  • Ulrike Plank
Anita Peterseil, Tourismusvorstand Mauthausen trifft Arik Brauer bei der Landesausstellung in Freistadt.
5

Tourismusverband trifft Arik Brauer

Anita Peterseil und Andreas Ortner vom Tourismusverband Mauthausen besuchten kürzlich die O.Ö. Landesausstellung in Freistadt. Neben dem einzigartigen "Zawischkreuz" in Hohenfurth war natürlich Freistadt gefragt wo man ausgiebig die ausgestellten Informationen bewundern konnte. "Den kenn ich von irgendwo" meinte Anita Peterseil zum zufälligen Treffen mit dem österreichischen Künstler Arik Brauer und ein Erinnerungsfoto vervollständigte den Ausstellungsbesuch. Wo: mauthausen, Heindlkai, 4310...

  • Perg
  • gottfried kraft
Anzeige
5

Profis im Bezirk Perg - Internorm Partner BS Grabmann GmbH

BAUMGARTENBERG, ARBING. Franz Grabmann gründete das Unternehmen 1993 als Ein-Mann-Betrieb. Die Gründungsidee war, dem Bauherrn “Alles aus einer Hand” anzubieten. Besuchen Sie den Schauraum von BS Grabmann GmbH Die Spezialisierung des Unternehmens auf die Bereiche Fenster, Türen und Tore erwies sich als richtig. Bereits 1994 konnte mit der Firma Internorm ein A-Händler Vertrag für den Bezirk Perg abgeschlossen werden. Professionelle Montage inklusive Sanierung, Verputzarbeiten und Entsorgung...

  • Perg
  • Profis im Bezirk Perg
Anzeige
3

Profis im Bezirk Perg - Fenster/Türen/Rollos Froschauer

AU AN DER DONAU. Die Firma Manfred Froschauer wurde 1998 gegründet. Ursprünglich aus dem Bereich Landwirtschaft kommend hat sich im Laufe der Zeit unser Fachgebiet gewandelt. Als autorisierter Händler und Dienstleister im Bereich Neubau und Sanierung, bieten wir alles Rund um Fenster, Türen, Garagentore, Sonnen- und Insektenschutz. Hierbei bilden die Qualitätsprodukte Josko, Valetta und Ryterna ein bedeutendes Standbein unseres Unternehmens. Ein Meilenstein in der Firmengeschichte war die...

  • Perg
  • Profis im Bezirk Perg
Zielpunkt Vorstands-Duo Thomas Janny und Stephan Seyfried. | Foto: C&C Pfeiffer
2

Pfeiffer will nun hundert Prozent von Zielpunkt

Die heimische Supermarktkette Zielpunkt hat die Sanierung erfolgreich abgeschlossen und befindet sich in der Turnaround-Phase. Aufgrund dieser positiven Entwicklung zieht der bisherige Minderheitseigentümer Pfeiffer Handelsgruppe die Option auf hundert Prozent der ZIP Warenhandel AG Anteile und hat heute die geplante Vollübernahme zum 1. März 2014 bei der Bundeswettbewerbsbehörde angemeldet. „Wir sehen die Anteilsübernahme durch die Pfeiffer Handelsgesellschaft als Wertschätzung für unsere...

  • Linz
  • Oliver Koch

Kinderbetreuung per Mausklick

Erstmals gibt es in Oberösterreich eine kostenlose Applikation für Smartphones und Tablets sowie eine Homepage (www.kinderkompass-ooe.at), die einen tagesaktuellen Überblick über Kinderbetreuungsangebote gibt. Dieses Angebot ist tagesaktuell und umfasst institutionelle Einrichtungen genauso wie flexible. Ziel der neuen App und Plattform ist es, Eltern und Familien schnell Informationen – auch grafisch – zur Verfügung zu stellen. Aufgelistet werden Krabbelstuben, Kindergärten, Horte und...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Archiv

Arbeitslosigkeit liegt bei 4,6 Prozent

Trotz eines Rekord-Hochs bei den Beschäftigten (629.000 im Oktober 2013 und damit 4227 mehr als 2012,) ist auch die Zahl der Arbeitslosen weiter angestiegen. Da das Wirtschaftswachstum und damit die Nachfrage nach Arbeitskräften weiter schwach bleibt, ist die Arbeitslosenquote in OÖ nach vorläufigen Zahlen des Arbeitsmarktservice von 4 auf 4,6 Prozent gestiegen. Damit liegt Oberösterreich im Bundesländer-Vergleich auf Platz eins deutlich vor Salzburg (5,7 %) und unter dem...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Fotolia/Tom-Hanisch.de

40 Prozent gehen trotz Krankheit zur Arbeit

40 Prozent der Beschäftigten in Österreich gehen krank zur Arbeit – so das Ergebnis des Arbeitsgesundheitsmonitors der Arbeiterkammer Oberösterreich. Die Gründe dafür sind vielfältig. Rund 60 Prozent gehen krank arbeiten, weil sie Kollegen nicht im Stich lassen wollen. Jeweils 38 Prozent tun dies, weil sie keine Vertretung haben und die Arbeit sonst liegen bleibt. 15 Prozent haben Angst vor den Konsequenzen, wenn sie zu Hause bleiben und sich auskurieren. "Das ist nicht nur Raubbau an der...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Abschlusspräsentation Regionales Qualifizierungsprogramm Strudengau 9

SAXEN. Die Teilnehmer des Regionalen Qualifizierungsprogramms Strudengau, Staffel 9, präsentierten vorige Woche am Seminarbauernhof Weber in Saxen die im vergangen Jahr erarbeiteten Zukunftskonzepte für ihren Betrieb. „Wir streben auch in der neuen Periode 2014-2020 eine Weiterführung dieses Leader-Erfolgs-Programms an. Mit dem Bildungsträger LFI und der Leaderförderung in der Höhe von zwei Drittel konnten wir hier im Strudengau dieses Vorzeigeprojekt für die Unternehmer aus Gewerbe und...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Anzeige
Referent Gottfried Kraft beim Strategieabend in St. Georgen/G.
12

"Retten Sie Ihr Geld"

"Retten Sie Ihr Geld" - unter diesem Motto luden die beiden Investmentberater Ing. Franz Schöfl und Gottfried Kraft zum Strategieabend am 29. Oktober nach St. Georgen an der Gusen. Zahlreiche Besucher lauschten interessiert den Ausführungen der beiden über Staatsschulden, Pensionsprobleme und Niedrigstzinsen bzw. Inflationsgefahren. Vor allem interessierte die Besucher das "WIE" und mit welchen Alternativen man Inflation, Niedrigstzinsen, Pensionskürzungen und einer Währungsreform entkommen...

  • Perg
  • gottfried kraft

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.