Pinzgau - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Das Ferienlager der Pfarre Uttendorf in Melk erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit – und auch heuer waren die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen wieder mit viel Begeisterung dabei. | Foto: Berni Eberl Fotografie
9

Tolle Gemeinschaft
Das war das Ferienlager der Pfarre Uttendorf in Melk

Wer braucht schon Strom und fließendes Wasser? Die Kinder, die am Ferienlager der Pfarre Uttendorf teilnahmen nicht – zumindest nicht immer. Eine Woche verbrachten sie im Niederösterreichischen Melk und stellten fest: Auch Zeit mit so "wenig" kann einem viel geben. UTTENDORF, MELK. Die Kinder, die am Ferienlager der Pfarre Uttendorf teilnahmen, ließen sich ein auf eine Woche ohne fließendes Wasser und ohne Strom. Dafür gab es jede Menge kreative Workshops, nächtliche Lagerfeuer, abenteuerliche...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Prost – auf ein gelungenes Kapruner Dorffest: OK-Leiter Toni Rattensperger, TVB Obmann Christoph Bründl, Bgm. Manfred Gaßner und TVB-Chefin Renate Ecker | Foto: EXPA JFK
28

Zusammenkommen und gemeinsam feiern
Das war das Kapruner Dorffest 2022

Das Kapruner Dorffest gilt als einer der Höhepunkte im sommerlichen Veranstaltungskalender. Auch heuer kamen wieder zahlreiche gut gelaunte Gäste ins Kapruner Ortszentrum, um dort bei den Ständen der Vereine und guter Unterhaltung gemeinsam zu feiern.  KAPRUN. Live Musik und regionale Spezialitäten bei den vielen Ständen der unterschiedlichen Kapruner Vereine machten auch dieses Kapruner Dorffest wieder zu einem besonderen Fest. Eröffnet wurde es mit dem traditionellen Einmarsch am Freitag (12....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Foto: saalbach.com, Markus Landauer
7

Bauernmarkt
Das war der 40. Hinterglemmer Bauernmarkt

Bei traumhaftem Wetter fanden sich von 12. bis 14. August rund 5.000 Besucher in Hinterglemm ein, um beim 40. Hinterglemmer Bauernmarkt traditionelle Handwerkskunst, heimische Musikgruppen und den traditionellen Brauchtumsumzug zu bestaunen. Insgesamt 50 Aussteller stellten selbstgemachte Köstlichkeiten und Handwerkskunst zur Schau. HINTERGLEMM. Der Hinterglemmer Bauernmarkt feierte dieses Jahr Jubiläum, denn er ist bereits seit 40 Jahren fixer Bestandteil des jährlichen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Die Tanlzmusik-Truppe, die Heimatgruppe Viehhofen ist eine von vielen Live-Bands die beim Gasslfest in Hinterglemm für musikalische Unterhaltung und gute Stimmung sorgen. | Foto: Uschi Voithofer
Aktion 6

Gasslfest
In Hinterglemm wird jeden Montag zum Schmökern geladen

Beim Gasslfest in Hinterglemm sorgen einheimische "Standler" und viele Musikgruppen aus dem Pinzgau für gute Stimmung. Die "Standler" bieten ein vielfältiges Angebot (Kunsthandwerk, Schmankerl, Naturprodukte und einiges mehr). Wer noch nicht da war, kann dies noch bis 5. September nachholen. HINTERGLEMM. Das Gasslfest ist für Einheimische wie Gäste ein beliebter Treffpunkt, um die Köstlichkeiten und Kunstwerke aus dem Pinzgau bei Live-Musik zu genießen und zu bestaunen. Seit Ende Juni, jeden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Der Wettergott meinte es gut: Roland Neuwirth und die "Wiener Theatermusiker" beim letzten Konzert dieses Sommers auf der TONspur-Bühne am Speicherteich. | Foto: Christoph Bayer
3

Abschied vom TONspur-Sommer
Die Klänge am Asitz sind für heuer verstummt

Mit einem fulminanten Konzert von Roland Neuwirth haben sich die TONspuren für 2022 verabschiedet: ein Resümee von Anni Haitzmann. LEOGANG. TONspur-Lady Anni Haitzmann blickt voll Begeisterung und Dankbarkeit zurück auf einen erfolgreichen TONspur-Sommer: "Großartige Konzerte in einem einzigartigen Ambiente, heuer zweimal im Asitzbräu und dreimal auf der TONspur-Bühne am Speicherteich – jedes dieser fünf Konzerte bot spezielle unvergessliche Momente für das Publium wie auch für die Akteure. Und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Eike Krenslehner
Die Schnabelperchten gehören zu Rauris einfach dazu – die Schmankerlmärkte auch. Den Sommer über werden jeden Donnerstag regionale Produkte angeboten… | Foto: Nina Wieser
29

Rauris
Gute, regionale Produkte gibt's wöchentlich beim Schmankerlmarkt

In Rauris wird wieder "geschmankerlt": Noch bis 8. September finden jeden Donnerstag von 14 bis 17.30 Uhr im Voglmaierpark (beim Tourismusverband) die Rauriser Schmankerlmärkte statt.  RAURIS. Sommerzeit ist Schmankerlzeit – zumindest in Rauris. Dort findet den Sommer über nämlich immer donnerstags von 14 bis 17.30 Uhr der Rauriser Schmankerlmarkt statt. Noch bis 8. September bieten heimische Standlerinnen zahlreiche Produkte aus der Region an. Von Köstlichkeiten direkt vom Bauernhof wie...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Hoch hinaus ging es für Jugendliche aus der Ukraine & ihre Begleitpersonen – denn die Aussichtsplattform am Kitzsteinhorn war noch nicht das Ziel… | Foto: Kitzsteinhorn
1 Aktion 3

Kaprun
Ukrainische Jugendliche mit Eltern & Großeltern am Kitzsteinhorn

Jugendliche aus der Ukraine verbrachten gemeinsam mit Eltern, Großelter, Bergführern und Betreuern einen Tag am Kitz. Organisator Nathan Schmidt von der "Mountain Seed Foundation" ist überzeugt: Die Natur hilft den Jugendlichen, offener gegenüber dem therapeutischen Prozess zu sein. KAPRUN. Gemeinsam mit einem Team aus vier Bergführern und acht Betreuern haben 28 Jugendliche aus der Ukraine am 5. August gemeinsam mit ihren Eltern und Großeltern das Kitzsteinhorn erkundet. Die Aktivität sollte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
217

2. Zeller Seefest

Die aktuellen Fotos sehen Sie hier! Klicken sie sich durch.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • roland hölzl
Auch heuer findet wieder eine Workshopwoche im Rahmen des Theatersommers Saalfelden-Leogang statt – an drei Orten: Saalfelden, Lofer und Maishofen. | Foto: Constantin Brandner
Aktion

Theatersommer
Workshopwoche in Saalfelden, Lofer und Maishofen

Der Theatersommer in Saalfelden-Leogang ist nicht mehr weit und somit ist auch die Workshopwoche greifbar. Von 1. bis 5. August 2022 findet unter dem Motto "Palast der Wunder III" ein vielfältiges Programm für Kinder, Jugendliche sowie Erwachsene statt. PINZGAU. Von 29. Juli bis 5. August 2022 findet der Theatersommer in Saalfelden-Leogang statt.  Zum Theatersommer gehört auch immer eine Workshopwoche, so auch heuer. Diese findet von 1. bis 5. August 2022 in drei Pinzgauer Orten (Saalfelden,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Henker "Meister Bramdal von BuchenHayn" mit Burghexe Misha Hollaus.
314

Burgfest 2022
Spektakuläre Zeitreise ins Mittelalter in Kaprun

Auf der Burg Kaprun wurde wieder ein Fest mit vielen Höhepunkten gefeiert. "Die Besucherzahlen brechen alle bisherigen Rekorde, die Stimmung war großartig", freut sich das Team der Burg Kaprun rund um Misha Hollaus. KAPRUN (jop). Von Freitag bis Sonntag verwandelte sich die Burg samt Burghof in einen Schauplatz für ein wahres Spektakel: Das Burgfest stand an und wurde mit so vielen Besucherinnen und Besuchern wie noch nie gefeiert. "Die Stimmung war bestens und alle Leute zufrieden", freut sich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • roland hölzl
In Zell am See fand die erste MINT-Mädchenwoche statt. Die Mädels lernten dabei spielerisch mehr über die Themen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. | Foto: Regionalentwicklung Pinzgau
Aktion

Zell am See
Die erste MINT-Mädchenwoche war ein voller Erfolg

In Zell am See fand die erste MINT-Mädchenwoche statt. Die Mädels lernten dabei spielerisch mehr über die Themen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Die Organisatoren freuen sich über eine "gelungene Premiere".  ZELL AM SEE. Die erste MINT-Mädchenwoche war ein voller Erfolg. Eine Woche lang konnten sich 14 Mädchen spielerisch dem Thema Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik widmen. Die Workshops reichten vom Aufbau einer Messstation für Umweltmonitoring bis zum...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Harald Crepaz (OK Team Seefest) , Bürgermeister Andreas Wimmreuter , Gernot Tritscher (OK Team Seefest).
1 269

Bildergalerie
Das war das 1. Zeller Seefest 2022

ZELL AM SEE. Von A wie Airshow bis Z wie Zeller Seezauber – beim ersten der beiden Zeller Seefeste war wieder vieles geboten. Die vielen Festgäste genossen neben gutem Essen und kühlen Getränken auch den Frühschoppen mit der örtlichen Bürgermusik, eine Talenteshow, die spektakulären Flugshows und natürlich die vielfältige musikalische Unterhaltung durch viele Bands auf den Bühnen an der Seepromenade. Wer es verpasst oder noch nicht genug hat, muss sich nicht allzu lange gedulden: Das zweite...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • roland hölzl
1:35

Sehenswürdigkeit
Sommerkino und Strudel der Zeit

Der TVB Seekirchen stellte auch heuer wieder ein umfangreiches Sommerprogramm zusammen.  SEEKIRCHEN. Andrea Stockinger vom TVB Seekirchen erzählt, was ihr im Sommer in Seekirchen auf keinen Fall versäumen solltet...... Das könnte dich auch interessieren.... Hier findest du weitere aktuelle Berichte...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Beim Stück "Der Drachenberg" geht es um einen Drachenkönig und um eine Drachenkönigin, die das "Land unter dem Himmel" in ihrer Gewalt haben. | Foto: Flausen
Aktion 4

Theatersommer
Der Verein Theater ecce sorgt für Stimmung im Zirkuszelt

Von 29. Juli bis 14. August findet der Theatersommer in Saalfelden-Leogang statt. Organisation sowie Programm stammen auch dieses Mal wieder vom Verein "Theater ecce". Gezeigt werden die Stücke "Das Lächeln am Fuße der Leiter" und "Der Drachenberg".  SAALFELDEN-LEOGANG. In Leogang beim Steinbergstadion (Rosental 86) hat der Verein "Theater ecce" sein Theaterzelt von 29. Juli bis 14.. August 2022 aufgestellt. Alle Vorstellungen zum "Lächeln am Fuße der Leiter" beginnen um 20 Uhr, die zum...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Rostock-Preisträger der Fachrichtungen Landwirtschaft der LFS Bruck im Bild: FS-Dir. Christian Dullnigg, Preisträgerin Anna Sedivy aus Mittersill 3b, Preisträger David Pfeffer aus Uttendorf 3a, LSI HR Christoph Faistauer | Foto: Land Salzburg
2

Ausgezeichnete Absolventen
Rostock-Preis für vier Schüler der LFS Bruck

David Pfeffer, Anna Sedivy, Theresa Hochleitner und Eva-Maria Bachler – alle vier Absolventen der Landwirtschaftlichen Fachschule Bruck – wurden mit dem Rostock-Preis geehrt. Mit der Auszeichnung – der Preis ist mit 500 Euro dotiert – will die Jungbauernstiftung besonders gute schulische Leistung und hohes soziales Engagement belohnen.  BRUCK, PINZGAU. Auch heuer durften sich wieder Absolventinnen und Absolventen der Fachrichtung Landwirtschaft sowie des Bereichs Ländliches Betriebs- und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Ungefähr 250 Personen nahmen an der Gedenkwanderung über den Krimmler Tauern teil. | Foto: Alpine Peace Crossing
Aktion 3

"Alpine Peace Crossing"
Eine Gedenkwanderung über den Krimmler Tauern

Zum sechszehnten Mal fand die Krimmler Tauernüberquerung zum Gedenken an die Flucht der Juden 1947 statt. Heuer nahmen ungefähr 250 Personen an der Gedenkwanderung teil, unter anderem auch der israelische Botschafter in Österreich, Mordechai Rodgold. KRIMML. Bereits zum sechszehnten Mal fand die Gedenkveranstaltung des Vereins für aktive Gedenk- und Erinnerungskultur in Krimml statt. Dieses Jahr stand die Veranstaltung unter dem Motto: „Kein ruhiges Hinterland – Widerstand in den Bergen“....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Christian Stöckl (LH-Stellvertreter), Sandra Thaier (Schneidermeisterin), Christine Eberl (Schneidermeisterin), Brigitta Pallauf (Landtagspräsidentin) und Heinrich Schellhorn (LH-Stellvertreter) auf dem Weg zur Urkundenüberreichung im Bergbau- und Gotikmuseum. | Foto: Land Salzburg/Neumayr-Hölzl
Aktion 5

Bergbau- und Gotikmuseum
Pinzgauer Tracht – UNESCO Weltkulturerbe

Die Pinzgauer Tracht sowie weitere Elemente des Bergbau- und Gotikmuseums in Hütten /Leogang wurden in die Liste der immateriellen Kulturgüter aus Österreich aufgenommen. Die feierliche Urkundenübergabe fand kürzlich statt – viele Ehrengäste waren mit dabei. LEOGANG, PINZGAU. Im Leoganger Bergbau- und Gotikmuseum wurde für alle neuen Elemente (Garnierspenzer und Steppmiedertracht sowie das Müllerwissen), die 2022 in das Verzeichnis des immateriellen Unesco Weltkulturerbes in Österreich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Markus Dankl aus Saalfelden mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
4

Wirtschaftsprüfer
Markus Dankl (Saalfelden) erhielt Dekret von Haslauer

SALZBURG, SAALFELDEN. Elf neue Steuerberater und drei Wirtschaftsprüfer wurden in die Alte Salzburger Residenz geladen. Dort bekamen sie ihr Dekret überreicht.  Im prunkvollen Ambiente vereidigte Landeshauptmann Wilfried Haslauer zwei neue Wirtschaftsprüfer, eine neue Wirtschaftsprüferin. Einer davon: Markus Dankl aus Saalfelden. Außerdem gelobte er sechs neue Steuerberaterinnen und fünf neue Steuerberater an. „Diese Feier ist eine Anerkennung Ihrer Mühen, Ihres Fleißes und Ihrer bestandenen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Uttendorfer Alphornbläser: Rudi Forster, Franz Hartl, Ferdinand Hartl und Erich Hasenauer spielten mit Aussicht auf die umliegende Bergwelt. | Foto: Nikolaus Faistauer Photography
11

Der Klang des Kitz
Zwischen Ständ(ch)en und Schmankerl auf 2.450 Metern

Die "Gipfel Klänge" am Kitzsteinhorn beeindruckten mit stimmiger Musik und Gutem aus der Region. "Events wie dieses führen vor Augen, wie viel Schönheit in den vermeintlich einfachsten Dingen liegt", freut sich Vorstandsdirektor Norbert Karlsböck über die gelungene Veranstaltung. KAPRUN. Auf dem Kitzsteinhorn macht sich kaum ein Instrument besser vor der hochalpinen Bergkulisse als das Alphorn; selbst sein Name verspricht, perfekt mit dem Gletscher zu harmonieren. Und so konnten am Sonntag...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
7:36

Alle Videos vom Abend
Salzburger Regionalitätspreis 2022 als Bewegtbild

Es war ein Abend voller Highlights und Geständnisse. Bei der Verleihung des Regionalitätspreises 2022 wurden die Ehrengäste, Preisträger und Preisträgerinnen sowie die Gäste aus der Politik vor die Kamera geholt und zum Interview gebeten.  SALZBURG. Die zwei Bezirksblätter-Redakteure Sabrina Moriggl aus Salzburg Stadt und Peter J. Wieland aus dem Lungau waren für Sie im Kavalierhaus Salzburg live dabei, als es wieder hieß: "Der Regionalitätspreis geht an ...". Begleitet wurden die beiden von...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Das "Slamarama"-Festival in Hinterglemm war ein voller Erfolg. Der Reinerlös wurde an das Frauenhaus Pinzgau und den Verein Neustart im Pinzgau gespendet. | Foto: Daniel Roos
3

Charity in Hinterglemm
"Slamarama"-Veranstalter spenden 1.500 Euro

Ein "gewaltiges" Event in jeder Hinsicht: Heuer fand in Hinterglemm erstmals das "Slamarama"-Festival statt. Nach einer gelungenen Party mit Wrestling, Musik und gutem Essen spendeten die Veranstalter nun 1.500 Euro an das Frauenhaus Pinzgau und den Verein Neustart in Zell am See.  SAALBACH HINTERGLEMM. Ihr neues Band-Projekt namens "¥ang $chnittlauch" brachte Florian Schwarzenbacher und Mucki Maierhofer auf die Idee, dieses in gebührenden Rahmen vorzustellen: beim "Slamarama"-Charity-Festival...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
0:49

Unsere Mundart, unser Dialekt
Ein Wort, das fast niemand mehr benutzt

"Unsere Mundart, unser Dialekt" bei uns in den Videogeschichten aus den Salzburger Bezirken. Diesmal wird der Mundart-Begriff "Gronta" erklärt. SALZBURG. Den Begriff "Gronta" erklärt dir heute Otmar Wimmer von der Drei-Seen-Galerie Seeham und Organisator vom Kunsthandwerksmarkt in Seeham. Was genau damit gemeint ist und wie sich das Dialekt-Wort anhört, erfährst du im Video. Mehr aus der Stadt liest du >>hier>hier

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Vlnr.: AFK Franz Eder, OFK Gerhard Lederer, OFK-Stellvertreter Gschossmann und der Bürgermeister gratulierten HV Christian Karlsböck (Mitte) für seine 40-jährige Mitgliedschaft. | Foto: Domenik David/FF Kaprun
Aktion 2

Ortsfeuerwehrkommandantenwahl
Kommandant in Kaprun wieder gewählt

Die Feuerwehr Kaprun feierte kürzlich ihre Mitgliederversammlung, im Zuge dieser fand auch die Wahl zum Ortsfeuerwehrkommandanten statt – der "Alte" wurde für eine weitere Funktionsperiode wiedergewählt. KAPRUN. Im Zuge der Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kaprun wurde auch der Ortsfeuerwehrkommandant gewählt. Neuer OFK ist der "Alte"Mit großem Zuspruch wurde der bisherige Ortsfeuerwehrkommandant (OFK) von Kaprun, Gerhard Lederer wiedergewählt. Er tritt somit seine dritte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die zweite Klasse der Volksschule Hollersbach freute sich über den Hauptgewinn des Zahngesundheit-Wettbewerbes. Der Ausflug in den Salzburger Zoo war ein absolutes Highlight für alle. | Foto: AVOS/Bokuvics
Aktion 3

Schulausflug
Von Hollersbach nach Salzburg – Tieren auf den Zahn fühlen

Im Rahmen eines Zahnpflege-Wettbewerbes konnte die Volksschule Hollersbach bei der Verlosung den Hauptgewinn ziehen. Die Kinder durften mit Begleitung einen Ausflug in den Zoo Salzburg machen. Dort nahmen sie dann gemeinsam mit einer Tierpflegerin unterschiedlichste Tiergebisse unter die Lupe. HOLLERSBACH, SALZBURG. Die Salzburger Zahngesundheit feiert in diesem Jahr ihr 35-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass haben sich AVOS (Arbeitskreis für Vorsorgemedizin Salzburg), das Land Salzburg sowie...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.