MeinBezirk vor Ort
30 Jahre Lebenshilfe Fachwerkstätte in Piesendorf

Bürgermeister Bernhard Auernigg, Alfred Bencak, Georg Bernhard – Gründer der Fachwerkstätte, Ulli Dragoun | Foto: Lebenshilfe Salzburg
4Bilder
  • Bürgermeister Bernhard Auernigg, Alfred Bencak, Georg Bernhard – Gründer der Fachwerkstätte, Ulli Dragoun
  • Foto: Lebenshilfe Salzburg
  • hochgeladen von Magdalena Pfeffer

Mit einem Tag der offenen Tür feierte die Lebenshilfe Fachwerkstätte in Piesendorf ihr 30-jähriges Bestehen. 

PIESENDORF. Was 1995 als „Arbeitsprojekt Pinzgau“ seinen Anfang nahm, ist heute eine erfolgreiche Einrichtung: Die Lebenshilfe Fachwerkstätte in Piesendorf feierte heuer ihr 30-jähriges Bestehen. Aktuell sind dort 43 Menschen mit Behinderungen beschäftigt, unterstützt von einem engagierten Team aus neun Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Bürgermeister Bernhard Auernigg zeigte sich beeindruckt von der Vielfältigkeit der angebotenen Tätigkeiten: "Besonders gefällt mir die Selbstvertretung von Menschen mit Behinderungen. Ich bin stolz, so eine Einrichtung in unserer Gemeinde zu haben.“

Anna Unterluggauer mit Juniorchef Julian Demetz und Hannes Bucer, Firma Demetz | Foto: Lebenshilfe Salzburg
  • Anna Unterluggauer mit Juniorchef Julian Demetz und Hannes Bucer, Firma Demetz
  • Foto: Lebenshilfe Salzburg
  • hochgeladen von Magdalena Pfeffer

Vielfältige Leistungen

Gekommen waren auch viele Partnerbetriebe der ersten Stunde – wie Teams der Firma Leo Demetz aus Mattighofen, der Firma Hagleitner oder der Drechslerei Angerer. In der Werkstätte  präsentierten verschiedene Stationen die vielfältigen Arbeitsbereiche, während draußen mit Musik und frischen Krapfen – gebacken von der ehrenamtlich tätigen „Krapfen-Gruppe“ aus Mittersill – gefeiert wurde.

"Viele unserer über 20 Partnerbetriebe arbeiten seit Jahren mit uns zusammen. Das zeigt, dass unsere Arbeit nicht nur wichtig, sondern auch verlässlich und hochwertig ist. Es freut mich sehr, dass so viele gekommen sind, um mit uns gemeinsam zu feiern“

Florian de Mas, Leiter der Fachwerkstätte

Die Leistungen der Fachwerkstätte sind vielfältig: Das Angebot reicht von Industrie- und Produktionsarbeiten über Holz- und Montagearbeiten, Versandtätigkeiten, Garten- und Parkplatzpflege bis hin zur Fuhrparkreinigung. Auch eigene Produkte sowie individuelle Fertigungen, etwa als Firmengeschenke, gehören zum Angebot. Besonders geschätzt wird die hohe Flexibilität, da Tätigkeiten auf Wunsch auch stunden- oder tageweise direkt beim Partnerbetrieb vor Ort erfolgen können.

Mitarbeiter der Firma Hagleitner mit Rosi Egger | Foto: Lebenshilfe Salzburg
  • Mitarbeiter der Firma Hagleitner mit Rosi Egger
  • Foto: Lebenshilfe Salzburg
  • hochgeladen von Magdalena Pfeffer

Seit 30 Jahren ein fester Bestandteil der Gemeinde

Die Lebenshilfe Fachwerkstätte ist aus dem Gemeindeleben Piesendorfs nicht mehr wegzudenken. Durch kontinuierliche Präsenz, aktive Mitgestaltung und lokale Zusammenarbeit ist sie ein selbstverständlicher Teil der Gemeinde geworden.

Zum 30-Jahr-Jubiläum bedankt sich die Lebenshilfe Fachwerkstätte Piesendorf bei allen Partnerinnen und Partnern, Unterstützerinnen und Unterstützern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und vor allem bei den Beschäftigten.

Das könnte dich auch interessieren

Piesendorf steckt den Kopf nicht in den Sand
Das Supergau-Festival wurde in Mittersill eröffnet
Frühjahrsblock des Ranger-Kurses erfolgreich abgeschlossen
Bürgermeister Bernhard Auernigg, Alfred Bencak, Georg Bernhard – Gründer der Fachwerkstätte, Ulli Dragoun | Foto: Lebenshilfe Salzburg
Anna Unterluggauer mit Juniorchef Julian Demetz und Hannes Bucer, Firma Demetz | Foto: Lebenshilfe Salzburg
Mitarbeiter der Firma Hagleitner mit Rosi Egger | Foto: Lebenshilfe Salzburg
Unterstützerin Angelika Moser mit Marina Hemmer und Pia Gmeiner (Klientinnen) | Foto: Lebenshilfe Salzburg
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Dr. Jäger übernimmt die Praxis ihres Vater und legt den Fokus auf die Prävention. | Foto: Dr. Jäger
4

Arztpraxis
Doktor Jäger übernimmt die Praxis ihres Vaters in Taxenbach

Ein medizinischer Neubeginn in Taxenbach: Praxis Jäger startet mit frischem Konzept und familiärer Kontinuität in die Zukunft. Doktor Jäger übernimmt die Praxis ihres Vaters und eröffnet eine moderne Ordination mit Hausapotheke an einem neuen Standort. TAXENBACH. Mit großer Leidenschaft für die Allgemeinmedizin und einer klaren Vision für die medizinische Versorgung am Land hat Dr. med. univ. Eva-Maria Jäger die Praxis ihres Vaters übernommen – und gleichzeitig eine moderne Ordination am neuen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.