MeinBezirk vor Ort
30 Jahre Lebenshilfe Fachwerkstätte in Piesendorf

- Bürgermeister Bernhard Auernigg, Alfred Bencak, Georg Bernhard – Gründer der Fachwerkstätte, Ulli Dragoun
- Foto: Lebenshilfe Salzburg
- hochgeladen von Magdalena Pfeffer
Mit einem Tag der offenen Tür feierte die Lebenshilfe Fachwerkstätte in Piesendorf ihr 30-jähriges Bestehen.
PIESENDORF. Was 1995 als „Arbeitsprojekt Pinzgau“ seinen Anfang nahm, ist heute eine erfolgreiche Einrichtung: Die Lebenshilfe Fachwerkstätte in Piesendorf feierte heuer ihr 30-jähriges Bestehen. Aktuell sind dort 43 Menschen mit Behinderungen beschäftigt, unterstützt von einem engagierten Team aus neun Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Bürgermeister Bernhard Auernigg zeigte sich beeindruckt von der Vielfältigkeit der angebotenen Tätigkeiten: "Besonders gefällt mir die Selbstvertretung von Menschen mit Behinderungen. Ich bin stolz, so eine Einrichtung in unserer Gemeinde zu haben.“

- Anna Unterluggauer mit Juniorchef Julian Demetz und Hannes Bucer, Firma Demetz
- Foto: Lebenshilfe Salzburg
- hochgeladen von Magdalena Pfeffer
Vielfältige Leistungen
Gekommen waren auch viele Partnerbetriebe der ersten Stunde – wie Teams der Firma Leo Demetz aus Mattighofen, der Firma Hagleitner oder der Drechslerei Angerer. In der Werkstätte präsentierten verschiedene Stationen die vielfältigen Arbeitsbereiche, während draußen mit Musik und frischen Krapfen – gebacken von der ehrenamtlich tätigen „Krapfen-Gruppe“ aus Mittersill – gefeiert wurde.
"Viele unserer über 20 Partnerbetriebe arbeiten seit Jahren mit uns zusammen. Das zeigt, dass unsere Arbeit nicht nur wichtig, sondern auch verlässlich und hochwertig ist. Es freut mich sehr, dass so viele gekommen sind, um mit uns gemeinsam zu feiern“
Florian de Mas, Leiter der Fachwerkstätte
Die Leistungen der Fachwerkstätte sind vielfältig: Das Angebot reicht von Industrie- und Produktionsarbeiten über Holz- und Montagearbeiten, Versandtätigkeiten, Garten- und Parkplatzpflege bis hin zur Fuhrparkreinigung. Auch eigene Produkte sowie individuelle Fertigungen, etwa als Firmengeschenke, gehören zum Angebot. Besonders geschätzt wird die hohe Flexibilität, da Tätigkeiten auf Wunsch auch stunden- oder tageweise direkt beim Partnerbetrieb vor Ort erfolgen können.

- Mitarbeiter der Firma Hagleitner mit Rosi Egger
- Foto: Lebenshilfe Salzburg
- hochgeladen von Magdalena Pfeffer
Seit 30 Jahren ein fester Bestandteil der Gemeinde
Die Lebenshilfe Fachwerkstätte ist aus dem Gemeindeleben Piesendorfs nicht mehr wegzudenken. Durch kontinuierliche Präsenz, aktive Mitgestaltung und lokale Zusammenarbeit ist sie ein selbstverständlicher Teil der Gemeinde geworden.
Zum 30-Jahr-Jubiläum bedankt sich die Lebenshilfe Fachwerkstätte Piesendorf bei allen Partnerinnen und Partnern, Unterstützerinnen und Unterstützern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und vor allem bei den Beschäftigten.
Das könnte dich auch interessieren




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.