Wedl-Hausmesse in Zell am See
"Auch trotz Covid-19 ist vieles möglich"

Für die Pinzgau Milch bei der Hausmesse in Zell am See: Verkaufsleiter Wolfgang Schett (links) und Außendienst-Mitarbeiter Helmut Zabernig (rechts); hier am Foto mit Kurt Schneider, dem Standortleider von Wedl Saalfelden
9Bilder
  • Für die Pinzgau Milch bei der Hausmesse in Zell am See: Verkaufsleiter Wolfgang Schett (links) und Außendienst-Mitarbeiter Helmut Zabernig (rechts); hier am Foto mit Kurt Schneider, dem Standortleider von Wedl Saalfelden
  • hochgeladen von Johanna Grießer

Freude bei Wedl: Die Hausmesse ging unter Einhaltungen höchster Sicherheitsstandards gut über die Bühne.

ZELL AM SEE. "Noch mehr Sicherheitsmaßnahmen wären eigentlich fast nicht mehr möglich gewesen", erklärte Kurt Schneider, Standortleider von "C+C Wedl" in Saalfelden und Organisator der Hausmesse im Ferry Porsche Congress Center.

"Wir haben mehr Auflagen erfüllt, als vorgegeben waren und konnten so unseren Ausstellern und Kunden den bestmöglichen Schutz bieten", freute er sich. Die Hausmesse war eine der ersten Messen nach dem Lockdown. Mit ihr setzte die Firma Wedl ein positives Zeichen und zeigte, dass "sehr Vieles möglich ist, wenn man sich an die verschärften Covid-19-Maßnahmen hält und sich nicht davon abschrecken lässt".

Bernd und Anna Höring deckten sich für die Tischlerhütte in Maria Alm ein, die im Winter wieder geöffnet hat. Sie führen auch das Hotel MorgenZeit in Maria Alm, das "das erste Bed and Brunchhotel in Salzburg" war. Dort kann man übrigens auch ohne Übernachtung zum ausgiebigen Frühstück kommen.
Am Foto mit Kurt Schneider, Standortleiter von Wedl Saalfelden
  • Bernd und Anna Höring deckten sich für die Tischlerhütte in Maria Alm ein, die im Winter wieder geöffnet hat. Sie führen auch das Hotel MorgenZeit in Maria Alm, das "das erste Bed and Brunchhotel in Salzburg" war. Dort kann man übrigens auch ohne Übernachtung zum ausgiebigen Frühstück kommen.
    Am Foto mit Kurt Schneider, Standortleiter von Wedl Saalfelden
  • hochgeladen von Johanna Grießer

"Regionalität bringt Vorteil"

"Wedl ist der letzte private Großhandel in Österreichischer Hand und seit jeher legen wir viel Wert auf Regionalität. Beides kommt uns jetzt zugute", so Kurt Schneider. Er ist seit mittlerweile 27 Jahren im Betrieb. Er beobachte zudem, dass sich der Wunsch nach regionalen Produkten während "Corona" verstärkt hat.

Alles in Butter, bei der Pinzgau Milch: Verkaufsleiter Wolfgang Schett (links) und Außendienst-Mitarbeiter Helmut Zabernig (rechts);
  • Alles in Butter, bei der Pinzgau Milch: Verkaufsleiter Wolfgang Schett (links) und Außendienst-Mitarbeiter Helmut Zabernig (rechts);
  • hochgeladen von Johanna Grießer

Auch auf der Messe war ein Teil der insgesamt 60 Aussteller sehr regional, wie etwa Wolfgang Schett (Verkaufsleiter) und Helmut Zabernig (Außendienst-Mitarbeiter) von der "Pinzgau Milch" in Maishofen. Sie sind Stammgäste der Messe – "aufgrund der guten Beziehung zu Wedl und weil es für die Region sehr wichtig ist", erklären sie. Sicher fühlten sie sich auch, weil: "Alles wurde gut organisiert und jeder hat genug Platz."

"Das Schlimmste verhindern"

Martin Bardy erstellte ein 90-seitiges Präventionskonzept für die Messe. Er ist Experte auf diesem Gebiet und weiß, vor welchen Herausforderungen Gastronome und Hoteliers derzeit stehen.

Martin Bardy (Firma siflux) erstellte ein umfangreiches Präventionskonzept für die Messe; am Foto mit Kurt Schneider, dem Standortleider von Wedl Saalfelden (rechts)
  • Martin Bardy (Firma siflux) erstellte ein umfangreiches Präventionskonzept für die Messe; am Foto mit Kurt Schneider, dem Standortleider von Wedl Saalfelden (rechts)
  • hochgeladen von Johanna Grießer

"Ganz sicher ist man nie, aber man muss sich möglichst gut auf einen Covid-19-Fall vorbereiten. Auch wenn Mitarbeiter in Quarantäne geschickt werden, sollten immer noch welche zur Verfügung stehen", erklärt er. "Die dafür notwendigen, präventiven Maßnahmen sind zwar aufwendig und kosten mehr Geld, doch wenn man es richtig macht, kann 'man Schlimmste' verhindern oder zumindest das Risiko stark verringern, den Betrieb zusperren zu müssen."

Am Stand von "Großarler Genuss": Koch Wolfgang Hablesreiter und Geschäftsführer Achim Moser.
  • Am Stand von "Großarler Genuss": Koch Wolfgang Hablesreiter und Geschäftsführer Achim Moser.
  • hochgeladen von Johanna Grießer

Positiv in den Winter

Zusperren musste der Wedl-Markt in Saalfelden noch nicht, auch während des "Lockdowns" war der "Cash and Carry"-Markt eingeschränkt geöffnet. Die rund 70 Mitarbeiter waren zwar Anfangs auf Kurzarbeit, doch "der Tourismus im Sommer war gut und somit konnten wir bald wieder in vollem Umfang für unsere Kunden da sein", erklärt Kurt Schneider, der zudem "einen guten Austausch" mit vielen Touristikern pflegt. Eine Prognose für den Winter hält er für schwierig, sieht der neuen Saison jedoch "grundsätzlich positiv" entgegen.

Andreas Henzler (Marketing und Beratung der Firma Geiger; Lieferant) mit Harald Kulcsar (Fischverkauf, Wedl) verwöhnten die Messebesucher mit köstlichen Fisch-Happen.
  • Andreas Henzler (Marketing und Beratung der Firma Geiger; Lieferant) mit Harald Kulcsar (Fischverkauf, Wedl) verwöhnten die Messebesucher mit köstlichen Fisch-Happen.
  • hochgeladen von Johanna Grießer

Mehr Beiträge aus Zell am See lesen Sie >HIER<.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.