Musikproduzent aus Wald
Das Pinzgauer Talent hinter dem Erfolg

Johannes Peter Lechner mit Kerstin Schmidt. | Foto: Lechner Records
4Bilder
  • Johannes Peter Lechner mit Kerstin Schmidt.
  • Foto: Lechner Records
  • hochgeladen von Magdalena Pfeffer

Kerstin Schmidt erreichte bei der Fernsehsendung "Die große Chance" den zweiten Platz. Die Sängerin aus Niederösterreich hatte aber ganz besondere Unterstützung, die ihr zu diesem Erfolg verhalf. 

WALD IM PINZGAU. Kerstin Schmidt begeisterte bei "Die große Chance" die Zuschauer und schaffte es schlussendlich auf den zweiten Platz. Hinter dem Erfolg der Sängerin steckt aber unter anderem auch ein Pinzgauer: Musikproduzent Johannes Peter Lechner aka Lechner Records.

"Nenn mi Engerl" heißt der Song, mit dem Kerstin sich den zweiten Platz eroberte. Die Idee zum Lied kam von Kerstin selbst und entstand 2022 im Lechner Records Studio. Mitgewirkt hat aber nicht nur der Walder Produzent, sondern auch Dominik Ofner, welcher bereits 2011 Kandidat bei der großen Chance war, mittlerweile ist Ofner Frontman bei der Gruppe Schürzenjäger im Zillertal. Aber auch Hansjörg Voithofer hat beim Song mitgewirkt. Der Bramberger Musiker hat den Text des Liedes geschrieben.

Johannes Lechner und Kerstin Schmidt im Studio. | Foto: Lechner Records
  • Johannes Lechner und Kerstin Schmidt im Studio.
  • Foto: Lechner Records
  • hochgeladen von Magdalena Pfeffer

Start der Karriere

Johannes Lechner baute seine Firma Lechner Records während der Coronazeit auf. Bei seiner Suche nach Künstlern entdeckte er die Niederösterreicherin auf Social Media. "Ich habe mir gedacht, dass da ein Song vorliegt, der wie die Faust aufs Auge auf sie passt und dann habe ich ihr geschrieben. Zwei Wochen später war sie dann auch schon bei mir im Studio und wir haben den Song gemeinsam produziert", erklärt Lechner.

"A Madl aus den Bergen", heißt ihr Debütsong, welcher von dem Pinzgauer Johannes Riedlsperger komponiert und getextet wurde. Der Song schaffte es in der niederländischen Hitparade auf Platz eins. 2022 produzierten Lechner und Schmidt dann ihr Debütalbum "Dann heb i ab".  Trotz der großen Auswahl an Liedern war für Schmidt von Anfang an klar, dass sie "Nenn mi Engerl" im Finale singen wollte, sollte sie es so weit in der großen Chance schaffen.

Hast du "Die große Chance" geschaut?

Große Erfolge

"Kerstin war wirklich fasziniert, dass sie es als Musikact so weit geschafft hat. Die Konkurrenz war immerhin sehr stark", erklärt Lechner. Im Endeffekt hat sie bei der Show zwar nicht gewonnen, aber es war auf jeden Fall ein Sprungbrett für ihre Karriere. "Wir haben schon Anfragen für große Events bekommen und es sind auch große Produktionen wieder geplant, aber dazu darf ich noch nicht viel verraten", erklärt uns der Pinzgauer grinsend.

Er selbst hat bisher nicht ganz realisiert, dass er mitunter hinter dieser Erfolgsgeschichte steckt, auch wenn es nicht sein erster Erfolg ist: Dominik Ofner und Johannes Lechner haben bereits einen Streamingaward für über 2,5 Millionen Onlinestreams gewonnen. Lechner war außerdem als Produzent des Jahres bei Top of the Mountain 2023 nominiert.

Das könnte dich auch interessieren

Neue Bildungswerkleiterin in Neukirchen ernannt
530 Bewerbungen aus aller Welt für den "Supergau" 2025
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.