Wald im Pinzgau

Beiträge zum Thema Wald im Pinzgau

Ostereier, welche mit Naturfarben gefärbt wurden. | Foto: Ennsmann
Aktion 8

Ostereier mit Naturfarben färben
"Das ist die Farbe des Pinzgaus"

Im Pinzgau werden Ostereier traditionell mit Naturfarben und der Kräutertechnik gefärbt. Magdalena Ennsmann erklärt, wieso es wichtig ist, diese Tradition weiterzugeben. WALD IM PINZGAU. Am Gründonnerstag und am Karfreitag werden in vielen Haushalten wieder Ostereier gefärbt. Viele greifen bereits selbstverständlich nach synthetischen Farben, obwohl man schöne Eier auch mit Naturfarben machen kann. "Ich färbe die Ostereier nach alter Tradition mit der Kräutertechnik und Naturfarben – ganz so,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Peter Hofer möchte den Tourismus in Wald-Königsleiten weiterentwickeln. | Foto: TVB Wald im Pinzgau
3

MeinBezirk vor Ort
Den Tourismus in Wald im Pinzgau weiterentwickeln

Peter Hofer, Obmann des Tourismusverbands Wald-Königsleiten, setzt auf authentische Erlebnisse und kreative Ideen in der Gemeinde. Im MeinBezirk-Gespräch erzählt er von seinen Visionen für Wald-Königsleiten. WALD IM PINZGAU. Peter Hofer, Obmann des Tourismusverbandes Wald-Königsleiten, spricht im MeinBezirk-Gespräch über die Visionen des Tourismus in der Gemeinde. "Die Schienen für den Tourismus wurden bereits im letzten Jahr mit den Dirndl und Lederhosenwochen gelegt. Es ist wichtig, dass man...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Bürgermeister Michael Obermoser erklärt, welche Projekte heuer in Wald anstehen. | Foto: MeinBezirk
4

MeinBezirk vor Ort
Was Wald im Pinzgau wirklich großartig macht

Anlässlich unserer Ortsreportage in Wald im Pinzgau hat die MeinBezirk-Redaktion ein Gespräch mit Bürgermeister Michael Obermoser geführt und nachgefragt, welche Ziele und Projekte heuer in der Gemeinde verfolgt werden. WALD IM PINZGAU. "Aufgrund sinkender Einnahmen haben wir heuer keine großen Projekte geplant. Es stehen aber viele kleinere Projekte an. Zum Beispiel werden in sämtlichen Gemeindegebäuden einige Sanierungsarbeiten durchgeführt: Wo nötig werden Fenster, Türen oder Böden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
In Wald im Pinzgau kam es am 29. Jänner zu einem Verkehrsunfall. | Foto: Feuerwehr Wald im Pinzgau
6

Feuerwehr Wald im Einsatz
Verkehrsunfall auf B165 in Königsleiten

Die Feuerwehr Wald im Pinzgau rückte gestern gleich zweimal aus. Am Vormittag kam es zu einem Verkehrsunfall in Königsleiten. Am frühen Abend rückten sie dann erneut aus, um einen Hubschrauberlandeplatz abzusichern. WALD IM PINZGAU. Am 29. Jänner kam es am Vormittag zu einem Verkehrsunfall in Wald im Pinzgau. Auf Gerlos Straße (B165) bei der Abfahrt Königsleiten waren zwei Pkw zusammengestoßen. Die Feuerwehr hat die Straße abgesichert und ausgeflossene Betriebsmittel gebunden. Außerdem wurden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
In Königsleiten eröffnete die neue Arztpraxis. | Foto: TVB Wald-Königsleiten
2

Königsleiten
Neue Arztpraxis sichert zukünftig die ärztliche Versorgung

In Königsleiten wurde eine neue Arztpraxis eröffnet. Diese wurde vom TVB Wald/Königsleiten unterstützt und soll die ärztliche Versorgung für die Zukunft sichern. WALD IM PINZGAU. Das Feriendorf Königsleiten ist um eine infrastrukturelle EInrichtung reicher: Einrichtung reicher: Zukünftig werden die Ärzte Dr. Markus Kopriva, Dr. Christian Dallapozza sowie Dr. Martin Wopfner die neue Arztpraxis im Königsleitner Infrastrukturgebäude betreiben. Aufgrund der vielen Urlaubsgäste "am Gerlospass" war...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Unser Regio-Preis "auf Tour" beim Walder Adventmarkt. | Foto: MeinBezirk
4

Karin Prassl und Hans Peter Prodinger
Neues Leben für alte Geschichten

Vor einem halben Jahr wurde der Regionalitätspreis vergeben. Karin Prassl und Hans Peter Prodinger konnten mit ihrem Projekt "Vorwärts, zurück zu den Wurzeln!" in der Kategorie Brauchtum den Sieg mit nach Hause nehmen. MeinBezirk hat bei den beiden nachgefragt, was sich seitdem getan hat. WALD IM PINZGAU. "Es hat sich seitdem viel getan", erklärt Karin Prassl gleich zu Beginn des Gesprächs. "Einige Leute aus Wald haben sich bei uns gemeldet und meinten, dass sie uns Geschichten erzählen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Lea Hofer, Laura Brunner und Vanessa Wechselberger. | Foto: TMK Wald im Pinzgau
2

Wald im Pinzgau
Mit "Friends of Music" Kinder für Musik begeistern

Die Walder Trachtenmusikkapelle hat sich etwas Besonderes überlegt, um die Kinder in Wald im Pinzgau für die Musik zu begeistern. Mithilfe der "Friends of Music", ihrem Chor, möchte man die Hemmschwelle zwischen Kind und Musik verringern. WALD IM PINZGAU. Die Walder Trachtenmusikkapelle verfolgt das Ziel, die Kinder in Wald im Pinzgau für die Musik zu begeistern. "Die Friends of Music war vorher unser Jugendorchester, aber dieses wurde dann mit Krimml und Neukirchen zusammengeschlossen. Somit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Das Team hinter "Austrian Voices" möchte mit dem Song ein Zeichen für Zusammenhalt und Hoffnung setzen. | Foto: Austrian Voices

Austrian Voices
Ein Weihnachtssong für den guten Zweck

Österreichische Künstler haben sich für ein besonderes Weihnachtsprojekt zusammengeschlossen. Unterstützt wird dieses vom Pinzgauer Musikproduzenten Johannes Peter Lechner.  KLAGENFURT/WALD IM PINZGAU. Bei einem Prominenten Kart-Rennen hat der Walder Musikproduzent Johannes Peter Lechner den Klagenfurter Künstler Roberto Kogler, bekannt aus dem Duo "Die Partyadeligen" und Frank Heller, ebenfalls Musiker aus Klagenfurt, kennengelernt. Bereits seit längerer Zeit hatten Beide die Idee eines...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Der neue Themenweg in Wald wurde feierlich eröffnet. | Foto: Gemeinde Wald im Pinzgau
3

Wald im Pinzgau
Landwirtschaftlicher Themenweg feierlich eröffnet

In Wald im Pinzgau wurde kürzlich ein neuer landwirtschaftlicher Themenweg eröffnet. An dreizehn Stationen können Besucher spannende Informationen rund um das Thema Landwirtschaft entdecken. WALD IM PINZGAU. Kürzlich wurde in Wald im Pinzgau der neue landwirtschaftliche Themenweg feierlich eröffnet. Diakon Ruben Weyringer segnete den Weg, bevor Fraktionsobmann Stefan Wechselberger über die Entstehung der Idee und deren Umsetzung berichtete. Bürgermeister Michael Obermoser betonte in seiner...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Das Walder Bauernherbstfest war trotz des verregneten Wetters ein voller Erfolg. | Foto: TVB Wald-Königsleiten
14

Bauernherbstfest in Wald im Pinzgau
Viele Besucher trotzten dem Regen

Das Bauernherbstfest in Wald im Pinzgau ist vorbei. Das verregnete Wetter konnte die Besucher nicht aufhalten. WALD IM PINZGAU. Viele Besucher kamen vorbei, um bei den Präsentations- und Verkaufsständen zu schmökern. Auch der Umzug mit den Oldtimertraktoren war mal wieder ein Highlight des Tages. Die Tauernkogler legten trotz des rutschigen Bodens einen tollen Auftritt hin und sorgten für Begeisterung bei den Besuchern und das bunte Kinderprogramm ließ Kinderherzen höher schlagen. Beim Ranggln...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Am Sonntagabend raste ein Autofahrer in ein Lokal in Mittersill. Dabei wurden mehrere Personen verletzt. | Foto: Rotes Kreuz Auto
21

Themen des Tages
Das musst du heute (26. August) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURGBesonderes Jubiläumskonzert in Salzburg STADT SALZBURGPartnerin im Streit verletzt und bedroht Info-Abend zur Neugestaltung des Waagplatzes FLACHGAUSpannende Workshops für die Volksschulkinder Zahlreiche Besucher beim Bartholomäuskirtag Frontale Kollision in Vordersee TENNENGAUBalkon brannte in...

Robert Kaserer, Christine Lechner und Peter Hofer. | Foto: TVB Wald-Königsleiten
3

Wald im Pinzgau
Ein neues Angebot für Gäste und Einheimische

In Wald im Pinzgau startet nächste Woche ein neues Projekt: Mit den Dirndl- und Lederhosenwochen möchte man Gästen und Einheimischen traditionelle Aktivitäten bieten, die zum Beisammensein einladen. WALD IM PINZGAU. Der Tourismusverband Wald-Königsleiten startet am 30. August erstmals mit den Dirndl- und Lederhosenwochen - einem neuen Urlaubskonzept, bei dem die Region auf eine Mischung aus Tradition, Brauchtum, Kulinarik und geselligen Beisammensein setzt. Vor allem aber richtet sich das...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
In Kaprun kam es zu Murenabgängen. | Foto: Feuerwehr Kaprun
26

Pinzgauer Feuerwehren gefordert
Brände, überflutete Keller und Murenabgänge

Das gestrige Unwetter hat im Bezirk einige Schäden hinterlassen und die Feuerwehren im Bezirk gefordert. Neben eines Großbrandes in Bramberg und einem Waldbrand in Wald im Pinzgau, kam es zu mehreren Überflutungen von Kellern und Tiefgaragen und Murenabgängen im Bezirk.  PINZGAU. In Bramberg am Wildkogel kam es zu einem Großbrand, der die Feuerwehren Bramberg, Neukirchen und Hollersbach forderte. Der Brand wurde vermutlich durch einen Blitzeinschlag ausgelöst. In Wald im Pinzgau kam es...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Die Gerlos Alpenstraße wurde durch übergetretene Bächer überflutet. | Foto: Feuerwehr Wald im Pinzgau
29

Mehrere Einsätze
Starkregen forderte Feuerwehren im Oberpinzgau

Im Pinzgau kam es übers Wochenende zu einigen Feuerwehreinsätzen. Unter anderem kam es in Wald kam es zu mehreren Überflutungen der Gerlos Alpenstraße, die Feuerwehr Neukirchen kümmerte sich um viele umgestürzte Bäume und in Stuhlfelden stürzte ein Bauzaun um.  WALD/NEUKIRCHEN/STUHLFELDEN. Übers Wochenende hatten die Feuerwehren im Pinzgau einiges zu tun. Bereits am Freitag, dem 19. Juli 2024, wurde die Feuerwehr Wald im Pinzgau um 18.39 zu einer Überflutung der B165 nach Königsleiten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Vlnr.: Micheal Obermoser (Bürgermeister von Wald und neuer Bezirksbürgermeister des Pinzgaus), Hans Warter (ehemaliger Bürgermeister von Piesendorf sowie Bezirksbürgermeister) und Erich Rohrmoser (Bürgermeister von Saalfelden und stellvertretender Bezirksbürgermeister). | Foto: Region-Pinzgau

Bezirksbürgermeister
Hans Warter geht in den Politik-Ruhestand

Hans Warter (lange Bürgermeister von Piesendorf sowie Bezirksbürgermeister des Pinzgaus) verabschiedete sich in den politischen Ruhestand. Sein Nachfolger auf Bezirksebene wird Michael Obermoser (Bürgermeister von Wald).  PINZGAU. Hans Warter (ÖVP) war 26 Jahre lang Bürgermeister von Piesendorf und ebenso viele Jahre als Bezirksbürgermeister für den Pinzgau verantwortlich. Die letzte Bezirksbürgermeisterkonferenz unter der Leitung Warters fand am 25. Juni 2024 statt – hier wurde auch seine...

Foto: Stefan Schubert
4:44

Brauchtum Regionalitätspreis 2024
Eine Ortschronik der etwas anderen Art

Zehn Kategorien gab es beim Regionalitätspreis 2024. In der Kategorie Brauchtum konnten Karin Prassl und Hans Peter Prodinger mit ihrem Buchprojekt "Zeitreise durch Wald im Pinzgau" von sich überzeugen und den Gewinn mit nach Hause nehmen. WALD IM PINZGAU. Ein Projekt, das ganz aus den eigenen Wurzeln entstanden ist - So beschreibt Karin Prassl das Buchprojekt "Zeitreise durch Wald im Pinzgau". Letztes Jahr wurde der erste Band der mehrteiligen Reihe veröffentlicht, an dem sie mit Hans Peter...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Die Feuerwehr und das Rote Kreuz in Wald sind durch das Notstromaggregat im Notfall mit Strom versorgt. | Foto: Gemeinde Wald im Pinzgau
26

Wald im Pinzgau
Notstromversorgung für die Feuerwehr und das Rote Kreuz

Um auf den Notfall vorbereitet sein zu können, hat die Gemeinde Wald im Pinzgau nun ein Notstromaggregat, mit dem das Rote Kreuz und das Feuerwehrgebäude bei Stromausfällen mit Energie versorgt werden kann. WALD IM PINZGAU. Bereits mehrere größere Betriebe und diverse öffentliche Einrichtungen sind bezirksweit mit einem Notstromaggregat ausgestattet. Jetzt hat sich die Gemeinde Wald im Pinzgau ebenfalls dazu entschlossen, ein stationäres 60 kVA-Notstromaggregat mit Hoftankstelle...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Johannes Peter Lechner mit Kerstin Schmidt. | Foto: Lechner Records
Aktion 4

Musikproduzent aus Wald
Das Pinzgauer Talent hinter dem Erfolg

Kerstin Schmidt erreichte bei der Fernsehsendung "Die große Chance" den zweiten Platz. Die Sängerin aus Niederösterreich hatte aber ganz besondere Unterstützung, die ihr zu diesem Erfolg verhalf.  WALD IM PINZGAU. Kerstin Schmidt begeisterte bei "Die große Chance" die Zuschauer und schaffte es schlussendlich auf den zweiten Platz. Hinter dem Erfolg der Sängerin steckt aber unter anderem auch ein Pinzgauer: Musikproduzent Johannes Peter Lechner aka Lechner Records. "Nenn mi Engerl" heißt der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Zu einem Dachstuhlbrand kam es heute in Königsleiten. | Foto: Feuerwehr Wald im Pinzgau
2

Wald im Pinzgau
Feuerwehr aufgrund eines Dachstuhlbrandes alarmiert

Die Feuerwehr Wald wurde heute zu einem Dachstuhlbrand eines Hotels in Königsleiten alarmiert. Das Feuer konnte bereits vor Eintreffen der Feuerwehr gelöscht werden, weswegen nur noch Kontrollarbeiten durchgeführt werden mussten.  WALD IM PINZGAU. Am 22. Mai 2024 um 11.36 Uhr wurde die Feuerwehr Wald mit Löschgruppe Königsleiten aufgrund eines Dachstuhlbrandes in Königsleiten alarmiert. Aufgrund der Sperre der B165 wurde die Freiwillige Feuerwehr Krimml und der LAWZ mit alarmiert. Auf...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Andreas und Christine Vorderegger in ihrem neuen Adeg Markt. | Foto: REWE Großhandel GmbH/Neumayr/Leo
4

Eröffnung in Wald
123-Jähriger Familienbetrieb erstrahlt in neuem Glanz

Der neue Adeg Markt in Wald im Pinzgau  wurde am 16. Mai 2024 eröffnet. Andreas und Christine Vorderegger sichern damit die lokale Nahversorgung. WALD IM PINZGAU. Am 16. Mai öffneten sich erstmals die Türen des neuen Adeg Marktes von Andreas und Christine Vorderegger in Wald im Pinzgau. Die selbstständigen Kaufleute sichern auf insgesamt 600 Quadratmetern die lokale Nahversorgung in ihrer Gemeinde. Nicht nur setzen sie auf regionale Produkte und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Bezirksrettungskommandant Thomas Huber, Abteilungskommandant Fabian Hofer, Abteilungskommandant Stv. Tobias Möschl, Bezirksgeschäftsführerin Isabella Pernthaner-Schneider | Foto: Rotes Kreuz Salzburg

Rotes Kreuz
Neuer Abteilungskommandant in Wald im Pinzgau

Fabian Hofer ist neuer Abteilungskommandant in Wald im Pinzgau. Tobias Möschl wurde zu seinem Stellvertreter bestellt.  WALD IM PINZGAU. In Wald übernimmt Fabian Hofer das Amt des Abteilungskommandanten für die Dienststelle Wald im Pinzgau. Tobias Möschl wurde im Rahmen der Jahreshauptversammlung zu seinem Stellvertreter bestellt. Sie folgen damit Florian Möschl und Gerald Hollaus nach. Hofer ist seit 2019 im Rettungsdienst des Roten Kreuzes aktiv. Außerdem war er in den vergangenen drei Jahren...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Die Feuerwehr Wald im Pinzgau konnte das Fahrzeug sichern und einen Teil des Zaunes entfernen, um den Fahrer zu befreien. | Foto: Feuerwehr Wald im Pinzgau
4

Wald im Pinzgau
Fuß des Autolenkers zwischen Pkw und Zaun eingeklemmt

Die Feuerwehr Wald im Pinzgau rückte am Donnerstag, dem 29. Februar 2024, zu einem Verkehrsunfall aus. Eine Person war laut Einsatzmeldung in ihrem Fahrzeug eingeklemmt. WALD IM PINZGAU. Am 29. Februar 2024 wurde die Feuerwehr Wald im Pinzgau gegen 15.08 Uhr mit der Einsatzmeldung "Pkw gegen Mauer, Fahrer im Fahrzeug eingeklemmt" alarmiert, weswegen die Feuerwehr Krimml (hydraulisches Rettungsgerät) mit alarmiert wurde. Am Einsatzort stellte sich heraus, dass der Pkw sich selbstständig gemacht...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
In Wald im Pinzgau geriet in einer Ferienwohnung eine Sauna in Brand.  | Foto: Feuerwehr Wald im Pinzgau
6

Brandeinsatz in Wald im Pinzgau
Ferienwohnung wurde evakuiert

In Wald im Pinzgau geriet heute Nacht (30. Jänner 2024) eine Sauna in einer Ferienwohnung in Brand. Beim Brand wurde niemand verletzt und die Bewohner der betroffnen Wohnung wurden in einer Unterkunft untergebracht. WALD IM PINZGAU. Gegen 1.08 Uhr wurde die Feuerwehr Wald und die Löschgruppe Königsleiten am 30. Jänner 2024 zu einem Einsatz nach Königsleiten gerufen. In einem Ferienwohnhaus kam es im Bereich einer Sauna im Erdgeschoss zu einem Brand. Die Bewohner der betroffenen Wohnung wurden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Am Sonntagnachmittag, dem 19. November 2023, wurde die Feuerwehr Wald zu einem Brand einer Almhütte gerufen. | Foto: Feuerwehr Wald im Pinzgau
6

51 Floriani im Einsatz
Brand einer Almhütte in Wald im Pinzgau

Am Sonntagnachmittag (19. November) wurden gegen 14:18 Uhr mittels Sirene, Piepser und Blaulicht SMS die Feuerwehrkräfte Wald zu einem Brand einer Almhütte Richtung Waldberg Wiesen alarmiert. WALD IM PINZGAU. Umgehend rückten Bus, Tank und Pumpe Wald zum entlegenen Einsatzort auf circa 1.600 Meter Seehöhe aus. Der Einsatzleiter stellte am Einsatzort fest, dass der Brand sich im Bereich eines Anbaus der Almhütte befand. Daraufhin wurde die Freiwillige Feuerwehr Krimml zur Unterstützung...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.