Wald im Pinzgau

Beiträge zum Thema Wald im Pinzgau

Im Vorjahr konnten 2.600 Euro übergeben werden, dafür sorgten zahlreiche engagierte Helferinnen und Helfer. Vorne in der Mitte: Stefan Bacher mit Tochter Annalena. | Foto: Archiv BB / Christa Nothdurfter
1

Wald: Charity-Frühschoppen mit Kiddy Contest bei Bacher's Platzl am 27. Mai

WALD/PZG. (cn). Thomas Bacher und sein Bruder Stefan, der Wirt vom "Bacher's Platzl", organisieren auch heuer wieder einen Frühschoppen für den guten Zweck. Tatkräftig unterstützt werden sie dabei von Stefans Tochter, der erst 16-jährigen Katharina. Frühschoppen-Termin: 27. Mai ab 11 Uhr Heuer steht die Veranstaltung am 27. Mai ab 11 Uhr auf dem Programm. Katharina Bacher: "Zuerst treten etablierte Gruppen auf und danach gibt es noch einen ,Kiddy Contest' für Kinder. Dieser steht unter dem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Wald im Pinzgau: Sperre der B165

Auf Grund starker Schneeverwehungen im Bereich der B 165, Gerlos Bundesstraße, kam es am heutigen Tag zu massiven Verkehrsbeeinträchtigungen. Mehrere Fahrzeuge kamen auf der schneeglatten Fahrbahn und des starken Schneefalles zum Stehen und blockierten die Fahrbahn. Die FF Wald/Pzg musste den Winterdienst der Straßenmeisterei Bruck unterstützen um die hängengebliebenen Fahrzeuge zu bergen. Die Straßenführung von Wald/Pzg in Richtung Königsleiten bleibt bis auf weiteres auf Anordnung der BH...

Pkw wegen Wildwechsel von der Fahrbahn abgekommen

Wegen eines plötzlichen Wildwechsels kam eine 46-jährige Einheimische am 10. September 2017, gegen 6:00 Uhr mit ihrem Pkw von der B165, Gerlos Bundesstraße, ab. Der Pkw stürzte etwa fünf Meter in den Straßengraben ab und kam am Dach liegend zum Stillstand. Die 46-Jährige konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien und blieb offensichtlich unverletzt. Ein durchgeführter Alkotest verlief negativ. Am Fahrzeug entstand Totalschaden. Es musste mittels Bergekran geborgen werden.

Rosi Nill und Florian Lechner erhielten jeweils 1.300 Euro. Vorne in der Mitte Stefan Bacher mit Tochter Annalena sowie mit dem Rest der Familie (Tochter Katharina - hinterste Reihe 3. v. re., Gattin Monika - hinterste Reihe 2. v. re.) und einem Teil der Helfer. | Foto: Christa Nothdurfter

"Da machen wir was Anständiges"

Charity-Fest: Einmal mehr zeigten Pinzgauer privates Engagement OBERPINZGAU (cn). Stefan Bacher ist der Wirt vom "Bacher's Platzl" in Wald. Er erzählt: "Durch einen Zufall hat es sich ergeben, dass ich Kontakt zur Gruppe ,Die Runden Oberkrainer' aufnehmen konnte. Die Musikanten haben sich dazu bereit erklärt, auf dem Nachhauseweg von einem großen Konzert bei uns einen Halt einzulegen und hier aufzutreten. Diese Gelegenheit wollte ich nutzen und etwas Anständiges daraus machen - und so war die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Dieser Mittersiller  freut sich, denn im Rahmen der Stadtplatzgestaltung 2018 soll es noch mehr Radständer geben. | Foto: Christa Nothdurfter
2 7

Radständer: So gut / weniger gut sind die Oberpinzgauer Gemeinden ausgestattet

Das Rad schwer bepackt oder kein eigener Ständer am Mountainbike? Da sind öffentliche Radständer hilfreich. OBERPINZGAU (cn). Leute, die mit dem Fahrrad auch einkaufen fahren, kennen die Herausforderung, wenn es darum geht, das schon schwer bepackte Fahrrad für einen weiteren Halt abzustellen. Der am Gefährt seitlich angebrachte Ständer ist meist zu schwach, um das Rad sicher parken zu können. Was tun? Man lehnt das Fahrrad gegen eine Mauer und hofft, dort keine Kratzer zu hinterlassen....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: Archiv BB

Einbruch in Wald im Pinzgau

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg WALD. Bislang unbekannte Täter brachen in der Nacht auf heute, 3. Mai 2017, gewaltsam in eine Trafik in Wald im Pinzgau ein. Die Täter dürften die Trafik jedoch ohne Beute verlassen haben. An der Eingangstür entstand Sachschaden in derzeit nicht bekannter Höhe.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
49

Exkursion der Pinzgauer Bürgermeister nach Nordrhein-Westfalen

Vergangenes Wochenende besuchte eine Abordnung der Pinzgauer Bürgermeister angeführt vom Vorsitzenden des Beirates der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern GmbH, Herrn Labg. Bgm. Michael Obermoser, zentrale Projekte der Salzburger Tourismuswerbung im bevölkerungsreichsten deutschen Bundesland Nordrhein – Westfalen (NRW). Die Bürgermeister Peter Nindl aus Neukirchen am Großvenediger , Hannes Schernthaner aus Fusch an der Großglocknerstraße, Franz Wenger aus Taxenbach und Hans Warter aus...

Seniorchef Gotthard Vorderegger mit Schwiegertochter Christine, Sohn Andreas und den Enkeln Martin und Michael. | Foto: SPAR Vorderegger
5

Sparmarkt Vorderegger in Wald: Ein Nahversorger mit viel Tradition

WALD (vor). Der Sparmarkt Vorderegger in Wald hat eine große Tradition. Schon 1901 gründeten Alois und Viktoria Vorderegger eine Gemischtwarenhandlung im alten Krämerhaus. 1937 wurde das Geschäft von Sepp und Maria, den Großeltern des jetzigen Geschäftsführers Andreas Vorderegger, übernommen. Bei der Gründung von Spar Österreich 1954 waren sie schon als Mitglied mit dabei. Fünf Jahre später entstand mit 120 Quadratmetern Verkaufsfläche im Zentrum ein neues Geschäft. 1973 übernahmen Gotthard und...

Bürgermeister Michael Obermoser (li.) präsentiert mit  Amtsleiter Gerhard Obwaller den neuen Standort. | Foto: Klaus Vorreiter
1 7

Neu: "Junges Wohnen" in Wald/Pzg.

Neben dem Betreuten Wohnen" für Senioren und Familienwohneinheiten entsteht in der Oberpinzgauer Gemeinde das Projekt "Junges Wohnen" WALD (vor). Die Gemeinde Wald will heuer auch den jungen Menschen im Ort und in Umgebung das "Bleiben im Oberpinzgau" schmackhaft machen. Südlich vom Feuerwehrhaus, also im Zentrum mit Gemeindeamt, Festplatz, Kindergarten und dem Nahversorger Vorderegger, errichtet die Kommune das Haus "Junges Wohnen". Dabei handelt es sich um acht Einheiten á 50 Quadratmeter mit...

Ein Verkehrsunfall in Wald im Pinzgau forderte drei Leichtverletzte

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg WALD. Heute (26. Dezember 2016) um 13.15 Uhr fuhr eine 53-jährige Einheimische mit ihren beiden Töchtern (19) im Pkw von Krimml kommend Richtung Wald. Bei der Lahnsiedlung wollte die Lenkerin abbiegen. Ein nachfolgender Pkw-Lenker aus der Steiermark nahm das anhaltende Fahrzeug zu spät wahr und fuhr trotz eingeleiteter Vollbremsung auf den Pkw auf. Die Lenkerin und ihre beiden Töchter verletzten sich leicht. Der Steirer blieb unverletzt. Die Rettung...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: TMK Wald im Pinzgau
3

Erfolgreicher "Musikalischer Advent" der TMK Wald im Pinzgau

WALD. Die Trachenmusikkapelle Wald im Pinzgau lud zum "Musikalischen Advent" beim Pavillonplatz ein. Die Bläsergruppe, zwei Chöre, die Kindergartenkinder und „Friends of Music“ traten beim vielfältigen Programm auf. Den Höhepunkt zum Schluss lieferte die Tresterergruppe aus Stuhlfelden. Christkindlpostamt, Kinderprogramm, Kulinarisches und mehr Beim Christkindlpostamt konnten die Kinder ihre Wünsche ans Christkind abgeben und danach ein individuelles Weihnachtsgeschenk filzen. Kulinarisch...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
1 2 16

Adventsfeier im Schusterhäusl Wald im Pinzgau

Kleiner aber feiner Adventsmarkt in Wald im Pinzgau. Bei Kaffee, Kuchen und gemütlicher Atmosphäre konnte man eine große Vielfalt an Mineralien aus der Region bewundern. In noch echter Handarbeit hergestellt gab es unter andrem zu bestaunen: Schönen Schmuck, allerlei gefilztes und gedrechseltes. Darunter für den kommenden Winter warme Patschen, Taschen, Hüte und Hauben, Handschuhe etc.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gotthard Krammer

Wald: Einbruchsdiebstahl in die örtliche Trafik

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg WALD. Unbekannte Täter brachen zwischen 13. und 14. November 2016 in eine Trafik in Wald im Pinzgau ein. Die Täter zwängten die Eingangstür auf und gelangten so in den Verkaufsraum. Die genaue Schadenshöhe ist noch unbekannt. Gestohlen wurden ca. 200 Stangen Zigaretten.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
GL Stefan Wechselberger (RB Wald, links), daneben Obfrau und Ortsbäuerin Rosmarie Wechselberger und  die Mitglieder der Trachtenfrauen Wald im Pinzgau. | Foto: Privat
3

Damit die Trachtenfrauen nicht mehr im Regen stehen...

WALD. Die "Walder Trachtenfrauen" freuen sich über die von der Raiffeisenbank Wald übergebenen Regenschirme - passend zu den schönen Trachten. Nun steht auch bei Regen einem Ausrücken zu den diversen Festen und Veranstaltungen nichts mehr im Wege. Die Trachtenfrauen mit Obfrau Ortsbäuerin Rosmarie Wechselberger bedanken sich recht herzlich bei der Raiffeisenbank Wald.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Walder Bauernherbstfest.

Walder Bauernherbstfest mit Pferdefuhrwerken und Almabtrieb am Samstag, 17. September 2016 ab 11.00 Uhr am Dorfplatz in Wald im Pinzgau. Almabtrieb Pferdefuhrwerke Ranggln - Vergleichskampf Schafe schean Trachtenmodeschau Trachtenbasar großer Bauernmarkt Brauchtum und Handwerk Präsentations-Verkaufsstände Auftritt der Walder Musikkapelle und heimischer Musiker Modelleisenbahnvorführungen Unser Brauchtumsfest findet bei jeder Witterung statt. Festdauer: 11.00 Uhr bis ca. 16.30 Uhr Wann:...

Bei der Ehrung im Rahmen eines Platzkonzertes. | Foto: TVB Wald-Königsleiten

Wald/Pinzgau: Eine Urlauberfamilie kam über hundert Mal zum Bacherbauern

WALD. Bereits über 100 Mal verbrachte Familie Johanna und Ludwig Sedlmayer aus Wenigmünchen/Deutschland den Urlaub beim Bacherbauern (Fam. Wechselberger). Somit verbrachten die beiden zusammengerechnet bereits über vier Jahre in Ihrer zweiten Heimat Wald im Pinzgau. Im Bild von links nach rechts: Der TVB-Vorsitzende Peter Hofer, die Vermieter Rupert und Rosemarie Wechselberger, die geehrten Johanna und Ludwig Sedlmayer sowie Kapellmeister Werner Wieser.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Rupert Winter, OB der Pongauer ÖVP und Michael Obermoser, OB der Pinzgauer ÖVP wollen: "Keinen weiteren Raubbau am Gesundheitssystem." | Foto: ÖVP
2

"Wahlärzte sind für Pongau wichtig"

Eine Abschaffung des Wahlarztsystems ist für die Bezirks-ÖVP undenkbar. Auch die Pongauer SPÖ glaubt nicht an ein System ganz ohne Wahlärzte. Gegen die, von der Bundes-SPÖ angestoßene Diskussion über die Abschaffung des Wahlarztsystems, sprechen sich jetzt dezidiert die Obmänner der ÖVP-Pongau und Pinzgau aus. Konkret geht es bei der Diskussion darum, Wahlarztrechnungen nicht mehr von den Kassen zu refundieren. Mit dem Geld, das dadurch eingespart werde, könnte man zusätzliche Kassenarztstellen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Obman-Stv. Christian Karl / Vereins- und Altmeister Josef Ohlicher / Jungmeister Manuel Kaserer / Obmann Robert Kaserer | Foto: Foto: UESV Wald

Vereinsmeisterschaft der Eisschützen Wald

Auch heuer ermittelten die Walder Eisschützen bei der Vereinsmeisterschaft wieder die „treffsichersten Schützen“ des Vereins. Im Bild von links nach rechts: Obman-Stv. Christian Karl / Vereins- und Altmeister Josef Ohlicher / Jungmeister Manuel Kaserer / Obmann Robert Kaserer

Peter Hofer, TVB-Obmann: "Wir wollen die einheimische Bevölkerung für das Projekt begeistern. Jeder, der möchte, kann den BMW i3 oder eines der E-Mountainbikes ausprobieren." | Foto: Christa Nothdurfter
10

Wald: Der Tourismusort startet mit dem 1-Million-Euro-Projekt "e-BOB" in die Zukunft

Das Projekt, bei dem E-Autos und E-Bikes im Mittelpunkt stehen, wird am 4. Juni von 13 bis 17 Uhr beim Kulturpavillon "Güthaus" vorgestellt. Interessierte können zur Veranstaltung mit der Pinzgauer Lokalbahn gratis anreisen. WALD IM PINZGAU. Die kleine Gemeinde hat heuer Großes vor: Mit dem Projekt „e-BOB“ bewegen sich künftig Gäste mit E-Autos und E-Bikes umweltfreundlich in der Nationalparkgemeinde. Der Startschuss für das Projekt erfolgt beim „e-Day“am 4 Juni mit vielen Veranstaltungen rund...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
LAbg. Michael Obermoser, Bürgermeister von Wald im Pinzgau: "Die Polarisierung der Gesellschaft und die teils extremen Statements machen mir Sorgen." | Foto: Archiv / Nothdurfter
1 2

Stichwahl im Pinzgau: Der grüne Fleck Leogang und das dunkelblaue Wald

PINZGAU/ÖSTERREICH (cn). Was den Pinzgau betrifft, ist bei den Ergebnissen der Bundespräsidenten-Stichwahl Folgendes besonders aufgefallen: Die Gemeinde Leogang stach bei den Grafiken als einziger grüner Fleck hervor (52,52 Prozent ohne Wahlkarten wählten Van der Bellen), in Wald hingegegen gab es die meisten Stimmen für Norbert Hofer (73,18 Prozent ohne Wahlkarten). "Was sind wohl die Hintergründe?" Wir haben beim Walder Ortschef, LAbg. Michael Obermoser (ÖVP) und beim Leoganger...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Wichtige Kunstigel-Menschen: Charly Rabanser (Organisation & Programm), Michael Obermoser (Bürgermeister Wald), Kulturlandesrat Heinrich Schellhorn, Christine Lechner (TVB Wald-Königsleiten) und Bäckermeister Alfred Schroll (er stellt sein Grundstück zur  | Foto: Christa Nothdurfter
2 1 7

Der Kunstigel White Noise macht in Wald/Pinzgau Station - hier heißt er "Güthaus"

Landesrat Hienrich Schellhorn: Der Pavillon steht für gelungene, regionale Kulturvermittlung und bietet Besuchern eine ganz besondere Kulturerfahrung WALD / NEUKIRCHEN. Nach Stationen in der Stadt Salzburg, in Murau, Maribor, Košice, Oberndorf, Tamsweg und zuletzt in Bad Gastein macht der mobile Kunst- und Kulturpavillon White Noise nun in den Sommermonaten, von 4. Mai bis 28. August, in Wald im Pinzgau Station und wird mit einem umfangreichen Programm Impulsgeber im Innergebirg sein....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.