Pinzgauer Feuerwehren gefordert
Brände, überflutete Keller und Murenabgänge

In Kaprun kam es zu Murenabgängen. | Foto: Feuerwehr Kaprun
26Bilder
  • In Kaprun kam es zu Murenabgängen.
  • Foto: Feuerwehr Kaprun
  • hochgeladen von Magdalena Pfeffer

Das gestrige Unwetter hat im Bezirk einige Schäden hinterlassen und die Feuerwehren im Bezirk gefordert. Neben eines Großbrandes in Bramberg und einem Waldbrand in Wald im Pinzgau, kam es zu mehreren Überflutungen von Kellern und Tiefgaragen und Murenabgängen im Bezirk. 

PINZGAU. In Bramberg am Wildkogel kam es zu einem Großbrand, der die Feuerwehren Bramberg, Neukirchen und Hollersbach forderte. Der Brand wurde vermutlich durch einen Blitzeinschlag ausgelöst. In Wald im Pinzgau kam es ebenfalls zu einem Brand, welcher durch einen Blitzeinschlag verursacht wurde.

Remise eines Bergbauernhofs ausgebrannt

Aufgrund des unwegsamen Geländes sowie der einsetzenden Dunkelheit wurde in Absprache mit dem Bezirksfeuerwehrkommando Pinzgau der Einsatz abgebrochen und für den nächsten Tag ein Erkundungsflug geplant. Am nächsten Tag, dem 13. August 2024, wurde durch die Libelle Kärnten ein Erkundungsflug durchgeführt und zwei Feuerwehrmänner konnten im Bereich der Brandstelle abgesetzt werden. Nach Kontrolle der Einsatzstelle konnte Entwarnung gegeben werden.

Ein Blitzeinschlag führte zu einem Waldbrand in Wald im Pinzgau. | Foto: Feuerwehr Wald im Pinzgau
  • Ein Blitzeinschlag führte zu einem Waldbrand in Wald im Pinzgau.
  • Foto: Feuerwehr Wald im Pinzgau
  • hochgeladen von Magdalena Pfeffer


Feuerwehr Kaprun bei elf Einsätzen gefordert

Zu mehreren Einsätzen kam es zudem in Kaprun. Insgesamt meldete die Feuerwehr über elf Einsatzstellen im gesamten Gemeindegebiet. Mehrere Bäche waren über die Ufer getreten, es kam zu Murenabgängen, Erdrutschen und auch Teile eines Wohnhauses wurden verschüttet. Wie die Feuerwehr Kaprun meldete, wurde dabei zum Glück keine Personen verletzt. 

Außerdem war die Feuerwehr im Einsatz, um Keller und Tiefgaragen auszupumpen, diverse Sicherungsarbeiten durchzuführen, Verkehrswege freizumachen und Verklausungen zu beseitigen. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Kaprun wurde die Gesamteinsatzleitung im Feuerwehrhaus aufgebaut und koordinierte die Einsätze. Am Mittwochmorgen, ab 6.00 Uhr war Ortsfeuerwehrkommandant Gerhard Lederer mit dem Kommandantenfahrzeug im gesamten Ortsgebiet auf dem Weg, um die Lage für die Behörde zu begutachten. Zudem wurden die Wildbäche, Gräben und diverse Hänge mittels Drohne beflogen

Die Feuerwehr Zell am See war bei mehreren Einsätzen gefordert. | Foto: Feuerwehr Zell am See
  • Die Feuerwehr Zell am See war bei mehreren Einsätzen gefordert.
  • Foto: Feuerwehr Zell am See
  • hochgeladen von Magdalena Pfeffer

Mehrere Einsätze in Maishofen und Zell am See

Ebenso wurde die Feuerwehr Maishofen beim Unwetter gefordert. Aufgrund des Stromausfalles wurde das Feuerwehrhaus von einigen Kameraden besetzt. Kurz darauf kam es bereits zum ersten Einsatz. Bei einer Firma musste Wasser ausgepumpt werden. Zum zweiten Einsatz kam es bei einer vollgelaufenen Unterführung in Unterreit und daraufhin folgte ein Einsatz bei einem weiteren überfluteten Keller, welcher ebenfalls ausgepumpt wurde. Nach etwa drei Stunden war der Einsatz der Feuerwehr Maishofen beendet. 

Die Feuerwehr Zell am See war ebenfalls im Einsatz und machte Verkehrswege wieder frei und pumpte überflutete Garagen, Keller und Unterführungen aus. Im Bereich Prielau wurde ein Bach wieder ins Bachbett zurückgeleitet.

Das könnte dich auch interessieren

Schwere Verwüstungen durch Unwetter im Pongau
Einsatzkräfte bei Suchaktion am Katschberg im Einsatz
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.