Ski-WM 2025
Hautnah mit dabei bei der WM 1991 sowie der WM 2025

Der Zwölferkogel in Hinterglemm wird der Rennhang für alle WM-Skirennen sein. Die 12er-Nord wurde dafür komplett erneuert. | Foto: Bergbahnen Hinterglemm
3Bilder
  • Der Zwölferkogel in Hinterglemm wird der Rennhang für alle WM-Skirennen sein. Die 12er-Nord wurde dafür komplett erneuert.
  • Foto: Bergbahnen Hinterglemm
  • hochgeladen von Sarah Braun

Peter Mitterer war 1991 Bürgermeister von Saalbach Hinterglemm und somit als OK-Chef komplett in den Ablauf und die Organisation der gesamten WM involviert, jetzt ist er Geschäftsführer der Bergbahnen Hinterglemm und in dieser Funktion zusammen mit seinem Team für den Rennhang, den Zwölferkogel, verantwortlich.

HINTERGLEMM. Bis zum Start der alpinen Ski-WM (4. bis 16. Februar) ist es gefühlt nur noch ein Wimpernschlag – aus diesem Grund hat sich MeinBezirk mit Peter Mitterer (Geschäftsführer der Hinterglemmer Bergbahnen) zum Gespräch getroffen, um zu erfahren, welche letzten Schritte noch erledigt werden müssen, beziehungsweise, inwiefern sich die WM 2025 von der WM 91 unterscheidet. Viele interessante Informationen konnte Redakteurin Sarah Braun ihrem Gesprächspartner entlocken, der mit seinem gesamten Team dafür verantwortlich ist, dass der Rennhang (Zwölferkogel in Hinterglemm) bestmöglich auf die WM-Skirennen vorbereitet wird und während des sportlichen Großereignisses in einem top Zustand bleibt.

"Bei dieser WM, im Gegensatz zur WM 91, ist der ÖSV Veranstalter und Organisator. In dieser Funktion gibt er beispielsweise die Streckenführung vor und die Bergbahnen führen die 'Anweisungen' aus, so Peter Mitterer.

Peter Mitterer war bei der WM 1991 als Bürgermeister von Saalbach Hinterglemm dabei und nun bei der WM 2025 als Geschäftsführer der Bergbahnen Hinterglemm. | Foto: Bergbahnen Saalbach Hinterglemm
  • Peter Mitterer war bei der WM 1991 als Bürgermeister von Saalbach Hinterglemm dabei und nun bei der WM 2025 als Geschäftsführer der Bergbahnen Hinterglemm.
  • Foto: Bergbahnen Saalbach Hinterglemm
  • hochgeladen von Sarah Braun

Nach 1991 kommt die alpine Ski-WM zum zweiten Mal ins Glemmtal

Für Saalbach Hinterglemm, wie einige von Ihnen sicherlich wissen, trägt nicht zum ersten Mal eine alpine Ski-WM aus – bereits 1991 blickte die gesamte Sportwelt ins Glemmtal und fieberte mit den damaligen Skistars mit. Zu diesem Zeitpunkt war Peter Mitterer Bürgermeister von Saalbach Hinterglemm und somit als OK-Chef mittendrin im Organisationsteam dieses sportlichen Großevents. "Wenn ich die beiden Weltmeisterschaften miteinander vergleiche, dann kann ich sagen, dass es gravierende Unterschiede gibt. 1991 waren Bund, Land sowie die Gemeinde die Veranstalter der WM, der ÖSV und die Bergbahnen waren lediglich sogenannte Mitglieder im Organisationsprozess. 2025 ist alles anders, der ÖSV trägt nun für alles die Verantwortung – die Gemeinde ist lediglich für die Infrastruktur verantwortlich. Wir als Bergbahnen sind jetzt sozusagen nur 'Dienstnehmer' des ÖSV", erklärte Peter Mitterer im Gespräch mit MeinBezirk.

Zielgelände des Zwölferkogels | Foto: TVB Saalbach Hinterglemm
  • Zielgelände des Zwölferkogels
  • Foto: TVB Saalbach Hinterglemm
  • hochgeladen von Sarah Braun

In diesem Zuge betonte Mitterer außerdem, dass die Wege innerhalb des Organisationsteams kurz sind, was zur WM 91 ein wesentlicher Unterschied ist. Damals hatten laut dem Geschäftsführer der Hinterglemmer Bergbahnen viel mehr Leute ein Mitspracherecht, was die Arbeit oftmals schwieriger machte. "Jetzt ist das ganz anders, heute genügt ein Anruf, um Dinge zu klären. Die Abstimmung zwischen Organisationsteam und den Sportverantwortlichen läuft reibungslos und ruhig ab, was für alle Beteiligten sehr positiv ist und die Arbeit maßgeblich erleichtert", fuhr Peter Mitterer fort. Seitens der Hinterglemmer Bergbahnen war das Ziel für diese WM immer klar, sagte Mitterer – "Die rechtzeitige Fertigstellung der 12er-Nord, damit den WM-Skirennen am Zwölferkogel nichts im Wege steht.

"1991 war ich als Bürgermeister voll in die WM integriert, jetzt bin ich als Bergbahner lediglich ein 'Mitläufer' der ausführt, erzählte der Geschäftsführer der Hinterglemmer Bergbahnen.

Wirst du bei der Ski-WM 2025 live dabei sein?

Notwendige Investitionen tätigen

Für diesen Um- und Neubau wurden insgesamt rund 20 Millionen Euro investiert – eine Summe, die die Raiffeisenbank als Finanzier möglich machte." Wie MeinBezirk erfuhr, werden während der zweiwöchigen WM im 12er-Nord unter anderem das Wachselzentrum, die Trainer und noch einiges mehr untergebracht sein. Des Weiteren konnte MeinBezirk in Erfahrung bringen, dass die Schneequalität sehr hoch sei, dass die Streckenführung absolut im Zeitplan liege und dass die Streckenpräparation sich bereits in der finalen Phase befinde. "Wir sind sehr zuversichtlich, dass alles klappt", so Peter Mitterer am Ende des Gesprächs mit Redakteurin Sarah Braun.

Mehr News aus dem Pinzgau hier

Fusch ist die jüngste Gemeinde im Bezirk Pinzgau
Ein ansprechendes Angebot und spitzen Preise in Maishofen
Sechs Gemeinden der Zukunft gibt es bei uns im Pinzgau
Der Zwölferkogel in Hinterglemm wird der Rennhang für alle WM-Skirennen sein. Die 12er-Nord wurde dafür komplett erneuert. | Foto: Bergbahnen Hinterglemm
Peter Mitterer war bei der WM 1991 als Bürgermeister von Saalbach Hinterglemm dabei und nun bei der WM 2025 als Geschäftsführer der Bergbahnen Hinterglemm. | Foto: Bergbahnen Saalbach Hinterglemm
Zielgelände des Zwölferkogels | Foto: TVB Saalbach Hinterglemm
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.