ÖBB-Malwettbewerb
Maishofner Mittelschüler gewannen Gruppenpreis

- Die Schülerinnen und Schüler der 3a und 3b der NMS Maishofen mit den Klassenvorständinnen Christine Türk und Ingeborg Maltschnig, Projektleiterin Ines Huber, Gerlinde Ecker (Klimabündnis Salzburg) und Hannes Rohrmoser (ÖBB)
- Foto: ÖBB/Lutz
- hochgeladen von Gudrun Dürnberger
Pinzgauer Maltalente überzeugten beim ÖBB-Bewerb zum Thema Klimaschutz.
MAISHOFEN. Im Pinzgau sind die Maltalente daheim: Nach Altin Ibrahimi aus Saalfelden, der den landesweiten Malwettbewerb der ÖBB in der Einzelkategorie gewonnen hat (siehe Bericht) konnte sich die NMS Maishofen nun den Gruppenpreis schnappen.
Die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen haben gemeinsam am Malwettbewerb „Unsere Klimaheldin S-Bahn“ teilgenommen und gewonnen. Ihre Zeichnungen werden rund zwei Monate in den S-Bahnen der ÖBB ausgestellt sein und damit auf klimafreundliche Mobilität hinweisen.
Vorbild Thunberg
Im Rahmen einer großen Schulfeier wurden die Schülerinnen und Schüler für ihr Engagement von den ÖBB, dem Klimabündnis Salzburg und der Bildungsdirektion für Salzburg ausgezeichnet. Auf die Gruppensieger wartet als Preis noch eine Reise ins Haus der Natur in Salzburg. Auf Einladung der ÖBB und klimafreundlich mit der S-Bahn.
Klimaschutz ist dank Aktivistin Greta Thunberg bei Jugendlichen ein wichtiges Thema, mit dem sich auch die Schülerinnen und Schüler der NMS Maishofen intensiv auseinandergesetzt haben. Als Österreichs größter Mobilitätsanbieter wollen die ÖBB vermitteln, dass Reisen mit dem Zug klima- und vor allem umweltfreundlich ist. Greta Thunberg macht es vor - sie reiste mit dem Zug zum derzeit in Wien stattfindenden Klimagipfel.
Mobilitätsdienstleister ÖBB
Der ÖBB Konzern bringt jährlich 474 Millionen Fahrgäste und 113 Millionen Tonnen Güter umweltfreundlich ans Ziel. Besonders klimaschonend sind die Bahnreisenden unterwegs. Denn 100 Prozent des Bahnstroms stammen aus erneuerbaren Energieträgern. Die ÖBB gehörten 2018 mit rund 96 Prozent Pünktlichkeit zu den pünktlichsten Bahnen Europas. Konzernweit sorgen 41.641 MitarbeiterInnen bei Bahn und Bus sowie zusätzlich rund 1.900 Lehrlinge dafür, dass täglich rund 1,3 Millionen Reisende sicher an ihr Ziel kommen. Strategische Leitgesellschaft des Konzerns ist die ÖBB-Holding AG.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.