Von Katzen, Hunden und Kaninchen
Tierheim in Bruck startet voll durch

Bei den Kätzchen im Tierheim durfte man sich auch schon über Nachwuchs freuen. Zwölf Samtpfoten waren es bereits.
5Bilder
  • Bei den Kätzchen im Tierheim durfte man sich auch schon über Nachwuchs freuen. Zwölf Samtpfoten waren es bereits.
  • hochgeladen von Philip Steiner

Mitte März wurde im Pinzgau ein neues Tierheim in Bruck eröffnet. 70 Tiere, unter ihnen viel Katzen, Hunde und Kaninchen sind dort bereits untergekommen. Rund die Hälfte der Tiere konnte auch schon weitervermittelt werden.

BRUCK AN DER GLOCKNERSTRASSE. Seit der Eröffnung des Heims wurden 17 Hunde, 48 Katzen und sieben Kaninchen aufgenommen. Hier sorgt Tierärztin Kathrin Rasser gemeinsam mit zwei Tierpflegern und freiwilligen Helfern für das Wohl und die Vermittlung der Tiere. Zu ihren fleißigsten Besuchern gehören die Bewohnerinnen und Bewohner des benachbarten Caritas-Dorfs St. Anton.

Nachwuchs im Tierheim.

Ein erfolgreicher Start

„Die professionelle Betreuung durch eine äußerst engagierte Tierärztin und ihrem Team sowie der integrative Ansatz bei der Kooperation mit dem Caritas-Dorf St. Anton machen das Tierheim zu einer wahren Insel der Hoffnung. Das vom Land eingesetzte Geld ist hier bestens angelegt“, freut sich Landesrat Josef Schwaiger über den guten Start des Pinzgauer Tierheims.

Rund 70 Tiere wurden hier seit Mitte März bereits aufgenommen. Mehr als die Hälfte von ihnen konnte von ihren Besitzern nicht mehr gehalten werden. Die anderen sind Fundtiere oder wurden einfach zurückgelassen. Auch zwölf Katzenbabys haben im Tierheim bereits das Licht der Welt erblickt. Indessen konnten 34 der versorgten Tiere auch schon an neue Besitzer vermittelt werden.

Das Mitte März eröffnete Tierheim Pinzgau hatte bereits einen sehr erfolgreichen Start.
  • Das Mitte März eröffnete Tierheim Pinzgau hatte bereits einen sehr erfolgreichen Start.
  • hochgeladen von Philip Steiner

Das Team des Tierheims

Im neuen Tierheim in Bruck an der Glocknerstraße kümmert sich Veterinärmedizinerin Kathrin Rasser gemeinsam mit zwei Tierpflegern und einigen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern um das Wohl der Tiere. Viele von ihnen haben oft eine schwierige Vergangenheit hinter sich. 

Ein wesentliches Problem ist laut der Tierheim-Leiterin, dass sich viele Tierhalter einfach nicht an die Kastrationspflicht halten.

„Eine ungeregelte Vermehrung verbunden mit der Verbreitung von Krankheiten ist das Ergebnis. Zum Teil mussten diese Kätzchen intensivmedizinisch behandelt und versorgt werden. Glücklicherweise haben sie sich gut entwickelt und sind schon bald zum Auszug bereit.“
Kathrin Rasser, Leiterin Tierheim Bruck an der Glocknerstraße

Tierärztin Kathrin Rasser und ihr Team kümmern sich um die Tiere.
  • Tierärztin Kathrin Rasser und ihr Team kümmern sich um die Tiere.
  • hochgeladen von Philip Steiner

Leuchtende Augen

Eine Besonderheit des Heims in Bruck ist, dass man bewusst versucht, Menschen mit Behinderung intensiv einzubinden. Dies wird auch vom Messerli-Institut der Veterinärmedizinischen Universität Wien wissenschaftlich begleitet.

70 Tiere sind in den ersten Monaten bereits im Pinzgauer Tierheim untergekommen.
  • 70 Tiere sind in den ersten Monaten bereits im Pinzgauer Tierheim untergekommen.
  • hochgeladen von Philip Steiner

„Die Zusammenarbeit zwischen Tierheim und Caritas-Dorf unter wissenschaftlicher Begleitung ist im deutschsprachigen Raum einmalig“, so Schwaiger. Tierärztin Kathrin Rasser ergänzt: „Das Leuchten in den Augen sowohl bei Mensch und Tier zu sehen ist der schönste Dank für die Arbeit.“

Mehr zum Thema:

Das erste Tierheim im Pinzgau öffnet seine Türen

Förderungen für Tierhilfe gestrichen
Bei den Kätzchen im Tierheim durfte man sich auch schon über Nachwuchs freuen. Zwölf Samtpfoten waren es bereits.
Tierärztin Kathrin Rasser und ihr Team kümmern sich um die Tiere.
Das Mitte März eröffnete Tierheim Pinzgau hatte bereits einen sehr erfolgreichen Start.
70 Tiere sind in den ersten Monaten bereits im Pinzgauer Tierheim untergekommen.
Nachwuchs im Tierheim.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.