Volksschule Bahnhof Saalfelden und das "Erlebnis Schulweg"

- Zebrastreifen, Ampel, Autos, Verkehrszeichen... wie "in echt".
- Foto: VS Volksschule Saalfelden
- hochgeladen von Christa Nothdurfter
SAALFELDEN. Über einen Balken balancieren, diverse Gegenstände ertasten, unterschiedlichen Bodenuntergrund spüren, an einer Ampel halten, Informationen über Schulwege auf anderen Kontinenten erhalten - das und vieles mehr stand für über 100 Schülerinnen und Schüler der ersten und zweiten Klassen der Volksschule Saalfelden Bahnhof kürzlich am Programm.
Verein "Aktivitäten zur Persönlichkeitsbildung"
„Erlebnis Schulweg“ lautete dabei das Motto des Workshops, welcher vom Verein „Aktivitäten zur Persönlichkeitsbildung“ in Kooperation mit dem Netzwerk Gesunde Volksschule Salzburg und dem Landesschulrat für Salzburg durchgeführt wurde. „Diese Aktion soll Kinder wieder dazu motivieren, den Schulweg eigenständig bewältigen zu lernen“, sagt Projektleiter Peter Egger. „Die tägliche Bewegung und das gemeinsame Zurücklegen des Schulweges fördern die motorische, soziale und intellektuelle Entwicklung. Schülerinnen und Schüler erlangen Eigenständigkeit und Selbstvertrauen“, ist auch Schuldirektorin Heidi Weissacher überzeugt.
Auch für Eltern...
Bereits 15 Minuten Bewegung in der Früh in der frischen Luft erhöhen die Aufnahmefähigkeit der Kinder, bestätigen mehrere Untersuchungen. Aber nicht nur die Kinder sollen im Mittelpunkt dieser Aktion stehen. Mit Informationen lernen auch Eltern ihren Kindern zuzutrauen, dass diese die Anforderungen des täglichen Schulwegs bewältigen können. Den Lehrpersonen wurden im Zuge einer pädagogischen Konferenz diverse Unterrichtsmaterialien zum Themenbereich Schulweg erläutert.
"Kinder sollen sich bewegen..."
Die Veranstaltung war zugleich der Auftakt für den Bau eines „Abenteuer-Schulweges“ und die Einrichtung einer „Hop on – hop off“- Zone - auch bekannt unter „Kiss-and-go“- Zone. Die Eltern können ihre Schützlinge dorthin fahren, die Kinder gehen den Rest des Weges gemeinsam. „Kinder sollen sich bewegen“, sind sich die Projektverantwortlichen einig. „Es gibt nichts Tolleres als den Schulweg. Da kann man so viel entdecken!“, ist die einhellige Meinung der Kinder der Volksschule Bahnhof.
Text & Fotos: VS Saalfelden Bahnhof





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.