Politik
Bramberger Bürgerliste stellt erstmals keinen Bürgermeister-Kandidaten

- BBL-Obmann Alois Hofer.
- Foto: Bramberger Bürgerliste - BBL
- hochgeladen von Christa Nothdurfter
Text & Fotos: Bramberger Bürgerliste
Alois Hofer und Andreas Hochwimmer von der Bramberger Bürgerliste über die Beweggründe, erstmals seit 15 Jahren keinen Kandidaten für das Amt des Bürgermeisters zu nominieren: "Wir wollen den Bürgerinnen und Bürgern von Bramberg einen möglichen verlängerten Wahlkampf und eine Stichwahl ersparen."
"Ein längerer Wahlkampf kostet Geld"
Obmann Alois Hofer geht ins Detail: "Bei den Bürgermeisterwahlen 2014 erreichte der amtierende Bramberger Bürgermeister mit 56,9 Prozent eine absolute Mehrheit im ersten Wahlgang. Wenn drei Kandidaten um das Amt rittern, kann es schon bei geringen Verschiebungen der Stimmen passieren, dass im ersten Wahlgang keiner die absolute Mehrheit erreicht. Dann käme es vierzehn Tage danach zu einer Stichwahl. Dies würde bedeuten, dass die Bürgerinnen und Bürger nochmals wählen gehen müssten. Der Wahlkampf würde verlängert, was zusätzliche Kosten und Aufwände für die Fraktionen bedeuten würde."
"Breit aufgestellte Gemeindevertretung..."
Andreas Hochwimmer, der stellvertretende Obmann der BBL merkt an: "Für Bramberg ist es wichtig, dass die Gemeindevertretung breit aufgestellt ist, und gut arbeitet. Wir wollen unsere gute Arbeit in der Gemeinde fortführen und unser Team erweitern. Den Kandidaten für das Bürgermeisteramt wünschen wir viel Kraft für die Wahlvorbereitung und alles Gute."


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.