Verkehr: Die Bürger ärgern sich

- Das Bezirksblatt war am Samstag vom Autohaus Hotter bis zur Kläranlage 26 Minuten unterwegs.
- hochgeladen von Klaus Moser
SAALFELDEN. Ferienbeginn, Ferienende, Urlauberschichtwechsel - das vergangene Wochenende war eine besondere Belastungsprobe für Saalfelden. Tausende Autos wälzten sich über die B311 durch die Stadt. Staus auf der Hauptroute und verstopfte "Schleichwegerl" forderten die Nerven der Autofahrer. Verkehrszählungen des Landes aus dem Vorjahr hatten ergeben, dass Autofahrer an Spitzentagen wie am Samstag von der Kläranlage Marzon bis zum Knotenpunkt Haid/Biberg bis zu 30 Minuten benötigen.
Umfahrung vs. Ampeln
Während in Saalfelden SPÖ und FPÖ auf eine schnellstmögliche Umsetzung einer Nord-Süd-Umfahrung drängen, wollen ÖVP und Grüne eine teilweise Verbreiterung der Straße und der Kreisverkehre.
Verkehrsreferent Wilfried Haslauer (ÖVP) ist mit einem vierspurigen Ausbau anhand einer Gemeinderats-Abstimmung gescheitert und will nun - wie berichtet - eine dreispurige Variante umsetzten. Auch wenn die Verkehrsexperten des Landes zugeben, dass diese Variante nicht den gewünschten Effekt erzielen wird. Die Saalfeldner Bürger jedenfalls sind mit der Situation immer unzufriedener und tun ihren Unmut kund - und zwar auf der Facebookseite der Stadt. Unter anderem steht dort zu lesen: "Auch ohne Ferienbeginn oder -ende braucht man vom Großparkplatz im Zentrum bis zum TechnoZ schon 20 Minuten. Gut dass die Stadt keine Umfahrung nötig hat... In Saalfelden geboren, aufgewachsen und die letzten 27 Jahre gelebt - aber jetzt mag ich nicht mehr. Das wird von Jahr zu Jahr schlimmer mit dem Verkehr, aber Pförtnerampeln zaubern sicher die ganzen Autos einfach weg." Oder: "Wegen des Staus gehe ich Samstags immer ganz früh einkaufen, oder ich vermeide es überhaupt mit dem Auto zu fahren." Es wird an die Politik appelliert: "Ihr solltet endlich etwas gegen Stau, Lärm und Feinstaubbelastungen in der Stadt unternehmen. Immerhin werdet ihr von uns Bürgern dafür bezahlt, damit ihr euch für uns einsetzt. Nehmt euch mal ein Beispiel an den Zellern, die haben sogar einen Tunnel." Selbst eine angemeldete Demo, Sperren oder Kundgebung werden mittlerweile ins Spiel gebracht.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.