HBLW-Catering im Bergbau-und Gotikmuseum
Barocke Tafelfreuden zur Ausstellungseröffnung „Rotes Gold“ in Leogang

Das HBLW-Team mit seinen Betreuerinnen. Foto: Robert Kalss
6Bilder
  • Das HBLW-Team mit seinen Betreuerinnen. Foto: Robert Kalss
  • hochgeladen von Robert Kalss

Noch nie gab es bisher eine Ausstellung im renommiertesten Museum im Pinzgau, die europaweit solch große Beachtung fand. Zusammen mit dem Grünen Gewölbe in Dresden und der Slowakischen Nationalgalerie in Bratislava zeigt das Museum im malerischen Ortsteil Hütten bis 31.Oktober 2024 die Ausstellung „Rotes Gold- Das Wunder vom Herrengrund“. Gezeigt werden dabei Gegenstände aus sogenanntem „Roten Gold“, durch Kupfervitriol mit einer rot-goldenen Kupferschicht überzogene kunstvolle Eisengefäße. Dazu kommen sogenannte „Handsteine“, besonders schöne Steine aus Bergwerken, die zu kleinen Kunstwerken verarbeitet wurden.

Barockes Festmenü - powered by HBLW Saalfelden

Kulinarisch begleitet wurde die feierliche Ausstellungseröffnung auf dem Museumsgelände von der HBLW Saalfelden, die die zahlreichen geladenenen Gäste mit einem barocken Menü überraschte und verwöhnte. Man reichte Forellenpastete, eine Polnische Suppe mit Rosinen und Mandeln, Huhn mit Grießknödeln und Kandlmilch mit Zuckerwerk, dazu passende Weine, Bier und Apfelsaft und Wasser aus Leogang. Die heimischen und die internationalen Gäste zeigten sich begeistert vom Niveau der kulinarischen Umrahmung und dem professionellen Servive.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

1 Kommentar

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.