Mountainbike-Weltcup
Mountain Bike World Series macht wieder Station in Saalfelden Leogang

 Vali Höll und Andi Kolb sind die Titelverteidiger beim diesjährigen UCI Downhill-Weltcup. | Foto: Foto: smpr
2Bilder
  • Vali Höll und Andi Kolb sind die Titelverteidiger beim diesjährigen UCI Downhill-Weltcup.
  • Foto: Foto: smpr
  • hochgeladen von Klaus Vorreiter

Die WHOOP UCI Mountain Bike World Series kehrt nach Saalfelden Leogang zurück: Mit dabei sind natürlich auch die Downhill Titelverteidiger des Vorjahres - die Local Heroes Vali Höll und Andi Kolb.

SAALFELDEN LEOGANG. Im letzten Jahr haben sie in Leogang gemeinsam österreichische Mountainbike-Geschichte geschrieben. Heute präsentieren Vali Höll und Andi Kolb gemeinsam mit den Veranstaltern im Rahmen der traditionellen Kick-Off-Pressekonferenz im Hangar-7 stolz die WHOOP UCI Mountain Bike World Series, die in wenigen Wochen bereits zum 14. Mal in Saalfelden Leogang gastiert: „Mit dem Sieg im Vorjahr ist ein riesiger Traum in Erfüllung gegangen. Es war echt super zu sehen, wie sich im letzten Jahr alle mit uns gefreut haben. Die ganze Bike-Gemeinde hat gefeiert. Auch wenn die Speedster nicht zu meinen Lieblingsstrecken zählt, ist Leogang für mich vom Feeling her immer der coolste Stopp“, erklärt Andi Kolb. Auch Vali Höll weiß, was es heißt, in Leogang ganz oben zu stehen: „Der Druck, der letztes Jahr von mir abgefallen ist, war einfach enorm.“

Vergleiche mit alpinem Skiweltcup

23.000 Zuschauer:innen fieberten im vergangenen Jahr mit, 1.100 Athlet:innen aus 33 Nationen und 400 freiwillige Helferinnen und Helfer waren in Saalfelden Leogang und Saalbach Hinterglemm im Einsatz.

„Letztes Jahr hatten wir eine Stimmung, die wir sonst nur vom Skiweltcup kennen, natürlich auch dank unserer beiden Protagonisten. Wir hoffen natürlich, dass wir hier noch eine Schippe drauflegen können“, erklärt Veranstalter Marco Pointner.

Welche Dimensionen der Mountainbikesport in Österreich auch Dank der Erfolge der heimischen Athletinnen und Athleten erreicht hat, zeigt die Tatsache, dass im Rahmen der Pressekonferenz nicht nur einmal der Vergleich zum alpinen Skisport gezogen wurde: „Mountainbiken ist das neue Skifahren in Österreich“, meint ÖRV-Präsident Harald J. Mayer und Leo Bauernberger, CEO von SalzburgerLand Tourismus, ergänzt: „Wir haben 22 Millionen deutsche Gäste die grundsätzlich das Rad in den Mittelpunkt ihres Urlaubs stellen - mehr noch als das Skifahren.“ Er ist überzeugt, dass es Saalfelden Leogang gelungen ist, den Sport in eine neue Dimension zu heben.
Von einer „Sportveranstaltung mit enormem wirtschaftlichen Wert", spricht Landtagsabgeordneter Hans Scharfetter. In dieselbe Kerbe schlägt auch Sportlandesrat Martin Zauner: „Der touristische Wert der Weltcupveranstaltungen ist unbestritten. Für uns haben sie aber auch einen hohen sportlichen Wert und eine Strahlkraft für die Jugend."

Enduro-Biker:innen gastieren erneut in Österreichs größter Bike-Region

Auch die Enduro-Biker:innen machen in ihrer zweiten Weltcup-Saison wieder in Österreichs größter Bike-Region Station. „Diese Sportart hat enormes Potenzial“, sagt Manuel Hirner, Geschäftsführer der Bergbahnen Saalbach Hinterglemm. „Sportlich bildet diese Disziplin den kompletten Biker und die komplette Bikerin ab: Man braucht Ausdauer, Technik und Mut. Natürlich ist es auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, den diese Disziplin mittlerweile in der Bikeindustrie einnimmt“, erklärt Hirner. Er hebt besonders die perfekte Zusammenarbeit innerhalb Österreichs größter Bike-Region Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn hervor: „Für uns ist der Weltcup ein Leuchtturmprojekt“.

Buntes Festivalprogramm und nachhaltige Anreise

Neben den beiden Mountainbike-Disziplinen mit drei Bewerben (Downhill, Enduro und E-Enduro) gibt es vom 7. bis 9. Juni im Veranstaltungsgelände beim Epic Bikepark Leogang auch ein umfangreiches Rahmenprogramm: Von Freitag bis Sonntag warten Side Events, Parties, eine große Expo, Autogrammstunden und vieles mehr. Auch Konzerte, wie z.B. mit den Glueboys sind geplant. Mit einem Ticket kann man wieder aus ganz Salzburg gratis mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen. Erstmals gibt es heuer auch einen bewachten Radparkplatz.

 Vali Höll und Andi Kolb sind die Titelverteidiger beim diesjährigen UCI Downhill-Weltcup. | Foto: Foto: smpr
Harald J.Mayer, Hans Scharfetter, Martin Zauner, Andi Kolb, Vali Höll, Kornel Grundner, Leo Bauernberger, Manuel Hirner und Marco Pointner. | Foto: smpr
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Foto: Stefan Schubert

Traumjob gefällig?
Wir suchen Physios mit Herz und Hirn für unser Team!

Ein inspirierendes Arbeitsumfeld? Check. Ein innovatives Arbeitsklima? Check. Spannende Fortbildungsmöglichkeiten? Check. Attraktive Benefits? Check. Viele nette Kolleginnen und Kollegen? Doppelcheck. Das Alpentherme Gastein Gesundheitszentrum liegt in der Mitte des Gasteinertals – genau gesagt im malerischen Bad Hofgastein. Wir arbeiten als private Krankenanstalt in Form eines selbständigen Ambulatoriums für Kur, Rehabilitation und Sportmedizin. Mit einem vielfältigen Therapie- und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Magazin RegionalMedien Salzburg
Anzeige
Gut begleitet durch das Salzburger Hilfswerk. | Foto: Hilfswerk Salzburg
2

Tag der Pflege
Gut begleitet durch das Hilfswerk Salzburg - Lebensqualität im Alter

Eine gute Begleitung durch das Hilfswerk verhilft zur Lebensqualität im Alter. In den eigenen vier Wänden alt werden – wer wünscht sich das nicht. Und tatsächlich: Rund 80 % aller Menschen mit Pflegebedarf werden in ihrem Zuhause betreut. Das Hilfswerk unterstützt Betroffene und vor allem auch deren Angehörige bei der Bewältigung ihres Alltags. Senioren-BetreuungManchmal hilft es schon, wenn man bei den kleinen alltäglichen Dingen Unterstützung bekommt. Heimhilfen packen im Haushalt mit an,...

  • Salzburg
  • Magazin RegionalMedien Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.