NextStep Tourism
Auf dem Weg zu mehr Balance im Tourismus

- Das Team der Arbeitsgesellschaft NextStep Tourism.
- Foto: NextStep Tourism
- hochgeladen von Magdalena Pfeffer
Anlässlich der Ausschreibung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit zu einem Projekt für mehr Balance im Tourismus wurde die Arbeitsgemeinschaft - NextStep Tourism gegründet.
ZELL AM SEE/KAPRUN. In den letzten Monaten sei viel passiert, die Mitglieder haben sich gefunden, die Arbeitsgemeinschaft wurde gegründet, die Projekteinreichung wurde umgesetzt und mit der Mitte August erfolgten Förderzusage startete man im Herbst in ein zukunftsweisendes Projekt.
Ziel des Projekts ist es, die Balance zwischen touristischer Wertschöpfung und dem Lebensraum der einheimischen Bevölkerung zu verbessern und die Akzeptanz des Tourismus zu steigern. Die Gründungsmitglieder Andreas Lederer vom Lederer Boutiquehotel und Philip Reinhart vom Hotel Tauernhof, beide Kapruner Betriebe, waren sich einig, dass es eine treibende Kraft aus der Mitte der touristischen Betriebe brauche, die sich brennender Themen der Tourismus Akzeptanz in der Region annehme.
Tourismus-Akzeptanz
Im aktuellen Projekt würde man Empfehlungen zur Aufrechterhaltung oder Steigerung der Tourismus-Akzeptanz erarbeiten. Zudem möchte man diese messbar machen. Stephan Obenaus ist mit dem Management des eingereichten Projekts beauftragt und er kümmere sich um die Umsetzung der im Konzept festgelegten Arbeitspakete, übernimmt die Projektkommunikation und fungiert als Bindeglied der Arbeitsgemeinschaft zu diversen Stakeholdern in der Region, zum Fördergeber auf Bundesebene sowie weiteren wichtigen Impulsgebern.
Acht Mitglieder umfasst die Arbeitsgemeinschaft, vier Betriebe seien aus Kaprun, vier aus Zell am See. Das Projekt zielt darauf ab, konkrete Empfehlungen zu erarbeiten, wie die Akzeptanz des Tourismus aufrechterhalten und gesteigert werden kann. Partizipative Prozesse sollen sicherstellen, dass alle Beteiligten, einschließlich der lokalen Bevölkerung, in die Entscheidungsfindung einbezogen werden.
Das könnte dich auch interessieren
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.