Bramberg: Das "Haus der Kinder" ist eröffnet

Arch. Dipl. Ing. Christoph Aigner, Lochner Elena, GR Pfarrer Karl Pöckl, Hofer Leonie, Stöckl Julian, Stöckl Lena, Exenberger Johanna,  Leiterin Susanne Scheuerer, Bgm. Hannes Enzinger
Fankhauser Leonie, Trnka Sandro. | Foto: Gemeinde Bramberg
2Bilder
  • Arch. Dipl. Ing. Christoph Aigner, Lochner Elena, GR Pfarrer Karl Pöckl, Hofer Leonie, Stöckl Julian, Stöckl Lena, Exenberger Johanna, Leiterin Susanne Scheuerer, Bgm. Hannes Enzinger
    Fankhauser Leonie, Trnka Sandro.
  • Foto: Gemeinde Bramberg
  • hochgeladen von Christa Nothdurfter

BRAMBERG. Mitten im Herzen des Smaragddorfes Bramberg am Wildkogel errichtete die Gemeinde das Haus der Kinder, bestehend aus einem Neubauteil, der mit dem generalsanierten Bestand verbunden wurde. Eingebettet zwischen Kirche, Pfarrhaus, Volksschule und Hauptschule errichtete die Gemeinde das neue Objekt.

2,35 Millionen Euro wurden investiert
Mit einem Kostenaufwand von rund 2,35 Millionen Euro hat die Gemeinde Bramberg ein Haus der Kinder mit vier Kindergartengruppen, zwei alterserweiterten Gruppen und einer Schulkindgruppe errichtet. Am Sonntag den 5. Oktober 2014, fand die offizielle Eröffnung und Weihe im Rahmen eines Tages der offenen Tür statt. 


"Eine gesicherte Basis"
Bürgermeister Hannes Enzinger verwies auf die enorme Bedeutung der Kinderbetreuung und der Familienunterstützung in der Gemeinde Bramberg, damit die nachgelagerte Volksschule, die Neue Mittelschule sowie die Kaderschmiede Tourismusschule Salzburg - Bramberg auf eine gesicherte Basis aufbauen können.
Sein Dank galt allen, die am Gelingen des für die Gemeinde Bramberg doch großen Werkes beteiligt waren, insbesondere der Gemeindevertretung und der Gemeindeverwaltung.

128 Kinder, 18 Mitarbeiter
Mit 128 Kindern und 18 Mitarbeitern ist das Haus der Kinder auch wirtschaftlich eine bedeutende Einheit geworden, insbesondere in Zeiten, wo man sich auch bei unsicherer Fördergebarung auf die Gemeinde verlassen kann.

Die veranschlagten Baukosten wurden eingehalten
Arch. Dipl. Ing. Christoph Aigner, der mit der gesamten Baustellenabwicklung, von der Planung über die Ausschreibung bis zur Schlussrechnung beauftragt war, verwies gleichzeitig auf die exakte Einhaltung der veranschlagten Baukosten. 
Das Haus der Kinder zeichnet sich sowohl durch seine hochwertige Ausstattung, als auch aufgrund seiner verbindenden Architektur aus.

Viel Licht, viel Raum

Aus architektonischer Sicht wird das Haus der Kinder als Summe von miteinander verbundenen Bausteinen von einst und heute empfunden und kommt den Kindern und Betreuerinnen als Erlebniswelt mit viel Licht und Raum sehr entgegen.

Leiterin Susanne Scheuerer freute sich sichtlich über das gelungene Werk und bedankte sich bei Bürgermeister Hannes Enzinger, bei der Gemeinde, beim Architekten, bei den Firmen und bei ihrem gesamten Team für die hervorragende Zusammenarbeit beim Entstehen dieses gelungen Werkes. Sie werden alles daran setzte, dass die Kinder im Haus der Kinder optimal auf das Leben vorbereitet werden und dass die Eltern und Verantwortlichen voller Stolz auf das Haus der Kinder zeigen können.

GR Pfarrer Karl Pöckl beendetet den Festakt mit einer würdigen Einweihung des Haus der Kinder mit einem besonderen Segen für die Kinder und für allen die im Haus der Kinder ein- und ausgehen.

Alfred Nin

Arch. Dipl. Ing. Christoph Aigner, Lochner Elena, GR Pfarrer Karl Pöckl, Hofer Leonie, Stöckl Julian, Stöckl Lena, Exenberger Johanna,  Leiterin Susanne Scheuerer, Bgm. Hannes Enzinger
Fankhauser Leonie, Trnka Sandro. | Foto: Gemeinde Bramberg
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.