Bramberg: Das "Haus der Kinder" ist eröffnet

- Arch. Dipl. Ing. Christoph Aigner, Lochner Elena, GR Pfarrer Karl Pöckl, Hofer Leonie, Stöckl Julian, Stöckl Lena, Exenberger Johanna, Leiterin Susanne Scheuerer, Bgm. Hannes Enzinger
Fankhauser Leonie, Trnka Sandro. - Foto: Gemeinde Bramberg
- hochgeladen von Christa Nothdurfter
Text: Gemeinde Bramberg / Alfred Nindl
Fotos: Franz Reifmüller
BRAMBERG. Mitten im Herzen des Smaragddorfes Bramberg am Wildkogel errichtete die Gemeinde das Haus der Kinder, bestehend aus einem Neubauteil, der mit dem generalsanierten Bestand verbunden wurde. Eingebettet zwischen Kirche, Pfarrhaus, Volksschule und Hauptschule errichtete die Gemeinde das neue Objekt.
2,35 Millionen Euro wurden investiert
Mit einem Kostenaufwand von rund 2,35 Millionen Euro hat die Gemeinde Bramberg ein Haus der Kinder mit vier Kindergartengruppen, zwei alterserweiterten Gruppen und einer Schulkindgruppe errichtet. Am Sonntag den 5. Oktober 2014, fand die offizielle Eröffnung und Weihe im Rahmen eines Tages der offenen Tür statt.
"Eine gesicherte Basis"
Bürgermeister Hannes Enzinger verwies auf die enorme Bedeutung der Kinderbetreuung und der Familienunterstützung in der Gemeinde Bramberg, damit die nachgelagerte Volksschule, die Neue Mittelschule sowie die Kaderschmiede Tourismusschule Salzburg - Bramberg auf eine gesicherte Basis aufbauen können.
Sein Dank galt allen, die am Gelingen des für die Gemeinde Bramberg doch großen Werkes beteiligt waren, insbesondere der Gemeindevertretung und der Gemeindeverwaltung.
128 Kinder, 18 Mitarbeiter
Mit 128 Kindern und 18 Mitarbeitern ist das Haus der Kinder auch wirtschaftlich eine bedeutende Einheit geworden, insbesondere in Zeiten, wo man sich auch bei unsicherer Fördergebarung auf die Gemeinde verlassen kann.
Die veranschlagten Baukosten wurden eingehalten
Arch. Dipl. Ing. Christoph Aigner, der mit der gesamten Baustellenabwicklung, von der Planung über die Ausschreibung bis zur Schlussrechnung beauftragt war, verwies gleichzeitig auf die exakte Einhaltung der veranschlagten Baukosten.
Das Haus der Kinder zeichnet sich sowohl durch seine hochwertige Ausstattung, als auch aufgrund seiner verbindenden Architektur aus.
Viel Licht, viel Raum
Aus architektonischer Sicht wird das Haus der Kinder als Summe von miteinander verbundenen Bausteinen von einst und heute empfunden und kommt den Kindern und Betreuerinnen als Erlebniswelt mit viel Licht und Raum sehr entgegen.
Leiterin Susanne Scheuerer freute sich sichtlich über das gelungene Werk und bedankte sich bei Bürgermeister Hannes Enzinger, bei der Gemeinde, beim Architekten, bei den Firmen und bei ihrem gesamten Team für die hervorragende Zusammenarbeit beim Entstehen dieses gelungen Werkes. Sie werden alles daran setzte, dass die Kinder im Haus der Kinder optimal auf das Leben vorbereitet werden und dass die Eltern und Verantwortlichen voller Stolz auf das Haus der Kinder zeigen können.
GR Pfarrer Karl Pöckl beendetet den Festakt mit einer würdigen Einweihung des Haus der Kinder mit einem besonderen Segen für die Kinder und für allen die im Haus der Kinder ein- und ausgehen.
Alfred Nin


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.