Schwerpunkt Lehre
Deswegen sind manche Lehrberufe gefragter

- Karin Eiwan, Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See.
- Foto: AMS
- hochgeladen von Sarah Braun
Im Pinzgau gibt es viele gefragte Lehrberufe - aber auch Berufe, die nicht so gefragt sind. Karin Eiwan, Geschäftsstellenleiterin vom AMS Zell am See, erklärt wieso manche Berufe beliebter sind.
PINZGAU. Mit Stichtag Ende August konnten 47 sofort verfügbare Lehrstellensuchende aus 280 Lehrstellen auswählen. Somit kann ein Lehrstellensuchender aus sechs offenen Lehrstellen wählen, erklärt AMS Zell am See Geschäftsstellenleiterin Karin Eiwan.
Die meisten Lehrstellen sind in den Bereichen Beherbergung und Gastronomie gemeldet, 122 Lehrstellen stehen hier zur Verfügung. Die zweitmeisten Lehrplätze (61) sind im Bereich Bau und Baunebengewerbe offen. Im Handel sind 48 und in der Warenherstellung sind 34 Lehrstellen verfügbar. Für die Lehrstellensuchenden sind jedoch andere Sparten interessant. Vor allem Büro- und Verwaltungsberufe, Berufe im Einzelhandel und Berufe im Bau- und Baunebengewerbe sind gefragt.
Wieso gewisse Berufe beliebter sind
Karin Eiwan erklärt, welche Faktoren die Beliebtheit der Lehrberufe beeinflussen. "Jugendliche wählen oft Berufe, die ihren Interessen und Fähigkeiten entsprechen. Wenn jemand eine Leidenschaft für ein bestimmtes Fachgebiet hat oder besondere Fähigkeiten in einem Bereich besitzt, wird er oder sie sich eher für Berufe in diesem Bereich entscheiden", so Eiwan.
Aber nicht nur persönliche Interessen, sondern auch die Arbeitsmarktchancen spielen eine Rolle bei der Lehrberufswahl. Berufe, die gute Arbeitsmarktchancen und Sicherheit bieten, sind bei Jugendlichen oft beliebter. Lehrberufe mit guten Beschäftigungsmöglichkeiten sind deswegen oft gefragter.
Gehalt und Karriereperspektiven bestimmen Beliebtheit
Auch Berufe, die ein höheres Gehalt oder bessere Karriereperspektiven bieten, sind in der Regel gefragter, meinte die AMS-Geschäftsstellenleiterin. Inzwischen spielen auch Arbeitsbedingungen eine Rolle und flexible Arbeitszeiten, gute Work-Life-Balance oder ein positives Arbeitsumfeld sind häufig begehrter.
Weiters erklärt sie, dass auch die Digitalisierung und technologische Fortschritte die Beliebtheit von Berufen beeinflussen. "Berufe, die mit modernen Technologien verknüpft sind oder neue Technologien nutzen, gewinnen an Beliebtheit", meint Eiwan und betont, dass diese Faktoren oft zusammen wirken und beeinflussen, wie sich die Beliebtheit von Lehrberufen im Laufe der Zeit verändert.
Das könnte dich auch interessieren
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.