Pfarrwerfen: Das Pinzgauer Unternehmen SIGES lud zum "Tag der offenen Tür"

- Bürgermeister Bernhard Weiss, Josef Meißnitzer und Stefan Pfisterer (SIGES), Rudolf Rosenstatter (Bundesobmann des österr. Waldverbandes und Obmann proHolz Salzburg), Bundesinnungsmeister Holz Hermann Atzmüller, Pfarrer Bernhard Pollhammer, Wolfgang Huber (Geschäftsführer LandInvest).
- Foto: Bezirksblätter Pinzgau
- hochgeladen von Christa Nothdurfter
PFARRWERFEN / NIEDERNSILL. Kürzlich lud die Firma SIGES Massivholzbau aus Niedernsill im Pinzgau einmal mehr zu einem "Tag der offenen Tür". Gemeinsam mit den glücklichen Besitzern wurde die Anlage "Holztraum Pfarrwerfen" - sie liegt am Zehenthof der Gemeinde - den Vertretern vom Land sowie Vertretern der Holz- und Waldwirtschaft mit großer Freude präsentiert. Holz versprüht Lebensfreude und Vertrauen. Dies war im Rahmen der feierlichen Ansprachen spürbar, wobei dieses Wissen und diese Überzeugung mit der Haussegnung von Pfarrer Bernhard Polhammer eine würdevoll Abrundung fand. Im Rahmen der Wohnungsführungen konnte großes Interesse am Baustoff Holz geweckt werden, gleichzeitig konnten die interessierten Besucher den herrlichen Panoramablick auf das Tennengebirge genießen.
Das SIGES-Team
Mit dabei war das SIGES-Team mit Geschäftsführer Josef Meißnitzer, Projektleiter Stefan Pfisterer, Finanzdienstleister Christian Plaickner sowie Umweltmedizinerin Christine Meißnitzer.
Die Ehrengäste
Die Ehrengäste: Bgm. Bernhard Weiss, Pfarrer MMag. Bernhard Pollhammer, Ök-Rat Rudolf Rosenstatter (Bundesobmann des österr. Waldverbandes und Obmann proHolz Salzburg), Ing. Hermann Atzmüller (Bundesinnungsmeister Holz), MMag. Wolfgang Huber (GF Land Invest), Mag. Albert Höller (Hypo Salzburg).
Acht Eigentumswohnungen
Gebaut wurden acht Eigentumswohnungen in massiver Holzbauweise. Das Projekt wurde behutsam in die natürliche Umgebung eingebettet. Nach einer Bauzeit von einem Jahr wurden die Wohnungen rund eine Woche nach dem "Tag der offenen Tür" an die Eigentümer übergeben.






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.