Neuer Webauftritt für Österreichs schönste Panoramastraße

BRUCK. Pünktlich zum diesjährigen Saisonstart der Großglockner Hochalpenstraße ging die neue Web-Präsenz der Großglockner Hochalpenstraßen AG (GROHAG) online. Die Webseite www.grossglockner.at weist einige neue Features auf, so etwa die Möglichkeit zum Kauf von Online-Tickets und Geschenkgutscheinen, einen Online-Shop für Souvenirs, einen Veranstaltungskalender, Web-Cams sowie tagesaktuelle Informationen zur Befahrbarkeit der Straßen. Die rund 2 Millionen internationalen Besucher der Seite pro Jahr werden in 10 Sprachvarianten empfangen.

„Die neue Webseite im responsive design passt sich an die Gewohnheiten von modernen Usern an, die immer mehr mobile Geräte – auch vor Ort – bevorzugen“, bestätigt Dr. Johannes Hörl, Vorstand der GROHAG. „Neben der Lesbarkeit auf allen mobilen Endgeräten haben wir versucht, mit eindrucksvollen Bildern, übersichtlicher Menüführung, spannenden Themen und intuitiver Handhabung die Einzigartigkeit unserer Straßen sowie deren Besucherangebot darzustellen, um die Vorfreude auf eine Fahrt zu schüren. Aber auch die umfassende Information unserer Besucher – vorab und vor Ort – sind uns wichtig. Gerade bei Ausflügen in hochalpine Regionen sind tagesaktuelle Fakten zu Wetter und Straßenbefahrbarkeit unerlässlich.“

Neu: Online-Tickets für die Großglockner Hochalpenstraße und Free-WLAN
„Das Online-Ticketing sowie den Online-Verkauf von Geschenkgutscheinen bieten wir in diesem Jahr vorerst ausschließlich für die Großglockner Hochalpenstraße an“, erklärt Dr. Johannes Hörl weiter. „Es können Tages- als auch 30-Tage-Tickets für PKW und Motorräder gekauft werden. Mit dem Kauf eines Tickets erhalten Besucher 10 Prozent Ermäßigung auf den Kauf von Souvenirs in den Glockner-Shops und in ausgewählten Partnerbetrieben entlang der Straße.“ Das Sortiment des Online-Shops umfasst Bücher, Souvenirs und regionale Produkte. Neu ab diesem Jahr sind auf der Großglockner Hochalpenstraße auch die zehn WLAN-Points, die von Besuchern kostenlos genutzt werden können.

10 Sprachen und die Einbindung von Social Media
Der Relaunch der Webseite dauerte rund 6 Monate: Design, Konzeption und Umsetzung stammen von der Agentur PRODINGER|GFB TOURISMUSMARKETING, der E-Commerce Bereich von der Firma INCERT eTourismus GmbH & Co KG. Die neue Webseite für die fünf Panoramastraßen – Großglockner Hochalpenstraße,

Nockalmstraße (www.nockalmstrasse.at), Villacher Alpenstraße (www.villacher-alpenstrasse.at), Gerlos Alpenstraße (www.gerlosstrasse.at), Goldeck Panoramastraße (www.goldeck-panoramastrasse.at)– sowie die WasserWelten Krimml (www.wasserwelten-krimml.at) ist in den Sprachen Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch, Spanisch, Holländisch, Japanisch, Chinesisch, Koreanisch und Arabisch verfügbar.

Ein thematisch geordnetes „Tourenbuch“ mit aktuellen Blogbeiträgen sowie Webcams, Foto-Points und die Einbindung zahlreicher Social-Media-Kanäle gehören ab jetzt zum Standard. „Die Großglockner Hochalpenstraße gehört zu den Top 3 Sehenswürdigkeiten Österreichs und befindet sich gerade auf dem Weg, UNESCO-Welterbe zu werden. Der neue, zeitgemäße Webauftritt wird der Einzigartigkeit unserer Straßen und ihren Besucherangeboten gerecht und freut hoffentlich unsere rund 2 Millionen User pro Jahr “, sagt Dr. Johannes Hörl.

Die Kosten für alle sechs Homepages (Layout, design, Konzept, Umsetzung, Übersetzungen udgl) betragen etwa 100.000 €.

Text: Grohag

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. | Foto: wildbild Freund
2

Arbeiten beim Roten Kreuz
Wir sind da: Pflegeberufe im Roten Kreuz. Wertschätzend. Sinnstiftend. Menschlich.

Mit einem breiten Angebot an Pflege- und Betreuungsdiensten ist das Rote Kreuz Salzburg ein interessanter und verlässlicher Arbeitgeber für Pflegekräfte aller Ausbildungsstufen. Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. Abwechslungsreiche TätigkeitsbereicheOb in den Seniorenwohnhäusern, im Tageszentrum für Senior:innen, in der Hauskrankenpflege oder bei der telefonischen Gesundheitsberatung 1450: Pflegekräfte finden beim Roten Kreuz eine Vielzahl...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.