Tradition und Gemeinschaft
Jahrtag der Pongauer Heimatvereinigungen

Beim Jahrtag wurden auch viele Abzeichen verliehen. | Foto: Roland Rettenwender
4Bilder
  • Beim Jahrtag wurden auch viele Abzeichen verliehen.
  • Foto: Roland Rettenwender
  • hochgeladen von Johannes Brandner

Am vergangenen Freitag versammelten sich die Mitglieder des Gauverbandes der Pongauer Heimatvereinigungen im Festsaal Dorfgastein, um ihren diesjährigen Jahrtag zu feiern. Ein Rückblick auf das ereignisreiche Vereinsjahr offenbarte vielfältige Aktivitäten im Bereich von Tracht, Schnalzen, Volkstanz, Bräuche und Volksmusik.

DORFGASTEIN. Vergangenen Freitag begingen die Pongauer Heimatvereinigungen ihren Jahrtag. Ein ausführlicher Bericht von allen Referenten gab Einblicke in die Welt von Tracht, Schnalzen, Volkstanz, Bräuche und Volksmusik des vergangenen Jahres. Besonders beeindruckend war das 50-jährige Jubiläum mit dem spektakulären Schnalzen um die Alpentrophäe auf Norikerpferden in St. Johann, bei dem über 100 Pferde aufmarschierten.

Engagement für die Jugend und kulturelle Projekte

Im abgelaufenen Vereinsjahr wurde ein besonderes Augenmerk auf die Jugendarbeit gelegt. Das Projekt "Junge Pongauer Volkskultur tanzt, schnalzt und musiziert" in Zusammenarbeit mit dem Musikum lockte über 200 Kinder aus allen Mitgliedsvereinen nach Großarl. Das Brauchtumsprojekt in den Schulen setzte sich erfolgreich fort, inklusive dem Binden von Erntekronen und der Herstellung von Adventkränzen.

Die Veranstaltung war auch geprägt von Ehrungen und Leistungen im Bereich des Volkstanzes. Zahlreiche Mitglieder erhielten das Volkstanzleistungsabzeichen in Bronze. Diese sind: Josef Mooslechner, Karin Feldhofer, Simon Huber, Sebastian Goldner, Mario Rieder, Florian Tranninger, Leonie Shlader, Johanna Gehwolf, Julia Taxer, Hubert Gehwolf, Miriam Lengauer, Diana Ulz, Emma Gwehenberger, Sarah Sinnegger, Julian Fritzenwanker, Fabian Kreuzberger, Kathrin Thurner, Elisa Fritzenwanker, Lauren Steinbacher und Mike Steinbacher. Anna-Lena Kreuzberger und Johannes Strobl abolvierten es mit ausgezeichnetem Erfolg.

Besondere Anerkennung erhielt Kathrin Strobl, die das Volkstanzleistungsabzeichen in Silber mit sehr gutem Erfolg bestand. Franz Harlander aus Goldegg wurde für seine Verdienste um das Brauchtum im Pongau mit dem Ruperti Kreuz in Silber ausgezeichnet.

Franz Harlander aus Goldegg (Mitte) erhielt für seine Verdienste um das Pongauer Brauchtum das Ruperti Kreuz in Silber. | Foto: Roland Rettenwender
  • Franz Harlander aus Goldegg (Mitte) erhielt für seine Verdienste um das Pongauer Brauchtum das Ruperti Kreuz in Silber.
  • Foto: Roland Rettenwender
  • hochgeladen von Johannes Brandner

Ausblick auf das kommende Jahr

Die schwierigste Herausforderung für das nächste Jahr wurde ebenfalls angesprochen: die Suche nach einem neuen Gauobmann. Hans Strobl wird diese Funktion nicht mehr wahrnehmen. Als Vorschau auf das kommende Vereinsjahr wurden das Abhalten der Veranstaltung "Pongauer Volkskultur tanzt, singt und musiziert" am 24. Mai 2024 sowie das Volkstanzen "Salzburg draht auf" in Pfarrwerfen angekündigt. Ein weiterer Höhepunkt wird das 50-jährige Bestandsjubiläum der Großarler Klöcker und Herreiter sein, verbunden mit dem Bodenpreisschnalzen am 12. Oktober.

Mehr Infos aus dem Pongau findest du HIER.

Das könnte dich auch interessieren:

CD-Präsentation der Tal-Berg Musi & des Dreigsong Herzklopfn in Eben
Skifahrer ließ Mädchen schwerverletzt zurück
Beim Jahrtag wurden auch viele Abzeichen verliehen. | Foto: Roland Rettenwender
Foto: Roland Rettenwender
Franz Harlander aus Goldegg (Mitte) erhielt für seine Verdienste um das Pongauer Brauchtum das Ruperti Kreuz in Silber. | Foto: Roland Rettenwender
Foto: Roland Rettenwender
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.