Naturwiese
Bienenfreundliche Pflanzen für Terrasse und Balkon

Gärtner Rudolf Tautermann mit der Balkonblume des Jahres, dem Bienensalbei, der wie der Name schon sagt besonders bei Bienen beliebt ist. | Foto: Marchgraber
9Bilder
  • Gärtner Rudolf Tautermann mit der Balkonblume des Jahres, dem Bienensalbei, der wie der Name schon sagt besonders bei Bienen beliebt ist.
  • Foto: Marchgraber
  • hochgeladen von Anita Empl

Gärtner Rudolf Tautermann gibt Tipps zur Blumenwahl für Balkon und Terrasse die auch bei Bienen, Hummeln und anderen Nützlingen für Freude sorgen.

SCHWARZACH. Nicht jeder hat das Glück einen eigenen Garten zu besitzen, dennoch kann man auch auf Balkon oder Terrasse viel für Bienen, Hummeln und Co. tun. "Es gibt sehr viele Pflanzen, die bienen- und nützlingsfreundlich sind. Vor allem sind das jene Pflanzen, die nicht gefüllt blühen, also eine offene Blüte haben", erklärt Gärtner Rudolf Tautermann. Bereits im Frühjahr sind Kleinsträucher eine wichtige Futterquelle für die Insekten. Sehr bekannt ist da das Palmkätzchen, das man auch als Kleinstrauch in einem Trog ansetzen kann.

Große Vielfalt bieten

Gut geeignet als Futterquelle sind alle Kreuzblütler und Lippenblütler, da die Insekten bei diesen Pflanzen gut zum Nektar und so zum Bestäuben kommen. "Eine tolle Pflanze dafür ist der Bienensalbei, der dieses Jahr auch die Balkonpflanze des Jahres ist. Er ist ein Einzelblütler und blüht den ganzen Sommer hindurch", empfiehlt Tautermann. Auch die beliebten Tomaten haben offene Blüten und bringen so gleich doppelten Nutzen. Auch kleine Obstbäume und Beerensträucher lassen sich gut in großen Töpfen auf Terrasse oder Balkon anpflanzen.

Margeriten sind ein gutes Beispiel für offene Blüher, die gute Futterpflanzen sind. | Foto: Marchgraber
  • Margeriten sind ein gutes Beispiel für offene Blüher, die gute Futterpflanzen sind.
  • Foto: Marchgraber
  • hochgeladen von Anita Empl

Einjährige Blüher

Blumenfreunde haben eine große Auswahl, wie zum Beispiel Dahlien, Wandelröschen, Hornveilchen, Gänseblümchen, Margeriten oder die beliebten Sonnenblumen. Sie sind tolle Nahrungslieferanten und sehr blühfreudig, allerdings sind es nur einjährige Pflanzen für Frühjahr und Sommer.

Das Hornveilchen gehört zu den ersten Frühlingsblühern und fühlt sich auch im Balkonkisterl wohl. | Foto: Marchgraber
  • Das Hornveilchen gehört zu den ersten Frühlingsblühern und fühlt sich auch im Balkonkisterl wohl.
  • Foto: Marchgraber
  • hochgeladen von Anita Empl

Mehrjährige Blüher

Wer längerfristig planen will kann zu Blütenstauden greifen, die meist winterhart sind und mehrjährig blühen. Das heißt, der oberirdische Teil friert zwar ab, aber im nächsten Jahr kommen die Blüten mit voller Kraft wieder. Hierfür eigenen sich Steinbrecharten (Saxifraga), Flammenblumen (Phlox), Schötterich bzw. Goldlack oder Blaukissen.

Der Goldlack ist eine klassische Pflanze für Steingärten und blüht mehrjährig. | Foto: Marchgraber
  • Der Goldlack ist eine klassische Pflanze für Steingärten und blüht mehrjährig.
  • Foto: Marchgraber
  • hochgeladen von Anita Empl

"Die klassischste Bienenpflanze ist der Lavendel, einer der besten winterharten Dauerblüher. Wir pflanzen sehr gerne Lavendel bei Hotelanlagen. Die Bienen sind nur auf den Pflanzen unterwegs, machen ihre Arbeit und stören niemanden." – Rudolf Tautermann, Gärtner

Tröge richtig vorbereiten

"Es ist wichtig den Trog Frosthart zu bepflanzen", sagt Tautermann. Das heißt der Trog muss innen isoliert werden. Als unterste Schicht  kommt eine Drainage zum Beispiel mit Kieselsteinen, darüber ein Trennflies und darauf kommt das eigene Substrat bzw. die Erde. Welches Substrat geeignet erfährt man bei seinem Gärtner. Werden alte Gefäße wiederverwendet ist es wichtig diese mit heißem Wasser auszuwaschen um eventuelle Pilze abzutöten.

Das Wandelröschen lässt sich auch gut in einzelnen Gefäßen pflanzen. | Foto: Marchgraber
  • Das Wandelröschen lässt sich auch gut in einzelnen Gefäßen pflanzen.
  • Foto: Marchgraber
  • hochgeladen von Anita Empl

Lange Freude

Das Geheimnis schöner Pflanzen sind, laut Tautermann, eine gute Erde und die Düngung. Man sollte zuerst eine Grunddüngung – das ist ein Dauerdünger – machen. Wenn die Pflanzen nach vier bis sechs Wochen angewachsen sind kann man dann flüssig dazu düngen. "Ich sage immer egal welcher Dünger Hauptsache man düngt. Die angebotenen Dünger sind alle gut, man muss es nur machen, dass ist der Schmäh", lacht Tautermann

Salzburg blühen mit deiner Hilfe auf – die Insekten freut's
Ohrwurm, Gallfliege und Fadenwurm sind Helfer im Garten
Mit welchen Pflanzen gestaltet Ihr euren Balkon?
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.