Ein Festwochenende
Bischofshofen feiert 25 Jahre Stadterhebung

- Bischofshofen heute.
- Foto: Johannes Burger
- hochgeladen von Nicole Hettegger
Vor 25 Jahren erhielt Bischofshofen das Stadtrecht – ein Meilenstein, der den Weg für die heutige Entwicklung ebnete. Dieses Jubiläum feiert die Pongauer Stadt nun am 27. und 28. September mit einem großen Festwochenende voller Musik, Tradition und Gemeinschaft.
BISCHOFSHOFEN. Vor 25 Jahren wurde Bischofshofen zu dem, was die Gemeinde heute ist: Eine Stadt im Herzen des Pongaus. Die Erhebung zur Stadt im Jahr 2000 war für Bischofshofen ein großer Schritt. "Die Stadterhebung war damals ein willkommener Impuls zu einem neuen Aufbruch. Wir haben die Möglichkeit genutzt, um konkret darüber nachzudenken, welche Entwicklung wir nehmen wollen. Dies wurde in einem gemeinsam erarbeiteten Leitbild formuliert", schildert Bürgermeister Hansjörg Obinger die Geschehnisse vor 25 Jahren und ergänzt: "Es war sicher ein Anlass, in der Entwicklung unserer Infrastrukturen städtischer und mutiger zu denken. Ich glaube, dass wir unser Ziel – in der Infrastruktur städtischer zu werden, im Miteinander aber das ‚Dörfliche‘ zu erhalten – gut geschafft haben."
Die Voraussetzung für die Erhebung zur Stadt war damals die überregionale Bedeutung. In Bischofshofen überzeugte hier die kulturelle Bedeutung des Ortes, die Lage als zentraler Verkehrsknotenpunkt und Wirtschaftsstandort sowie die Austragung internationaler Schisprungbewerbe.

- Vor 25 Jahren wurde Bischofshofen zur Stadt. Ein Bild dazu aus dem Archiv der Stadtgemeinde.
- Foto: Strauß
- hochgeladen von Nicole Hettegger
Großes Festwochenende
Ein Vierteljahrhundert nach der Stadterhebung wird nun erneut gefeiert. Am Wochenende vom 27. bis 28. September lädt die Stadtgemeinde zu einem großen Festwochenende unter dem Motto "25 Jahre Stadterhebung" ein. Der Auftakt erfolgt am Samstagabend um 19 Uhr mit einem Festkonzert verschiedener Bischofshofener Chöre und Musiker in der Hermann-Wielandner-Halle.
Das Salonorchester, der Oberstufenchor des Gymnasiums St. Rupert, der Kirchenchor Bischofshofen sowie Vox Cantabilis werden auf der Bühne zu sehen und zu hören sein. Als Solist wird Bernhard Mitmesser an der Klarinette auftreten. An diesem Abend erfolgt auch die Premiere des Films „Bischofshofen – Die Stadt mit Schwung“ von Josef Köfler. Tickets für den Abend sind bereits im Vorverkauf erhältlich.
Feierlicher Sonntag
Am Sonntag wird den ganzen Tag in Bischofshofen gefeiert. Der Festtag startet um 9 Uhr mit der Erntedankfeier beim Seniorenheim. Um 10 Uhr folgt im Kastenhof ein feierlicher Festakt. Von dort aus führt im Anschluss ein Umzug zur Hermann-Wielandner-Halle. Ab 12 Uhr lädt die Stadt dann zum großen Stadterhebungsfest ein. Mit dabei sind die drei Bischofshofener Musikkapellen. Außerdem gibt es für die jüngeren Besucher ein buntes Kinderprogramm mit Kletterturm und Hüpfburg.
Das Bundesheer und die Rettungsorganisationen sind mit Informationsständen vertreten. Der Bürgermeister blickt den Feierlichkeiten mit Vorfreude entgegen: "Ich freue mich schon sehr auf den großen Umzug und ein gemeinsames Fest. Wir feiern bewusst in einem traditionellen Rahmen! Wir wollen keine aufgesetzte und inszenierte Feier, sondern ein lebendiges Fest!" Obinger und die gesamte Stadtgemeinde Bischofshofen freuen sich darauf, gemeinsam mit der Bevölkerung dieses Jubiläum würdig zu feiern und laden alle herzlich ein, vorbeizukommen.
Parkmöglichkeiten
Wer mit dem Pkw zum Fest anreist, kann am Sonntag den ganzen Tag über kostenlos im Karo-Parkhaus oder am Parkplatz beim Lagerhaus parken. Ab 14 Uhr verkehrt zudem im Halbstunden-Takt ein kostenloser Shuttlebus zwischen den Parkplätzen und der Hermann-Wielandner-Halle.
Mehr Infos zu den unterstützenden Unternehmen:
ZUSTELLEXPRESS Salzburg
Das könnte dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.