Rezeptreihe
"Chefs of Pongau" servieren wieder

- Der Bischofshofner Jungkoch präsentiert uns sein Gericht.
- Foto: Benjamin Kern
- hochgeladen von Sabine Bramberger
Nach der Präsentation ihres Kurzfilmes haben sich die "Chefs of Pongau" bereit erklärt, ihre Rezepte mit den meinbezirk.at-Lesern zu teilen.
PONGAU. Das dritte Rezept, dass uns die "Chefs on Pongau" präsentieren ist ein vegetarisches Gericht mit Kichererbsen, Fenchel, Melone und Cashew. Der Bischofshofener Benjamin Kern verrät uns, wie er das Gericht, welches er für den Kurzfilm "4 Köche ein Ziel" zauberte, vorbereitet hat.
Das Rezept
- 3 Zwiebel
- 2 Kartoffeln vorw. Festkochend oder Mehlig
- 200 ml Obers
- 1 Fenchel
- 1 Bund Koriander
- 150 g Cashew
- 1 Flasche Tomatensauce
- 3 Tomaten
- 200 g Champignons
- 130 g Butter
- 1/2 Karfiol
- 200 g Gelbe Linsen
- Je 200 g Wasser, Zucker und Honigmelonen
- Minze
- Chili Öl
- 300 g gelbe Linsen roh
- 300 g Beluga Linsen gekocht
- 300 g Kichererbsen gekocht
Zubereitung
Für die Fenchel-Cashew Creme:
Zwiebel in etwas Butterschmalz glasig braten, geschnittene und geschälte Kartoffeln und Fenchel kurz mitrösten und mit einem Schuss Weißwein ablöschen. Diesen reduzieren und mit Fond oder Wasser aufgießen. Einen Schuss Obers beigeben und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Die Cashewkerne ohne Fett in der Pfanne bei mittlerer Hitze rösten, und zu der schon weich gekochten Creme geben. Im Anschluss mit einem Stück Butter mixen.
Für den Korianderschaum:
Erneut Zwiebel in Butterschmalz glasig braten, Kartoffeln beigeben und mit einem Schuss Weißwein ablöschen. Nachdem dieser reduziert ist mit Fond oder Wasser aufgießen und weichkochen. Mit Salz und Muskat würzen. Koriander grob von den Stängeln zupfen , kurz blanchieren und das Ganze wieder mixen. Kurz vorm Anrichten zwei Ei-Dotter mit etwas Obers vermengen und mit dem Stabmixer die Koriandersuppe aufschäumen und das Obers-Dotter Gemisch einfließen lassen.
Für den Melonensalat:
Melonen in gleichgroße Stücke schneiden. Minzblätter hacken, beigeben und den Salat mit Zitrone, Salz und Chili Öl abschmecken.
Für die Linsenfladen:
Rohe, gelbe Linsen in Wasser für mindestens ein-einhalb Stunden einweichen. Das Wasser abseihen, in einen Standmixer füllen und unter Zugabe von Salz und Wasser zu einem flüssigen Teig mixen (Konsistenz eines Palatschinken Teiges). Eine beschichtete Pfanne gut erhitzen und den Teig ohne Fett dünn auftragen. Bei mittlerer Hitze zwei bis drei Minuten pro Seite backen.
Für die Kichererbsen in Sauce:
Gemüse in ca. einen Zentimeter große Würfel schneiden, in eine Auflaufform geben, zerlassene Butter darüber geben und mit Salz, Pfeffer und Masala würzen. Gut durchmengen und bei 180 Grad Umluft im Rohr ca. 45 Minuten rösten, für eine gleichmäßige Röstung ein bis zwei mal gut durchrühren.
Währenddessen Kreuzkümmel in einer Pfanne in Butterschmalz anbraten bis sich die Aromen entfalten, danach gehackten Zwiebel beigeben und braun rösten. Gewürze und Aromaten wie Masala, Kardamom, Ingwer usw. ( Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt) kurz mitbraten und Tomatenwürfel hinzufügen. Kurz darauf mit Tomatensauce ablöschen und für mindestens 20 Minuten köcheln lassen. Das geröstete Gemüse zur Tomatensauce geben und die Kichererbsen und Linsen untermengen.
Im Anschluss mit Salz, Zitrone und wenn vorhanden grünem Mangopulver abschmecken.
Danach einfach anrichten und genießen.
Ein Tipp vom Koch: Für danach eignet sich am besten ein indischer Chai.
Du würdest das Gericht auf jeden Fall im Restaurant bestellen? Dann stimme doch auch gleich dafür ab:
Wie das Gericht serviert werden kann seht ihr hier:
Das erste Rezept der Reihe findest du hier:
Zum zweiten Rezept geht hier:
Das vierte Gericht kann hier nachgekocht werden:
>>> Mehr News aus dem Pongau findest du >>HIER<<
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.