Bischofshofen
Gasgriller auf der Terrasse löste Brandeinsatz aus

- Nach rund einer Stunde konnte "Brand aus" gegeben werden.
- Foto: Freiwillige Feuerwehr Bischofshofen
- hochgeladen von Alexander Holzmann
Eine Gasflasche samt Griller stand auf einer Terrasse im dichten Stadtgebiet von Bischofshofen in Brand. Die Feuerwehr konnte den Brand rasch löschen, ein Mann musste verletzt ins Spital gebracht werden.
BISCHOFSHOFEN. Feuer fing eine Propangasflasche auf einer Terrasse im ersten Stock eines Wohnhauses im Zentrum von Bischofshofen. Ein 63-Jähriger hatte die Flasche zum Grillen angeschlossen und gedreht, um eine Verklemmung des Schlauchs zu lösen, berichtet die Polizei in einer Aussendung. Dabei trat Gas aus, die Flasche fing daraufhin Feuer.

- Mittels Hochdruckrohr wurde die Gasflasche abgekühlt und der Brand der Fassade bzw. der Balkonbrüstung abgelöscht.
- Foto: Freiwillige Feuerwehr Bischofshofen
- hochgeladen von Alexander Holzmann
Von Stichflamme im Gesicht erfasst
Der Mann versuchte das Gasventil mittels Rohrzange abzudrehen und wurde dabei von einer eine Stichflamme im Gesicht erfasst. Das Opfer und Nachbarn kühlten die Flasche mit einem Gartenschlauch und hielten damit den Brand in Schach, bis die freiwillige Feuerwehr mit sechs Fahrzeugen und 35 Leuten eintraf und den Brand löschen konnte. Mittels Hochdruckrohr wurde die Gasflasche abgekühlt und der Brand der Fassade bzw. der Balkonbrüstung abgelöscht.

- Durch den Brand wurde eine Person verletzt und es entstand erheblicher Sachschaden.
- Foto: Freiwillige Feuerwehr Bischofshofen
- hochgeladen von Alexander Holzmann
Mann musste verletzt ins Spital
Der Gasgriller, Inventar auf der Terrasse sowie Fliesen und die Hausfassade wurden durch den Brand erheblich beschädigt. Der verletzte Einheimische wurde nach Erstversorgung durch das Rote Kreuz ins Klinikum Schwarzach gebracht. Er erlitt Verletzungen unbestimmten Grades.

- Per Wärmebildkamera suchten die Feuerwehrleute die Umgebung nach Glutnestern ab und behielten die Flasche unter Beobachtung.
- Foto: Freiwillige Feuerwehr Bischofshofen
- hochgeladen von Alexander Holzmann
Sofortige Härtefallprobe für neuen Atemschutz
"Zu 100 Prozent bewährt hatten sich die neuen Atemschutzgeräte mit Überdrucksystem. Diese Geräte wurden erst am selben Tag in den Fahrzeugen von Technikern des Landesfeuerwehrverbandes Salzburg in Zusammenarbeit mit den Atemschutzwarten der Feuerwehr Bischofshofen in den Fahrzeugen verbaut und für den Einsatzdienst abgenommen", informiert die Freiwillige Feuerwehr Bischofshofen.
>>> Mehr News aus dem Pongau findest du >>HIER<<
>>> Mehr Artikel von Alexander Holzmann findest du >>HIER<<




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.