Verkehr im Pongau
Pilotversuch für St. Johanns neues Verkehrskonzept

Eine erste Übersicht des neunen Verkehrskonzeptes für die Bezirkshauptstadt. Wichtig ist es achtsam zu bleiben. | Foto: Gem. St. Johann im Pongau
  • Eine erste Übersicht des neunen Verkehrskonzeptes für die Bezirkshauptstadt. Wichtig ist es achtsam zu bleiben.
  • Foto: Gem. St. Johann im Pongau
  • hochgeladen von Anita Empl

Unter dem Motto "Sommer der Begegnungen" startet St. Johann in die Testphase seines neuen Verkehrskonzepts. Neben der bezeichnenden Begegnungszone gibt es neue Möglichkeiten für Radfahrer.

ST. JOHANN. Ab 29. Juni 2020 wird der Pilotversuch für St. Johanns neues Verkehrskonzept gestartet.  Grundlegend würde die Stadt eine Optimierung der Verkehrssituation anstreben. In einem Probezeitraum von drei Monaten soll es neue Einbahnregelungen, Fahrradstraßen und Citybusse geben.

Radverkehr stärken

Für Radfahrer wird eine sichere Verbindung vom Untermarkt in den Obermarkt erprobt. Die Promenade kann vom Untermarkt kommend mit dem Rad befahren werden, bergab ist es aus Sicherheitsgründen nicht möglich, da geht es dann auf der Hauptstraße zurück.Um den Umstieg attraktiver zu machen wird es an zentralen Standorten temporäre Fahrradgarderoben – Fahrradständer auf denen mehrere Räder übereinander geparkt werden können – geben an denen die Räder gesichert werden können. Eine zeitlich begrenzte Fahrradstraße entlang des Salzachweges – beginnend mit der Einbindung des Tauernradwegs bis zur Kasernenstraße - soll ebenso Möglichkeiten zu mehr Fahrradverkehr geben.

Citybuslinie wird erweitert

Zur bestehenden Citybuslinie wird eine neue Route in Reinbach erprobt, dadurch werden zusätzliche Haltestellen erreicht, u.a. Sportplatz, Lebensmittelmarkt Hofer und Wohnanlage Weitblick in Hinterreinbach. Der Takt wird in der einmonatigen Testphase so angepasst, dass der Bus drei Mal in der Stunde die üblichen Haltestellen anfährt. Dazu wird es eine neue Haltestelle beim Sportplatz  geben. Der Parkplatz dortige kann für Park & Ride genutzt werden. Dieses Angebot steht 4 Wochen lang kostenlos zur Verfügung.

Begegnungszone im Stadtzentrum

Die Begegnungszone St. Johann wird im Obermarkt sein, im Vordergrund steht die Erreichbarkeit auf kurzem Wege für alle Wirtschaftsbetriebe und Verkehrsteilnehmer sicherzustellen. Als Sitzgelegenheiten werden Holzwürfel und Liegestühle geboten. Eine freundliche Bepflanzung soll für ein angenehmes Stadtklima sorgen. Temporäre Gastgärten in der Begegnungszone komplettieren das Angebot. Die geplante Begegnungszone beginnt mit der Zufahrt Modehaus Adelsberger und endet mit der Kreuzung bei der Stadtgalerie. Auch der Straßenabschnitt Hans-Kappacher-Straße von dieser Kreuzung bis zur Apotheke/Einfahrt Alpenland ist Teil davon.  Alle Verkehrsteilnehmer dürfen die gesamte Fahrbahn benützen, der Fahrzeugverkehr darf jedoch nicht mutwillig behindert werden. Die Höchstgeschwindigkeit ist 30 km/h.

Temporäre Einbahnen im Zentrum

Die Leo-Neumayer-Straße und ein Teil der Hauptstraße ab der „Schwaiger-Kreuzung“ werden als Einbahnstraßen für den Kfz-Verkehr geführt. Auch im Abschnitt in der Hans-Kappacher-Straße von der Apotheke bis zur Kreuzung beim Finanzamt gilt eine Einbahnregelung für den Kfz-Verkehr. Für den Radverkehr gilt die Ausnahme, dass er gegen die Einbahnen fahren darf. Achtung: Die Kreuzung im Bereich Finanzamt wird durch diese Maßnahmen neu geregelt.

Rücksichtnahme ist Voraussetzung

Alle Verkehrsteilnehmer werden ersucht, egal ob zu Fuß, mit dem Rad oder mit dem PKW, sich an die neuen Regeln zu halten. Die Erkenntnisse dieses Pilotversuchs sind Grundlage für das zukünftige Verkehrskonzept.

Aktuelle Nachrichten aus Ihrer Region gibt es auf meinbezirk.at/pongau.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.