Regenwasser im Alltag nutzen

Agnes und Stefan Tautermann helfen von Ebne aus Regenwasser zu re­ti­nie­ren.
2Bilder
  • <b>Agnes und Stefan Tautermann</b> helfen von Ebne aus Regenwasser zu re­ti­nie­ren.
  • hochgeladen von Julia Hettegger

Die Zamg (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik) meldet, dass der Mai 2016 österreichweit einer der nassesten 20 Mai-Monaten seit Messbeginn gewesen sei. Stellenweise regnete es drei Mal so viel wie in einem durchschnittlichen Mai – zum Beispiel im Tennengau. Häufig können unsere Kanäle, Bäche und Flüsse, das ganze Regenwasser nicht mehr ableiten und es kommt zu Überflutungen und Verklausungen.

Regenwasser zurückhalten

Zu der Situation trägt negativ bei, dass unsere Landschaft an natürlichen "Regenwasser-Rückhaltern" – wie Wiesen, Weiden und Wälder – verliert und Asphalt, wie auch Häuser das Wasser sofort ableiten müssen. "Vor allem in den Städten, aber immer mehr auch bei uns am Land, wird Regenwasser-Retention zum Thema", weiß Landschaftsgärtner Meister Stefan Tautermann aus Eben.

Die Wiese am Dach

Auf dem 400 Quadratmeter großen Dach seiner Firma wächst eine Blumenwiese. Unter ihr sorgt ein spezielles System für die Speicherung von Regenwasser, das zwischen 40 bis 80 Prozent wieder an die Grünfläche abgibt. So wird es einerseits genutzt und andererseits auch zeitverzögert in den Kanal abgeleitet. "Damit bewässert man umweltfreundlich und trägt zum Hochwasserschutz bei", weiß Tautermann. So können z.B. Dächer bis zu einer Schräge von 45 Grad wie auch Terrassen begrünt werden.

"Golling wär' dankbar"

"Neben der positiven Auswirkung auf die Wasserwirtschaft, fügen sich die grünen Dächer optisch ideal in die Landschaft ein und sind Lebensräume für Bienen, Schmetterlinge usw. in stark bebauten Gegenden", weiß der Gartengestalter, der sich sicher ist, dass ein ökologisches Umdenken der Entscheidungsträger früher oder später eintreten wird. "Golling, wo das ganze abgeflossene Regenwasser aus dem Pongau zu Tage tritt, würde uns das auf jeden Fall dankbar sein."

Toilette spült mit Regen

Aber auch "normale" Gartenbesitzer können Trinkwasser sparen und Regenwasser zurückhalten – mit der Regentonne. "Auf Wunsch verbauen wir ein zweites Rohrsystem in Neubauten, die Regenwasser im Haus zu Brauchwasser machen", erzählt Installateuer Erwin Islitzer von Haustechnik Wagrain. "Als Toilettenwasser, für den Geschirrspüler oder zum Wäschewaschen eignet sich Regenwasser sehr gut." Bei diesem System steht allerdings der Umweltgedanke im Vordergrund. Finanziell rechnen sich das zusätzliche Rohrsystem und der Regenwassertank erst nach Jahrzehnten.

Agnes und Stefan Tautermann helfen von Ebne aus Regenwasser zu re­ti­nie­ren.
So kann die eigene Wiese am Dach oder auf der Terrasse aussehen – für ein Gartengefühl im Obergeschoss. | Foto: Tautermann
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.