Kameradschaft
Gedenktag in Bischofshofen: Bewegende Mahnung zum Frieden und Erinnerung an Gefallene

- hochgeladen von Wolfgang Riedlsperger
Am 27. Oktober versammelte sich die Kameradschaft von Bischofshofen, um in einer würdevollen Zeremonie der gefallenen und verstorbenen Kameraden zu gedenken. Nach einem feierlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche zogen die örtlichen Vereine in einem stillen Marsch zum Friedhof, um am Kriegerdenkmal ihrer Achtung Ausdruck zu verleihen.
Die Gedenkveranstaltung wurde durch das Niederlegen von Kränzen, eine Segnung sowie ergreifende Ansprachen der Bürgermeister Hansjörg Obinger (Bischofshofen) und Wolfgang Panzer (Unterhaching) geprägt. Bürgermeister Obinger appellierte eindringlich an die Gesellschaft, die Opfer der Vergangenheit nicht zu vergessen und den Frieden zu wahren: „Behalten wir ihr Schicksal in Erinnerung, um nie wieder eine solche Zeit erleben zu müssen.“ Auch Bürgermeister Panzer hob die Bedeutung des Friedens hervor und betonte die gemeinsamen Errungenschaften zur europäischen Einigung, die Stabilität und Wohlstand gebracht habe.
Abgeschlossen wurde die Zeremonie mit einer Ehrensalve der Bauernschützen und dem traditionellen Lied „Der Kamerad“ der Bauernmusikkapelle Bischofshofen. Der Gedenktag in Bischofshofen erinnerte nicht nur an vergangene Opfer, sondern auch daran, wie wichtig der Einsatz für Frieden und die Bewahrung historischer Lehren ist.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.