Bundesheer
Verteidigungsministerin besucht Experten der sicheren Kommunikation

Oberst Johannes Nussbaumer (Kommandant FüUB2), MMMag. Gertraud Salzmann (Abgeordnete zum Nationalrat) und ein Kommunikationsexperte
6Bilder
  • Oberst Johannes Nussbaumer (Kommandant FüUB2), MMMag. Gertraud Salzmann (Abgeordnete zum Nationalrat) und ein Kommunikationsexperte
  • hochgeladen von Wolfgang Riedlsperger

Heute besuchte Verteidigungsministerin Klaudia Tanner die Soldatinnen und Soldaten des Führungsunterstützungsbataillons 2 in St. Johann im Pongau. Die Hauptaufgabe des Bataillons besteht aus dem Aufbau und dem Betreiben von sicheren Kommunikationswegen. Diese gewährleisten die Verbindung innerhalb der Österreichischen Streitkräfte. Zusätzlich sind sie Experten im Bereich der elektronischen Kampfführung, welche auf dem modernen Gefechtsfeld immer stärker an Bedeutung gewinnt. Die Verteidigungsministerin konnte sich vor Ort ein Bild von den vielfältigen Aufgaben und Einsätzen der Kommunikationsexperten machen.
„Die Modernisierung und Technisierung beeinflusst unser tägliches Leben und auch sämtliche militärischen Einsätze - besonders im Bereich der Kommunikation. Unsere Soldatinnen und Soldaten sind hier am neuesten Stand der Technik und zeitgemäß ausgebildet“, so Verteidigungsministerin Klaudia Tanner.
Ob Drohnen, GPS, Radarsysteme oder Laser zur Zielmarkierung beziehungsweise zur Entfernungsmessung. Alle diese Anwendungen und noch weitere können in einem Einsatzszenario von Soldatinnen und Soldaten genutzt, aber genauso auch gegen sie verwendet werden. Deshalb ist es für eine Armee vor allem in Auslandseinsätzen unabdingbar, Kompetenzen für den Kampf im elektromagnetischen Spektrum zu besitzen. Das Führungsunterstützungsbataillon 2 war auch an zahlreichen Cyberprojekten beteiligt und hat dabei unter anderem ein dezentrales Cyberschulungszentrum und ein Cyberdokumentations- und Informationszentrum zu betreiben. Im Cyberdokumentations- und Informationszentrum werden fachdienstliche Aufträge abgearbeitet. Mit Hilfe dieser Daten können elektronische Angriffe auf die militärische Sicherheit in Österreich verhindert werden.
Das Führungsunterstützungsbataillon 2 ist als Teil der Cyber-Kräfte im Bereich der Direktion für Informations- und Kommunikationstechnologie & Cyber angesiedelt. Die Führungsunterstützungskompanien gewährleisten mit ihren verlegbaren, digitalen Vermittlungs- und (Richt-)Funksystemen eine leistungsfähige und sichere Informationsübertragung. In Sankt Johann im Pongau werden über ein Drittel der Cybersoldaten des Österreichischen Bundesheeres ausgebildet.

Oberst Johannes Nussbaumer (Kommandant FüUB2), MMMag. Gertraud Salzmann (Abgeordnete zum Nationalrat) und ein Kommunikationsexperte
Begrüßung durch Oberst Nusbaumer,  Brigadier Staudacher und Oberst Gann
Vorstellung der Offiziere des FüUB2
Foto: Carina KARLOVITS
Foto: Carina KARLOVITS
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.