Pongau - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Für den guten Zweck: Bgm. Hans Rohrmoser (re.) bei der Scheckübergabe durch Bankdirektor Anton Huttegger.
7

"Weil Vertrauen wichtig ist"

Raiffeisen Salzburg sponsert 500 Euro Gemeinde-Sparbuch. GROSSARL. Ein einziges Getümmel anlässlich des ORF-Gemeindetages in Großarl und mittendrin der Direkter der Raiffeisenbank Großarl-Hüttschlag, Anton Huttegger. Er kennt fast jeden hier persönlich und so ist es ihm ein besonderes Anliegen, die gewonnene Gemeindewette mit einem 500-Euro Sparbuch für einen guten Zweck zu versüßen. "Hilfe ist uns ein Anliegen" "Vertrauen und Verbundenheit sind die Grundpfeiler unserer Arbeit hier im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Nationalrat Franz Essl, Bürgermeister Günther Mitterer, Finanzministerin Maria Fekter, Alexandra Lemberger, Josef Nagl, Vbgm. Hannes Moser, Walter Antosch. | Foto: Foto: Berger
2

Ministerin auf Betriebsbesuch

Finanzministerin Maria Fekter genoss die Vorzüge des Pongaus PONGAU. ÖVP-Finanzministerin Maria Fekter besuchte diese Woche den Pongau. Auf dem Programm standen ein Mittagessen mit Funktionären der Pongauer Volkspartei, ein Stadtrundgang im Untermarkt St. Johann und der Besuch des Wochenmarktes in Altenmarkt. Kennenlernen der Regionalpolitiker Beim gemeinsamen Mittagessen mit Bürgermeistern und Gemeindefunktionären des Wahlkreises 5c (Pongau, Pinzgau, Lungau), angeführt von Abg.z.NR Franz Essl,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Infooffensive "Senioren und Steuern"

ST. JOHANN. Vom 16. bis 20. September 2013 finden bereits zum zweiten Mal österreichweit die „FIT - Finanzamt Informationstage“ statt. Dieses Mal widmet sich die Finanzverwaltung verstärkt den Senioren in Österreich. Eine Woche lang geben die Experten in den Finanzämtern von Montag bis Donnerstag von 7.30 – 15.30 Uhr bzw. am Freitag von 7:30 – 12.00 Uhr wertvolle Steuertipps und helfen Österreichs Senioren damit, Zeit und Geld zu sparen.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Die älteste Währung – nämlich Naturalien – steht im Hotel Edelweiss Wagrain hoch in Kurs. | Foto: Foto: Hotel Edelweiss

Gemüse statt Kreditkarte

Zurück zu alten Werten - nach diesem Motto können Gäste im Hotel Edelweiss Wagrain eine Nacht mit Naturprodukten bezahlen. WAGRAIN. Herbstzeit ist Erntezeit. Darum hat sich die Familie Bergmüller vom Hotel Edelweiss Wagrain dieses Jahr etwas Besonderes einfallen lassen: Wer vom 12. September bis 13. Oktober einen Aufenthalt von mehr ab drei Übernachtungen im Hotel Edelweiss verbringt, kann davon eine Übernachtung mit Naturprodukten bezahlen. Aus dem eigenen Garten Bei der Wahl des...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Bei der Spendenübergabe in Hüttau (v. l.): Franz Promegger, Hans Walter, Johannes 
Obauer, Berufsgruppeninnungsmeister Otto Filippi, Max Mann, Alt-Bundesinnungsmeister KommR Anton Karl, Bernhard Urban und Paul Bayer. | Foto: Foto: WKS

Fleischer helfen Fleischern

Branchenkollegen spenden 22.000 Euro für Hüttauer Fleischerbetrieb Max Mann. HÜTTAU/SALZBURG. Bei den Salzburger Fleischern wird Solidarität offensichtlich großgeschrieben. Für den bei der Unwetterkatastrophe im Juni schwer getroffenen Hüttauer Fleischerbetrieb Max Mann haben die Branchenkollegen 22.000 Euro gesammelt. Die Gemeinschaft funktioniert „Über das Unglück will man gar nicht reden, denn das war traurig genug“, meinte Anton Karl, Ehrenbundesinnungsmeister der Fleischer bei der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Anzeige
Thermenhotel PuchasPLus direkt an der Therme Stegersbach

Wellnessurlaub im Südburgenland JETZT buchen!

Tauchen Sie ein in ein Meer an Licht, Sonne und Natur pur und genießen Sie die prachtvolle Herbstzeit im Südburgenland. Wir geben Ihnen Zeit, Ruhe und Erholung – gönnen Sie sich ein paar erholsame Wellnesstage und genießen Sie das wohlig warme Thermalwasser, die einzigartige Saunawelt mit Luxus-Komfort-Ruheraum. Unsere großzügigen Zirbenzimmer (36m²), die Farbenvielfalt und heimelig behagliche Wohlfühlatmosphäre unseres Hauses bringen Körper, Geist und Seele in Einklang. Lassen Sie los vom...

  • Bgld
  • Güssing
  • Thermenhotel PuchasPLUS ®
Bgm. Peter Brandauer, Projektleiter Ewald Jaunegg, GF Alois Lottermoser und LR Josef Schwaiger. | Foto: Foto: LMZ Neumayr

Warmer Winter in Werfenweng

Neues Heizwerk Werfenweng spart 500.000 Liter Öl pro Jahr. WERFENWENG (ap). Am vergangenen Wochenende wurde in Werfenweng das neue Nahwärme-Biomasseheizwerk eröffnet. Zu den größten Abnehmern gehören die gemeindeeigenen Einrichtungen und vor allem die Hotellerie. Mit der neuen Anlage ist die Zahl der Heizwerke im Bundesland Salzburg auf insgesamt 141 gestiegen. "Zum Ort und zur Philosophie der Gemeinde passt dieses Biomasse-Heizwerk sehr gut. Bürgermeister Dr. Peter Brandauer geht seit Jahren...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Manuela Fischer betreibt das "Ferina Fashion & More" in St. Michael.
1

„Nicht fortfahren und Zeit sparen!“

Kleider machen Leute, und wer sie dahoam kauft, stärkt den Lungau. BB: Warum ist es sinnvoll dahoam einzukaufen? MANUELA FISCHER: „Ersten erhalten wir Arbeitsplätze vor Ort. Es stärkt den Wirtschaftstandort Lungau. Wer dahoam einkauft, spart darüber hinaus sehr viel Zeit. Ich muss nicht fortfahren – wenn es die Angebote hier gibt, dann konsumiere ich sie auch hier, denn wenn ich dahoam einkaufe, habe ich mehr Zeit für meine Familie. Das ist mir einfach mehr wert, als stundenlang im Auto zu...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Anton Unterkofler Senior und Junior wissen, was in ihrem Gebäck drinnen steckt – Produkte aus Österreich.

Ein Bäcker für die Einheimischen

Mit Herz zum guten Gebäck, dafür steht die Großarler Bäckerei Unerkofler bereits seit 45 Jahren. Damit Ihr Frühstück perfekt wird, stehen die Mitarbeiter von der Großarler Bäckerei Unterkofler bereits um ein Uhr nachts in der Backstube. Das ist der spätest mögliche Zeitpunkt, um die acht Filialen und drei Verkaufswägen bis zum Aufsperren mit frischem Backwerk zu beliefern. Im letzten halben Jahr hat Unterkofler drei Filialen eröffnet und ist damit ein bedeutender Arbeitgeber der Region. "Es ist...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Links im Bild Ortsbäuerin Maria Gruber mit ihrem Team,  TVB-Obmann Peter Gruber (2. v. li.), Bgm. Alfred Pfeifenberger (re.) | Foto: Foto: TVB Zederhaus

„G’sund im Bauernherbst in Zederhaus“

Unter dem diesjährigen Motto „Gsund im Bauernherbst“ gestalteten die Zederhauser Bäuerinnen und Bauern einen Holzapfel, welcher im Ortszentrum von Zederhaus aufgestellt wurde. Auf einer Holzscheibe wird auf die Bedeutung von selbst hergestellten, bäuerlichen Lebensmitteln aus der Region, welche auch für die Gesundheit des Menschen einen wesentlichen Stellenwert einnehmen, hingewiesen.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Foto: RMA
1

Abfalltrennung soll für alle verständlich sein

Eine mehrsprachige Broschüre zur richtigen Abfalltrennung hat kürzlich der Abfallwirtschaftsverband Lungau präsentiert. Mit dieser Aktion wird die Abfalltrennung im Lungau in einfacher und verständlicher Form dargestellt und soll nicht nur Einheimische sondern auch Zuwanderer und Gäste ansprechen. Neben einer Druck- gibt es auch eine digitale Version auf jeder Homepage der Lungauer Gemeinden.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Z'fuass auffi und z'fuass obi, wie sa si gheat! Almseminar in Großarl

Mit neuen Inputs und Kontakten bin ich begeistert vom Netzwerk Land Seminar heimgekehrt! Es ging um die Almwirtschaft. Ca. 40 ExpertInnen aus Praxis, Verwaltung und Interessensvertretung aus ganz Österreich (und Schweiz) haben an dem Seminar im Ellmautal in Großarl teilgenommen. In toller Kulisse auf der Loosbühelalm im Ellmautal haben wir interessanten Vorträgen aus Wissenschaft und Praxis gelauscht und angeregt über die Almwirtschaft und ihre Zukunft diskutiert. Das Spannungsfeld in dem die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Info-Fex Biosphärenpark Lungau
Josef Gruber (Präsident VRM), Mag. Patricia Mussi (Geschäftsführerin Handelsverband), Mag. Dieter Henrich (Geschäftsführer VRM), Dr. Stephan Mayer-Heinisch (Präsident Handelsverband) | Foto: VRM
2

Bezirksblätter sind Partner des Handelsverbandes

SALZBURG. Die regionale Verankerung der Bezirksblätter als Plattform für Wirtschaftstreibende wird nun durch eine Kooperation mit dem Handelsverband weiter verstärkt: Der Verband der Regionalmedien (VRM) – bei dem die Bezirksblätter Salzburg Mitglied sind – ist seit Kurzem präferierter Dienstleistungspartner des Handelsverbandes. Die logische Partnerschaft zwischen Einzelhandel und Regionalzeitung wird so weiter ausgebaut. Handelsverband-Präsident Stephan Mayer-Heinisch: „Der Handel ist mit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Bienenhütten auf Rädern am Fanningberg bei Mauterndorf
9 3

Bienenzucht

Bienenzucht ist bereits ein uraltes Metier. Honig ist seit Alters her ein Lebensmittel, Heilmittel und wird auch noch für andere Zwecke verwendet. Hier sind die Bienenstöcke mobil, quasi in Wohnwagen untergebracht.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Josef Lankmayer
Zoroaster, Kandolf mit den Gästen Hans-Jochen und Margarete Kolletzke. | Foto: Foto: TVB Tamsweg

Diese Urlauber bleiben Tamswegern treu

TAMSWEG. In der "Hotel-Pension Kandolf" in Tamsweg wurden Hans-Jochen und Margarete Kolletzke für 40 Jahre Urlaubstreue zur Marktgemeinde geehrt. Neben einer Ehrenurkunde überreichte TVB-Obmann-Stellvertreterin Doris Zoroaster ein Bild von Tamsweg als Erinnerungsgeschenk. Auch der Hausherr und Vermieter, Max Kandolf, stellte sich mit einem „Dankeschön“ bei seinen Gästen ein.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

KOMMENTAR von Theresa Kaserer

Weil wenn schon, denn schon! Eine Pressemeldung des Landes vermeldet, dass es deutliche Verluste bei den Übernachtungen im Tennengau gab. Sieht man sich die Statistik genau an, offenbart sich aber Erstaunliches: Wird doch St. Martin am Tennengebirge dem Tennengau zugerechnet. Hallo, hallo, liebes Land, da habt ihr einen Fehler gemacht: St. Martin gehört ja zum Pongau! "Nur geographisch. In touristischer Hinsicht wird St. Martin aufgrund der Mitgliedschaft in diversen touristischen Verbünden dem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Erika Kollmann vom gleichnamigen Schuhgeschäft schnürt jeder bzw. jedem den passenden Schuh an.

Drückt der Schuh, geh zu Kollmann!

Kollmann: “Schuhe zu kaufen sagt viel über den jeweiligen Menschentyp und Geschmack aus.“ BB: Was ist für Sie persönlich das Positive am dahoam kaufen? ERIKA KOLLMANN: „In der Region einzukaufen ist vor allem stressfreier als woanders hinzufahren um zu shoppen. Es erspart mir Zeit, mich freut der persönliche Kontakt zu den Händlern in gewohnter Umgebung vor Ort. Wer dahoam einkauft stärkt die heimischen Betriebe .“ BB: Seit kurzem kooperiert das Schuhhaus Kollmann mit drei St. Michaeler...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Beim Einkauf von Schulartikeln kann man sich viel Geld sparen, wenn man die Preise vergleicht. | Foto: Foto: RMA

Preise vergleichen lohnt sich

Beim Einkauf von Schulartikeln kann man sich viel Geld sparen, wenn man die Preise vergleicht. Das ergab die diesjährige Preiserhebung der AK-Konsumentenberater. Ein Startpaket mit 24 Produkten (ohne Schultasche und Pennal) kostet im Fachhandel zwischen 42 und 130 Euro, bei Handelsketten zwischen 36 und 89 Euro. „Beim Preis schneiden die Handelsketten besser ab, die Beratung ist im Fachhandel überzeugender, was sich speziell bei den Schultaschen zeigt“, fasst AK-Präsident Siegfried Pichler...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Dieses Stutfohlen wechselte zum Höchstpreis von 3.250 Euro den Besitzer. | Foto: Foto: Lanschützer

3.250 Euro war der höchste Preis am Rösslmarkt

MAUTERNDORF. Zum Bartholomäuskirchtag in Mauterndorf gehört alljährlich ein Rösselmarkt, der vor allem auf die Tigerfärbigen ausgerichtet ist. "Nicht nur die Lungauer Züchter wissen, dass nirgends ein höherer Preise für ein gutes Tigerfohlen zu erzielen ist als in Mauterndorf", berichtet Franz Lanschützer, der sich intensiv mit der Pferdeszene auseinandersetzt. Er fährt fort: "Und daher nutzen neben den Lungauern mittlerweile auch zahlreiche auswärtige Norikerzüchter die Gelegenheit ihre Fohlen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
In gemütlicher Runde wurde die Gästeehrung vorgenommen. | Foto: Foto: TVB Tamsweg

Diese Gäste bleiben Sauerfeld treu

Andrea und Erich Altinger aus Straubnig wurden für 20 Jahre Urlaubstreue bei der Familie Gautsch in Tamsweg-Sauerfeld geehrt. Die Obmann-Stv. des Tourismusverbandes Tamsweg, Doris Zoroaster, bedankte sich und überreichte ein Erinnerungsgeschenk.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Mit der computerbasierten Hautanalyse weiß Y. Maciejewski, was der Haut fehlt und wie sie unterstützt werden kann.

"Dahoam" schöner werden

Yvonne's Cosmetik in St. Michael bietet den Lungauern, was sie in großen Städten nicht finden können. Die kleinen wie großen Tipps und Kniffe, um die Lungauer noch schöner zu machen, kennt Yvonne Maciejewski genau. Seit dreieinhalb Jahren führt sie ihr Kosmetikstudio in St. Michael und bietet im kleinen Lungau an, worauf große Städte noch warten. "Den Beautyanalyser zur computerunterstützten Hautanalyse, den ich verwende, gibt es nur ein weiteres Mal in Österreich und die Balance-Wellnessliege,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Die Köche Ernst Schörghofer, Nazim Yay, Didi und Johannes Maier, Moderator: Markus Herrmann und Johanna Maier | Foto: TVB Filzmoos
5

Die Filzmooser „Genussnacht“ – ein kulinarischer Leckerbissen

„Johanna Maier“ und ihre Söhne Ditmar und Johannes verzauberten mit sieben Filzmooser Köchen Filzmoos in ein einzigartiges Ambiente und zu einen kulinarischen „Hochgenuss“. Filzmoos (ga). 600 Gäste kamen am 13. August zur Filzmooser Genussnacht. Unter Ihnen die Verantwortlichen aus Politik, ‚Wirtschaft und Tourismus, sowie viele bedeutende Spitzensportler wie Michael Walchhofer, Hans Knaus, Manuela und Claudia Riegler, Philipp Schörghofer, Hans Grugger, Alexandra Meißnitzer, Roger Schmidt und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Gert Adler
Von Radstadt bis Schwarzach wurde getestet – mit guten bis sehr guten Ergebnissen. | Foto: Fotos: Baumgärtner; Hribar
6

Welcher Fotograf macht die besten Passfotos?

Vorfreude auf den Urlaub – doch „ups!“: Der Reisepass ist abgelaufen und ein Foto muss schnell her. PONGAU. Wie rasch es geht, ein Passfoto zu bekommen, wie lange vorher man sich beim Fotografen anmelden muss und wie am Ende Preis-Leistung stimmt – das hat sich die BEZIRKSBLATT-Pongau-Redaktion gefragt und quer durch den Pongau hinweg getestet. Allen Kriterien entsprechen Nein, besonders herzeigbar sind sie nicht mehr – die Passbilder – seit sie der EU-Norm entsprechen und „biometrischen“...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Grundstücke und Immobilien in Flachau sind begehrt. Vor allem auch bei Urlaubern. | Foto: Foto: RMA/Archiv

Gemeinsam gegen Zweitwohnsitze

Bürgermeister erstellen Petition zur Sicherung des Lebensraumes in alpinen Destinationen. PONGAU. Auf Initiative von Bgm. Ludwig Muxel aus Lech am Arlberg haben sich 13 Bürgermeister aus den Bundesländern Vorarlberg, Tirol und Salzburg zu einem Besprechungstermin in Lech getroffen. Aus Salzburg haben Bgm. Eugen Grader aus Wagrain und Thomas Oberreiter aus Flachau teilgenommen. Dabei wurde eine Resolution verfasst, welche eine koordinierte und effektivere Vorgangsweise der Bundesländer zur...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.