Wie wichtig ist eine Erweiterung der Beschneiungsanlage in Forstau?

Blick von der Fageralm zum Dachsteinmassiv
4Bilder
  • Blick von der Fageralm zum Dachsteinmassiv
  • hochgeladen von Gert Adler

Das Bezirksblatt hat bei Forstaus Politikern nachgefragt: Wie wichtig ist eine Erweiterung der Beschneiungsanlage in Forstau?

"Eine funktionierende und gut ausgestattete Beschneiungsanlage ist meiner Meinung nach unabdingbar für jedes Skigebiet in unserer Region", sagt Gemeinderat Rupert Ortner (FPÖ). "Schaut man sich diesen und letzten Saisonstart sowie die Prognosen für die nächsten Winter an, so kann man sich nicht, auch wenn ein Gebiet als 'schneesicher' gilt, auch eine sichere Schneelage verlassen. Viele Stammgäste kennen und schätzen die Fageralm.
und waren etwas zerknirscht, heuer in umliegende Arenen ausweichen zu müssen. Natürlich ist Kunstbeschneiung kostspielig – aber für die Zukunft
ein absolutes 'Must have'."

"Mit Naturschnee werben ist wirksam, aber gefärhlich"

Gemeinderätin Margret Winter (ÖVP) ist ähnlicher Meinung: "Schnee ist das Kapital der Wintersportgebiete. Der Schneemangel dieses Saisonstarts stellt die Seilbahn- und Tourismuswirtschaft vor eine große Herausforderungen. Auch auf der Fageralm zwang der diesjährige verspätete Winterbeginn den fehlenden Naturschnee durch künstlich hergestellten Schnee zu ersetzen. Die beiden unteren Sektionen waren dank der Beschneiungsanlage bald befahrbar. Auch in dieser schwierigen Situation setzen die Bergbahnen alles in Bewegung, um einen Betrieb überhaupt zu ermöglichen. Unser Skigebiet, die Fageralm, wirbt mit dem Slogan '100 Prozent schneesicher', was große Werbewirksamkeit hat, aber auchSchwierigkeiten mit sich bringt. Für unseren Ort ist die Beschneiungsanlage somit enorm wichtig und eine Optimierung bzw. Erweiterung wäre natürlich wünschenswert. Dies ist besonders im Hinblick auf den Bau eines Feriendorfes auf der Panoramawiese mit ca. 200 Betten nicht unerheblich."

"Viele kleine Schritte sind nötig"

"Auf Grund des fehlenden Niederschlages in den letzten zwei Jahren, gerade im Monat Dezember, hat sich gezeigt, wie wichtig eine Beschneiungsanlage für unser herrliches Familienschigebiet Fageralm und unserem Skihüttenberg ist. Gerade die Fageralm, welche als Schneesicher gilt, hat es auch in diesem Winter, im Monat Dezember, getroffen. Obwohl das Skigebiet Reiteralm sehr nahe ist, wäre es für Forstau wirtschaftlich und touristisch eine Katastrophe sollte es in Zukunft zwischen Talstation und Bergstation Jägerlift keine Verbesserung geben. Wir wissen, dass die Bergbahnen alles daran setzt, eine Verbesserung zu schaffen, aber es bedarf vieler Schritte, um den Wünschen der Wirtschaft und des Tourismus gerecht zu werden. Diese erforderlichen Schritte sind nur miteinander zu erfüllen, um unseren Skiberg noch attraktiver zu machen", erklärt Werner Kocher, VizeBgm. (SPÖ).

Blick von der Fageralm zum Dachsteinmassiv
GR Rupert Ortner (FPÖ).
GR Margret Winter (ÖVP)
Werner Kocher (VizeBgm. SPÖ).
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.