Pressefotograf im Interview
Geschichten durch die Linse erzählt
Vom Schwarz-Weiß-Druck bis zur digitalen Revolution hat unser Pressefotograf Jorj Konstantinov die Entwicklung der Bildsprache in unserer Zeitung in den letzten 30 Jahren maßgeblich mitgeprägt. Seine Leidenschaft für das Einfangen von Augenblicken ist dabei über die Jahrzehnte ungebrochen geblieben. GRAZ. Bilder sagen mehr als tausend Worte. Gerade in der Medienwelt ist diese Aussage mehr als bloß eine Floskel – "ich könnte mir nichts Langweiligeres vorstellen, als eine Zeitung ohne Fotos",...
Einst & Jetzt Teil 205
Höchst bedauerlicher Abbruch im Burghof
Ein Foto aus der Sammlung des Stadthistorikers Karl Albrecht Kubinzky zeigt eine Prunkstiege im Hof der Grazer Burg, bevor diese 1854 abgerissen wurde. GRAZ. Wir stehen hier um 1850 im ersten Hof der damals landesfürstlichen Burg (nun Hofgasse 13-15) und schauen in Richtung Domkirche. Noch konnten wir damals auf die Prunkstiege und auf den Verbindungstrakt mit dem "Trompetergang" zum westlichen Teil der Burggebäude schauen. Ganz rechts im Bild ist dieser Burgteil zu sehen. 1854 wurde hier alles...
Was Eltern darüber wissen sollten
Taylor Swift als Massenbewegung
Die Fanbewegung rund um Popstar Taylor Swift ist längst zum weltweiten Massenphänomen geworden – auch hierzulande finden sich unzählige junge "Swifties", die ihr großes Vorbild verehren. Kinder- und Jugendpsychologe Philip Streit über die Macht großer Idole. GRAZ. Taylor Swift führt es gerade wieder eindrucksvoll vor Augen: Jugendliche, vor allem weiblichen Fans, vergöttern ihr Idol regelrecht, reisen zu ihren Events, treffen sich in Scharen in ihren "Swiftie"-Outfits, mit den Armen voller...
Einkommensgrenzen und Co.
Was es beim Studentenjob zu beachten gilt
Graz bietet als Hauptstadt der Steiermark viele Berufsmöglichkeiten für Studierende, die nicht nur flexibel gestaltet sind, sondern auch das Haushaltsbudget aufbessern. MeinBezirk hat sich angesehen, welche die beliebtesten Studentenjobs sind, welche Möglichkeiten der Grazer Stellenmarkt bietet und was man über Zuverdienstgrenzen und Einkommensteuer wissen sollte. GRAZ. Der Herbst rückt immer näher und damit auch der Semesterbeginn an den steirischen Universitäten. Für viele Studierende ist...
Grazer Freibäder
Badespaß für kleine Wasserratten im Noppelbad
MeinBezirk taucht ein ins kühle Nass, spricht mit Wasserratten und Sonnenanbetern. Im fünften Teil der Serie "Grazer Freibäder" geht es nach Eggenberg ins wiedereröffnete "Noppelbad". GRAZ. Es ist eine kleine, versteckte Oase in Eggenberg: Seit 1947 bietet das "Noppelbad" Familien mit Kleinkindern die Möglichkeit, sich entspannt abzukühlen, und das sogar kostenlos. "Die Kleinen können hier in Ruhe schwimmen mit den Eltern, das schätzen viele am Noppelbad", weiß Michael Steiner, verantwortlich...
Kollision mit PKW
14-Jähriger E-Scooter-Lenker schwer verletzt
Bei einer Kollision zwischen einem Pkw und einem 14-jährigen E-Scooter-Lenker Montagfrüh, im Bezirk Straßgang wurde der 14-Jährige schwer verletzt. GRAZ. Gegen 6.55 Uhr war ein 60-Jähriger aus dem Bezirk Graz-Umgebung mit seinem Pkw auf der Gradnerstraße in Richtung Osten unterwegs. Laut eigenen Angaben nahm er keinen weiteren Verkehrsteilnehmer wahr und bog anschließend auf Höhe Hausnummer 124 nach Links ein. In der Folge kam es zur Kollision mit einem 14-jährigen Grazer, der mit seinem...
"Checkplease"-Gründer im Interview
"Wir verbessern Restauranterlebnis"
"Checkplease"-Co-Gründer Mostafa Shaarawi erklärt im Interview mit MeinBezirk, wie er und sein Team mit ihrem Startup Restaurantbesuche revolutionieren möchten. GRAZ. Nie wieder im Restaurant auf die Rechnung warten – so die Vision eines jungen Grazer Unternehmer-Trios. Mit ihrer Web-App "Checkplease" wird das Bezahlen mittels QR-Code kontaktlos, auch die Bestellung kann auf Wunsch digital abgegeben werden. Zum Business-Lunch hat sich MeinBezirk mit Co-Gründer Mostafa Shaarawi bei "Ma Kitchen"...
Einst & Jetzt Teil 204
Radiogeschichte in der Grazer Griesgasse
Ein Foto aus den 1950er Jahren zeigt das Radiogeschäft Janda in der Griesgasse in Graz. Das kleine Geschäft bot neben Radios auch andere elektrische Geräte an und war bekannt für seinen Reparaturservice, die "Radio-Klinik". Ein Blick in eine Zeit, als das Radio das zentrale Unterhaltungsmedium war. GRAZ. Ein historisches Foto aus der Sammlung des Stadthistorikers Karl Albrecht Kubinzky entführt in die Griesgasse der 1950er Jahre. Vor dem Haus Griesgasse 26, das 1898 errichtet wurde, stehen wir...
Technischer Defekt als Ursache
Brand in Einfamilienhaus in Andritz
Am Donnerstag brach in einem Einfamilienhaus in Andritz ein Brand aus, der zu einem umfangreichen Einsatz der Grazer Berufsfeuerwehr führte. Die Feuerwehr konnte das Feuer rasch unter Kontrolle bringen, doch das Haus ist vorerst unbewohnbar. Vermutet wird ein technischer Defekt als Brandursache. GRAZ. Am Donnerstag kam es in einem Einfamilienhaus im Grazer Stadtteil Andritz zu einem Brand, der zu einem Großeinsatz der Feuerwehr führte. Die Berufsfeuerwehr Graz wurde um 13.19 Uhr alarmiert und...
"Investoren-gesteuerter Wohnbau"
Bürgerprotest gegen Bebauung in Gries
Im Griesviertel sorgt ein Bebauungsplan seit nunmehr drei Jahren für Proteste. Zu dicht, zu hoch und "Investoren-gesteuert" lautet die Kritik der Bevölkerung an den Plänen für das Areal Josef-Huber-Gasse/Kindermanngasse/Lazarettgasse/Idlhofgasse. GRAZ. Auseinandersetzungen zu Bebauungsplänen sind in Graz zum Brennpunktthema geworden. Die Kritik am Vorgehen der Stadtregierung kommt dabei von mehrfacher Seite: Während die Baugewerkschaft mangelnde Rechtssicherheit bei Bauvorhaben beanstandet...
Einst & Jetzt Teil 203
Der Grazer Bahnhofsplatz in den 1930er-Jahren
Ein altes Foto aus der Sammlung des Stadthistorikers Karl Albrecht Kubinzky zeigt den Platz vor dem Grazer Hauptbahnhof in den 1930er-Jahren. GRAZ. Der Bahnhofsplatz in den 1930er-Jahren, hier zu sehen auf einer Aufnahme aus der Sammlung des Stadthistorikers Karl Albrecht Kubinzky, vermittelt einen großstädtischen Eindruck. Noch gibt es das klassizistisch gestaltete Hauptgebäude mit der großen Halle des alten Südbahnhofes. 1944 wurde die Anlage durch Bomben zerstört und erst 1955 gab es einen...
Griaß di, Zukunft
Tipps und Tricks für nachhaltiges Shopping in Graz
Worauf gilt es zu achten, wenn man sich möglichst nachhaltig kleiden möchte? Im Rahmen der Serie "Griaß di, Zukunft!" hat MeinBezirk mit Expertin Lena Gruber von Südwind über eine "Bedürfnispyramide" gesprochen, die Orientierung gibt und sich außerdem mit Video-Begleitung selbst ein Bild von Second Hand Shopping-Angeboten in Graz gemacht. GRAZ. Sie ist DER Bösewicht in Sachen Nachhaltigkeit: die Textilindustrie. Schätzungen zufolge ist die Modebranche für 10 Prozent der weltweiten...
Märchensommer Steiermark
Empfehlung für große und kleine Märchenfans
Seit Ende Juli begeistert der Märchensommer Steiermark heuer große und kleine Märchenfans mit "Schneewittchen – neu verzwergt" im Hof des Priesterseminars in Graz. Noch an zehn Terminen im August gibt es die Möglichkeit, sich vom interaktiven Theater in besonderem Ambiente verzaubern zu lassen. GRAZ. Graz ist aktuell wieder Märchen-Hauptstadt. Denn mit dem Grimm-Klassiker "Schneewittchen" verwandelt der Märchensommer Steiermark den Hof des Priesterseminars in der Grazer Innenstadt über die...
Stadt Graz
Fortschritte und Baustellen in der "Kinder- und Jugendstadt"
Für einen Kinder- und Jugendschwerpunkt stellt die Stadt Graz seit 2022 und bis 2027 insgesamt 1,5 Millionen Euro zur Verfügung. Die Zwischenbilanz fällt laut zuständigem Stadtrat positiv aus, Kinderbetreuung in Graz sei aber, unabhängig davon, weiterhin eine Baustelle, an der zu stark gespart würde. GRAZ. Kinder und Jugendliche haben in den Jahren der Covid-Pandemie auf vieles verzichten müssen, einiges wirkt bis heute nach. Vor diesem Hintergrund hat sich die Stadt Graz unter dem Titel...
Einst & Jetzt Teil 202
Der Südtirolerplatz aus Sicht einer anderen Zeit
Ganz schön gefinkelt muss man sein, um zu erkennen, welchen genauen Ort die Aufnahme abbildet. Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky weiß, es handelt sich um den Blick auf den Südtirolerplatz. GRAZ. Aus einem tschechischen Bildarchiv fand diese Aufnahme in die Sammlung Kubinzky. "So leicht war die Abbildung nicht zuzuordnen", sagt der Stadthistoriker. Das Original war, wie das bei Daguerreotypie-Foto üblich ist, seitenverkehrt. Die Recherche des Experten ergab aber, dass die Aufnahme den...
Familienflüsterer Philip Streit
Tipps für einen gelungen Familienurlaub
Psychologe und "Familienflüsterer" Philip Streit gibt Tipps, wie die gemeinsame Auszeit mit der Familie am besten geplant werden kann und wie viele Regeln auch im Urlaub nötig sind. GRAZ. Der Urlaub mit der Familie steht an – eine wunderbare Gelegenheit, um schöne Tage und gemeinsame Erinnerungen zu schaffen. Doch damit tauchen oft auch einige Fragen auf: Wie können die Bedürfnisse der Familienmitglieder unter einen Hut gebracht werden? Wie viele Regeln sind für Kinder nötig? In welchem Ausmaß...
Einst & Jetzt Teil 201
Das Ende der einstigen Weinzödlbrücke
Die Holzjochbrücke wurde durch einen Pionierbau aus Stampfbeton ersetzt. Eine Aufnahme aus der Sammlung des Stadthistorikers Karl Albrecht Kubinzky zeigt die alte Weinzödlbrücke. GRAZ. Das später kolorierte Foto aus der Sammlung des Stadthistorikers Karl Albrecht Kubinzky zeigt die alte Weinzödlbrücke bei einem Hochwasserstand im Jahr 1935. Die Brücke stand im Bereich von Flusswirbeln, die den Flößern ihr Handwerk schwer und gefährlich machten. Bis gegen Ende ihrer immer schlechter werdenden...
Business-Lunch mit Hutmode Pelko
Ein Jahrhundert in der Huthauptstadt
Seit 1919 gibt es das Traditionsgeschäft "Hutmode Pelko" am Bischofsplatz in der Grazer Innenstadt. Inhaberin Heide Pock-Springer sprach im Interview mit MeinBezirk über Modetrends und Innenstadtmieten. GRAZ. Traditionsgeschäfte wie "Hutmode Pelko" gibt es in Graz nicht mehr viele. Wie groß die Nachfrage nach Hüten heute noch ist und wie lange es das Geschäft am Bischofsplatz noch geben wird, erzählte Inhaberin Heide Pock-Springer beim Business-Lunch mit MeinBezirk im Gasthaus Stainzerbauer...
Nach sechs Jahren
Stadt plant wieder eine Lebensqualitäts-Befragung
Vor sechs Jahren wurde letztmalig in einer Umfrage die Lebensqualität in Graz breit abgefragt. Nun kündigt die Stadtregierung an, für das kommende Jahr wieder eine entsprechende Befragung in Vorbereitung zu haben. GRAZ. Im Frühjahr 2018 konnten die Grazerinnen und Grazer zuletzt in einer Umfrage Auskunft über ihre Zufriedenheit zur Lebensqualität in Graz geben. 20.571 Personen nutzten damals diese Gelegenheit und äußerten sich zu Nahversorgung, Kindergärten, Parkanlagen, Wohnungspreisen,...
Buch "Fragrantia"
Märchenhafte Geschichten rund um Duftpflanzen
Mit ihrem Buch "Fragrantia" verknüpfen Gesundheitswissenschafterin Ingrid Karner und Illustratorin Sabrina Deutsch Märchen und die Welt der Duftpflanzen miteinander. Das regional produzierte Buch soll Leserinnen und Leser zum Entspannen und Nachdenken anregen – und die Sinne ansprechen. GRAZ. Die Grazerinnen Sabrina Deutsch und Ingrid Karner verbindet nicht nur eine langjährige Freundschaft, sondern auch ihre Leidenschaft für Duftpflanzen und kreative Projekte. Inspiriert von ihrem Podcast...
Kreativität, Nachhaltigkeit, Inklusion
Zwischennutzung in der Herrengasse
Seit Anfang Juni bietet der Pop-Up Store in der Herrengasse 10 eine Plattform für Jungunternehmerinnen und -unternehmer aus den Bereichen Kunst und Nachhaltigkeit. Noch bis Ende September gibt es hier die Möglichkeit, die Vielfalt von lokalen Unternehmerinnen und Unternehmern und ihrer Produkte kennenzulernen. GRAZ. Im Juli und August präsentieren von Mittwoch bis Samstag (10-18 Uhr) wechselnde Ausstellerinnen ihre selbst produzierten Waren und Werkstücke. Die Palette reicht von Aquarell- und...
Einst & Jetzt Teil 200
Apotheke statt Großkonditorei in der Annenstraße
Die Erscheinung, aber auch die Nutzung des Eckhauses in der Annenstraße änderten sich über die Jahrzehnte, wie ein Foto aus der Sammlung Kubinzky zeigt. GRAZ. Um 1905 wurde das links abgebildete Foto des Eckhauses Annenstraße 45/ Idlhofgasse 2 aufgenommen. Im 1875 errichteten Gebäude gab es in jener Zeit die Großkonditorei Edmund Waldherr, weiß Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky. Nach einem schweren Bombenschaden wurde das Haus bei der Wiedererrichtung 1952 deutlich verändert. Seit 1909...
Vier Insassen verletzt
Kollision zwischen Bus und Pkw in Straßgang
Am Montagnachmittag kam es im Bezirk Straßgang zu einer Kollision zwischen einem Grazer Linienbus und einem Pkw. Vier Insassen des Busses wurden dabei leicht verletzt. GRAZ. Gegen 17 Uhr fuhr der Bus Linie 32 entlang der Kärntner Straße auf der Busspur stadtauswärts. Zur selben Zeit war ein 32-Jähriger mit seinem Pkw in die entgegengesetzte Richtung unterwegs. Der Pkw-Lenker wollte auf Höhe des Restaurants "Clocktower" nach links abbiegen. Dabei kreuzte er die Busspur und übersah den dort...
Märchensommer Steiermark
Hei-ho, hei-ho, die Zwerge sind bereit
Ab kommenden Donnerstag verwandelt der Märchensommer Steiermark den Hof des Priesterseminars wieder in eine märchenhafte Theaterwelt für Klein und Groß. Kurz vor der Premiere von "Schneewittchen neu verzwergt" hat sich MeinBezirk mit Intendantin Nina Blum und einigen jungen Zwergen unterhalten. GRAZ. "So ein Jubiläumsjahr ist immer etwas Besonderes. Unglaublich, wie schnell die zehn Jahre vergangen sind", erzählt Märchensommer-Intendantin Nina Blum im Gespräch mit MeinBezirk, kurz vor der...