Purkersdorf - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Erfolgreiche AKNÖ-Hochwasserhilfe: Direktor Mag. Helmut Guth, Präsident Markus Wieser und Bezirksstellenleiter Peter Reiter (v.l.n.r) freuen sich, dass so vielen AKNÖ-Mitgliedern, darunter auch Hochwasseropfer Petra Dworschak aus Marbach im Bezirk Melk (2.v.l) - geholfen werden konnte | Foto: AKNÖ

"Insgesamt 57.400 Euro an Mitglieder ausbezahlt"

NÖ. Das Hochwasser richtete große Schäden an und bedrohte die Existenzen vieler Arbeitnehmer. Daher half die Arbeiterkammer Niederösterreich ihren Mitgliedern mit bis zu 1.000 Euro. Diese konnten so notwendige Haushaltsgeräte ersetzen und Malerarbeiten oder andere Reparaturen finanzieren. AKNÖ-Präsident Wieser sieht dennoch Aufholbedarf bei der Entgeltfortzahlung von freiwilligen Helfern und fordert die Einhaltung der vom Land zugesicherten Hochwasserschutzmaßnahmen.

Maria Payr betreibt die Website unentgeltlich, hauptberuflich arbeitet sie als Sekretärin. | Foto: privat
3

Second Hand Rose erweitert Gebiet

KLOSTERNEUBURG/PURKERSDORF. Unter dem Motto "Wir sind einzigartig, wir sind modisch und wir sind toll" rief Maria Payr die Online-Tauschboutique "secondhandrose.at" ins Leben. Speziell Kleidung in Übergrößen finden hier interessierte Damen, Herren oder Kinder – und können diese auch selbst verkaufen. Das Einzugsgebiet soll nun auf die Region Klosterneuburg und Purkersdorf erweitert werden. Payr organisiert die Seite unentgeltlich.

Klaus Schneeberger, Lukas Mandl | Foto: privat

Mandl übt Kritik an ÖBB-Tarifen

Familien-Tarife: „Den ÖBB ist ein grober Schnitzer passiert“. NÖ. Eine auf Initiative des Landtagsabgeordneten Lukas Mandl beschlossene Resolution der ÖVP Niederösterreich lässt an Deutlichkeit nichts zu wünschen übrig und fordert eine Korrektur der neuen ÖBB-Tarife, denn diese würden, so LA Mandl, Mehrkindfamilien benachteiligen. Mit der kostenpflichtigen ÖBB-Familienkarte war es in der Vergangenheit möglich, dass die Eltern zum Halbpreis unterwegs sind und die Kinder kostenlos mitfahren. Nun...

Anzeige
PENNY Linzerstraße Gablitz Außenansicht.  | Foto: PENNY / Robert Harson
4

Wiedereröffnung
Frische Vielfalt und Regionalität: PENNY in Gablitz

Der rundum erneuerte PENNY in Gablitz hat seit dem 7. November wieder geöffnet und lädt auf über 630 m² Verkaufsfläche mit etwa 1.900 Produkten zum täglichen Einkauf ein. Als regionaler Nahversorger überzeugt der Markt in der Linzerstraße 2 mit einem vielseitigen Sortiment an regionalen Produkten und besonderer Kundenfreundlichkeit. Mit der Wiedereröffnung erwartet die Kundschaft auch ein einzigartiges Service-Angebot: Die „Frischheldinnen“ und „Frischhelden“ sorgen den ganzen Tag über für...

Beim Steuerausgleich gibt es für viele die Chance Geld zu kassieren. | Foto: Archiv
2

Beim Steuerausgleich kassieren

Experten-Tipps zu dem komplexen Dschungel des Steuerrechts PURKERSDORF. Mit Jahresbeginn wird stets der Steuerausgleich wieder zum Thema. Wer den komplexen Dschungel aus Rechten und Pflichten durchblickt, ist eindeutig im Vorteil. Die Bezirksblätter fragten den Purkersdorfer Steuerberater Ladislaus Lonyai nach Tipps und Tricks zur Arbeitnehmerveranlagung. Wer in den letzten Jahren keinen Steuerausgleich gemacht hat, hat die Chance ihn für die letzten fünf Jahre nachzuholen. Mit Finanz-Online...

Karin Sobotka, Josef Schrammel, Wolfgang Schuster, Werner Gruber, Katharina Fischer, Daniel Schrammel, Christian Fischer | Foto: privat

Wirtschaftsbund auf Firmenbesuch

GABLITZ. Zum 33-jährigen Firmenjubiläum stattete der Gablitzer Wirtschaftsbund unter Obfrau Karin Sobotka der Firma Bammer GmbH einen Besuch ab. Als Industrievertretung für Komponenten der Erdöl-, Erdgas-, Fernwärme- und Wasserversorgung, sowie für Rohrabdichtungssysteme in der Bauwirtschaft, zählen unter anderem kommunale Energieversorger, Stadtwerke und Industriebetriebe verschiedener Branchen zur Kundschaft des Betriebs.

Anzeige
Fliesenmosaik
6 182

Mitmachen und gewinnen: Fotowettbewerb zum Thema HausBau & EnergieSparen Tulln

Die Messe für Bauen, Energie & Wohnen von 24. bis 26. Jänner 2014 in Tulln: Bezirksblatt-Leser laden ihre eigenen Haus-(bau)-Fotos hoch und gewinnen. TULLN. Nach der erfolgreichen Premiere 2013 veranstaltet die Messe Tulln die „HausBau & EnergieSparen 2014“ von 24. bis 26. Jänner in Tulln – den Event zum Saisonstart der Bausaison in Ostösterreich. Mehr als 270 Aussteller präsentieren ein umfassendes Angebot rund um die Themen Hausbauen, Sanieren, Renovieren und Energiesparen. Neben den...

Foto: Volkshilfe

Kinderbetreuerinnen schlossen Ausbildung bei Volkshilfe ab

Erstmals fand in der Akademie in der Landesgeschäftsstelle der Volkshilfe NÖ / SERVICE MENSCH GmbH ein Kurs zur Ausbildung zur Betreuungsperson in einer NÖ Tagesbetreuungseinrichtung statt. Alle 18 internen und vier externen Kursteilnehmerinnen schlossen erfolgreich ab, darunter Absolventinnen aus den Bezirken Baden, Bruck, Mödling, Gänserndorf, Tulln, Wiener Neustadt, St. Pölten und Melk. Sie erhielten noch vor Weihnachten aus den Händen des Präsidenten der Volkshilfe NÖ Prof. Ewald Sacher,...

v.l.n.r.: Polizei-Postenkommandantin Irene Schröpfer, Salon-Chefin Manuela Rainer, Bürgermeister Michael Cech, "Frau in der Wirtschaft" Astrid Wessely, GR. Thomas Kadlec

Hair&Flair: Neue Wohlfühloase im Wienerwald

Am Samstag, den 4. Jänner lud Manuela Rainer und ihr Team in die ehemaligen Räume der Gablitzer Erste Bank Filiale. Nach der Übersiedlung eröffnete "Hair & Flair" am neuen Standort eine wahre Wohlfühlosase. Nach mehrmonatigem Umbau wurde aus der nüchternen Bankfilaile ein Ort zum Wohlfühlen geschaffen. Und Salon-Chefin Manuela Rainer denkt auch bereits weiter, für eine interessierte Fußpflegerin und Kosmetikerin wurde ebenfalls ein Raum vorgesehen und auch Verstärkung im Team der Friseurinnen...

Friseurin Manuela Rainer mit Pfarrer Laurent und ihren Mitarbeiterinnen Nicole und Verena. | Foto: Goldinger
3

Gablitz feiert neuen Wirtschafts-Zuwachs

Zwei Betriebe, ein Lokal: Friseurin Manuela Rainer und Physio-therapeutin Monika Hartl eröffneten. GABLITZ. Ein wirtschaftlich gelungener Start ins neue Jahr für die Gemeinde Gablitz: Mit Jahresbeginn eröffneten gleich zwei neue Betriebe ihr gemeinsames Geschäftslokal in der Gablitzer Linzer Straße. Das Angebot kann sich sehen lassen: Während Profi-Friseurin Manuela Rainer sich künftig um das Äußere ihrer Kunden kümmern wird, sorgt Monika Hartl für das gesundheitliche Wohl. Seit 15 Jahren ist...

Anzeige
Wellnesshotel PuchasPLUS in Stegersbach im sonnenverwöhnten Burgenland
1

Auf zum Wellnessurlaub in das Burgenland

Das Burgenland gehört zu den beliebtesten Urlaubsregionen in Österreich. Hier fühlt man sich durch die von zahlreichen Burgen geprägte Landschaft ins Mittelalter zurückversetzt. Erholungssuchende kommen hier voll auf ihre Kosten. Wellness wird hier großgeschrieben. Das 4-Sterne- Thermenhotel PuchasPLus in Stegersbach im Südburgenland lässt keine Wünsche offen. Ob Gesundheitsurlaub, Romantikurlaub oder ein erholsamer Kurzurlaub, hier wird Wellness pur geboten. Das Thermenhotel befindet sich...

  • Bgld
  • Güssing
  • Thermenhotel PuchasPLUS ®
Auch der landesweite Zonenplan lässt die Region Purkersdorf und Klosterneuburg Windpark-frei. | Foto: Grafik BB

Die Region bleibt eine Windpark-freie Zone

KLOSTERNEUBURG/REGION PURKERSDORF/NÖ. Ein landesweites Raumordnungsprogramm für Windkraft soll künftig die Zonen vorgeben, in welchen Gemeinden Windkraft-Projekte umsetzen können. Dadurch werden weitere Ziele des von der Landesregierung 2011 beschlossenen "Energiefahrplan 2030" umgesetzt. "Ziel ist ein Höchstmaß an Schutz für Mensch, Tier und Umwelt zu erreichen und gleichzeitig die Chancen dieser zukunftsweisenden Energieform möglichst vielen Bürgerinnen und Bürgern zugänglich zu machen. Mit...

JW-Vorsitzender Jürgen Sykora, FiW-Vorsitzende Astrid Wessely, Marianne Dobcak, Doris Brammer, Karin Schwaigerlehner | Foto: WK Außenstelle Purkersdorf

Indoor-Adventmarkt im WinkelWerk


REKAWINKEL. Fünf kreative Frauen haben sich zu einer besonderen Atelier- und Bürogemeinschaft zusammengeschlossen und gestalteten heuer erstmals einen liebenswerten Indoor-Adventmarkt. Neben Patchwork-Arbeiten von Karin Schwaigerlehner findet man im Handel von Marianne Dobcak finnisches Wohnaccessoire und Beleuchtungssysteme. Doris Brammer liefert den passenden Schmuck, Mode und Kunst. „Das Winkelwerk in Rekawinkel ist für mich ein Vorzeigeprojekt unserer Region“ so JW-Bezirksvorsitzender...

Alexander Ortner, Susanne Limberger, Claudia Feichter, Helmut Scharf, JW-Vorsitzende Jürgen Sykora, | Foto: WK Außenstelle Purkersdorf

Neuerungen beim Bankkonto

Kontonummer und Bankleitzahl sind ab Februar 2014 Geschichte. PURKERSDORF/Ö. Was seit 2008 eine Möglichkeit war, wird ab Februar nächsten Jahres zur Pflicht: Kontonummer und Bankleitzahl werden – auch bei Inlandsüberweisungen – durch IBAN und BIC (SEPA) ersetzt. Um sich über diesen Umstieg zu informieren, lud Jürgen Sykora im Namen der Jungen Wirtschaft Purkersdorf zu einer Informationsveranstaltung, SEPA-Experte Alexander Ortner führte durch den Abend. SEPA steht für "Single Euro Payments...

Der neue Vorstand des Teilbezirks Wien-Umgebung verabschiedete Alt-Obmann Franz Therner (Mitte) nach 17 Jahren: Neo-Obmann Wolfgang Ecker, Stellvertreter Fritz Blasnek, Finanzreferentin Monique Weinmann, Landesgruppen-Obfrau BR KommR Sonja Zwazl, Stellvertreter KommR Fritz Kaufmann und Direktor Mag. Harald Servus. | Foto: Wirtschaftsbund NÖ

Wolfgang Ecker als neuer Wirtschaftsbund-Obmann

WIEN-UMGEBUNG. Mit 98,8 Prozent der Stimmen wurde der Wolfsgrabener Vizebürgermeister Wolfgang Ecker zum neuen Bezirksgruppenobmann des Wirtschaftsbundes Wien-Umgebung gewählt. Nach 17 Jahren wurde Franz Therner in seiner Position als Obmann nun abgelöst. "Wir werden als Wirtschaftsbund geschlossen im ganzen Bezirk auftreten und die gesellschaftspolitische Bedeutung der Unternehmer in der Öffentlichkeit zentral positionieren", erklärt Ecker seine ambitionierten Ziele.

Anzeige
Die Photovoltaikanlage auf dem Dach des neuen EUROSPARs hat eine Leistung von 80 KWp. Das bedeutet, dass die Anlage jährlich den Strombedarf von ca. 17 Einfamilienhäusern produziert.
V.l. Mag. Alois Huber (SPAR-Geschäftsführer)Susanna Zapreva (Wien Energie), Hans K. Reisch (SPAR-Vorstandsdirektor) | Foto: SPAR

Das SPAR-KundInnen-Solarkraftwerk

Lebensmittelhändler SPAR entwickelt mit Wien Energie neues Kooperationsmodell mit Einkaufsgutscheinen WIEN. Solarkraftwerke boomen. Wien Energie-Geschäftsführerin Susanna Zapreva präsentierte gemeinsam mit SPAR-Vorstand für Filialen und Finanzen Hans K. Reisch und SPAR-Geschäftsführer Alois Huber am Montagvormittag vor Journalisten das neue Modell. Wien Energie stattet SPAR-Supermärkte mit Photovoltaikanlagen aus. SPAR-KundInnen können den Bau unterstützen und bekommen dafür jährlich...

Ulrike Putz-Alb leitet den Hebebühnen-Standort in Purkersdorf und steht dort für Beratung zur Verfügung.
3

Die Erfahrung des Alters schätzen

Ulrike Putz-Alb, Leiterin der Hebebühne Purkersdorf, über die arbeitssuchende Generation 50plus. Warum ist vor allem die Generation der über 50-Jährigen stärker von Arbeitslosigkeit betroffen? Ulrike Putz-Alb: "Die Gründe sind vielfältig. Manche Betriebe setzen die Mitarbeiter aus wirtschaftlichen Gründen oder aufgrund geringerer Qualifizierung frei. Auch die Dynamik des Arbeitsmarktes hat sich stark verändert und dem Alter werden bestimmte negative Eigenschaften zugeschrieben, z.B. man sei...

Anzeige
Foto: Abfallverband Niederösterreich

Niederösterreich startet "sogutwieNEU"

Wiederverwendung und Abfallvermeidung steht in NÖ an erster Stelle. Die NÖ Umweltverbände und das Land Niederösterreich starten gemeinsam die neue Onlineplattform www.sogutwieNEU.at Die neue Plattform stellt eine einfache und schnelle Möglichkeit dar, gebrauchsfähige Güter zum Verkauf oder Tausch anzubieten. Vom Wohnzimmersofa über den DVD-Player bis hin zum Rasenmäher - auf der neuen Website kann alles angeboten werden, was daheim nicht mehr Platz hat aber noch zu gebrauchen ist. Hauptsache es...

v.l.n.r.: Maximilian Kadlec, Bgm. Michael Cech, Vbgm. Franz Gruber,
Gastronom Walter Schleichl, GR. Thomas Kadlec, GRin. Christine Kröll | Foto: Gerhard Glazmaier

40 Jahre Laabacher Schenke: Familie Schleichl beendet den Feier-Reigen mit einem Kesselgulaschessen und Feuerwerk

In der Laabacher Weinschenke hat die 40 Jahr Feier, die bereits vor dem Sommer begonnen hat, am Samstag, den 30. November Ihren Ausklang gefunden. Zahlreiche Gäste und Freunde des Hauses, haben mit der Gastronomenfamilie Schleichl diesen Abschluss mit einem deftigem Kesselgulasch vollendet. Das deftige Kesselgulasch wurde mit viel Liebe und Hingabe durch Walter Schleichl im Hof der Schenke zubereitet, und nicht nur für den Gaumen sondern auch für das Auge war dies ein Fest. Bei einem Rauchenden...

Vortragende Mag. Heide-Marie Smolka (Psychologin und Trainerin), Ursula Ableidinger (NÖGKK) | Foto: NÖGKK

Täglich Energie tanken

NÖ Gebietskrankenkasse lud zum kostenlosen Vortrag. KLOSTERNEUBURG. Psychische Beschwerden sind im Vormarsch – sei es in der Familie, im Freundeskreis oder im Arbeitsumfeld. Darüber gesprochen wird jedoch selten. Die Prognosen sind erschreckend: So etwa werden bis zum Jahr 2020 Depressionen nach Herz-Kreislauf-Erkrankungen die am weitesten verbreiteten gesundheitlichen Beeinträchtigungen sein. Die NÖ Gebietskrankenkasse setzt ihren Schwerpunkt deshalb verstärkt auf Mentale Gesundheit, um dieses...

Gerda Rest, Isabella Petrovic-Samstag, Reinhard Bointner, Waltraud Flechl, Monique Weinmann, Wolfgang Ecker | Foto: WK Ast. Purkersdorf
3

WK Purkersdorf auf weihnachtlichem Besuch

PURKERSDORF. Der Advent naht und somit auch die Eröffnungen diverser Weihnachtsmärkte. Neben der Bouquetterie Weinmann aus Gablitz lud auch Irene Riedls "Blumeninsel" in Tullnerbach zur Eröffnung des Weihnachtsmarkts, wo zahlreiche Gestecke und weihnachtliche Dekorationsartikel geboten wurden. Dies ließen sich auch WK-Obmann Wolfgang Ecker und Außenstellenleiterin Isabella Petrovic-Samstag nicht entgehen und konnten in den Geschäften von KommR Monique Weinmann und Irene Riedel Eindrücke für ihr...

Ausgezeichnet: Umweltstadtrat Brandstetter, LAbg. Riedl, Bgm. Schmidl-Haberleitner und LAbg. Mandl. | Foto: Ch. Penz/eNu
3

Mit Energie zum Ziel

Die Stadt Pressbaum wurde als eine von Niederösterreichs Energie-Pionieren ausgezeichnet. PRESSBAUM. Was in der Gastronomie die vier Hauben sind, das sind die fünf „e“ für Gemeinden, die sich eine zukunftsfähige Energiepolitik zum Ziel gesetzt haben. Fünf ist Ziel Auch die Stadtgemeinde Pressbaum trat nun an, um sich nach der internationalen Methodik des e5-Programms auf „Herz und Nieren“ prüfen zu lassen – und das mit Erfolg: Auf Anhieb konnte sie zwei von fünf erreichbaren „e“ erringen....

Bezirksvertreterin Astrid Wessely (Purkersdorf), Bezirksvertreterin Angelika Schildecker (Tulln), Claudia Dungl, Barbara Sicher von der HYPO NÖ, FIW-Geschäftsführerin Silvia Kienast und Bezirksvertreterin Andrea Faderbauer (Klosterneuburg) | Foto: Foto: WK Bezirksstelle Tulln

Gesunde Unternehmerinnen – gesunde Unternehmen

„Wir müssen auf beides achten, sowohl auf die Gesundheit der Menschen im Unternehmen als auch auf die Gesundheit des Unternehmens selbst“ – so Frau in der Wirtschaft-Bezirksvertreterin Angelika Schildecker, die zur Veranstaltung „Weg von den Diäten – hin zu einer Ernährung als Lebenselixier“ lud. Claudia Dungl und Barbara Sicher (Mitte) begeisterten dabei mit ihren Gesundheitstipps die Unternehmerinnen, unter denen auch die Bezirksvertreterinnen aus Purkersdorf und Klosterneuburg, Astrid...

Sparen will gelernt sein. Wer dennoch Hilfe braucht, ist bei der Schuldnerberatung bestens aufgehoben. | Foto: Thomas Klauer/pixelio.de

Privatkonkurs als Ziel

Mit 94 Privatinsolvenzen liegt der Bezirk Wien Umgebung im NÖ-Vergleich an erster Stelle. KLOSTERNEUBURG/PURKERSDORF. Wie aktuelle Zahlen (Quelle: Creditreform) belegen, verzeichnete der Bezirk Wien Umgebung im landesweiten Vergleich mit 94 gemeldeten Fällen in den ersten drei Quartalen dieses Jahres die meisten Privatinsolvenzen. Im Vergleich zum Vorjahr ergibt das eine Steigerung um 36 Prozent. Einkommensverschlechterung oder Arbeitslosigkeit, ehemalige Selbstständigkeit, Trennung,...

Forum Mobilität.Freiheit.Umwelt: Gründungsmitglieder  Burkhard Ernst (l.), Bundesgremialobmann des Fahrzeughandels in der WKO, und Felix Clary, Sprecher des Verbandes der Automobilimporteure in der Industriellenvereinigung. | Foto: Forum MFU
15

Automobilwirtschaft: Eine Leitbranche fordert Anerkennung und Umdenken

Jeder neunte Arbeitsplatz in Österreich hängt vom Auto ab. Die Umsatzerlöse aus Produktion, Handel und Reparatur betragen 43 Milliarden Euro. Im Forum Mobilität.Freiheit.Umwelt schließen sich Interessensvertretungen aus dem automotiven Sektor zusammen, um gesellschaftliches Bewußtsein für individuelle Mobilität zu schaffen und gemeinsam Forderungen an die Politik zu stellen: Vereinfachung der NoVA und Vorabzugsteuer für alle betrieblich genutzen Fahrzeuge zählen zu den ersten Forderungen des...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.