Draußen in der Natur zu lachen ist am schönsten. Das Handy ist dabei, die Kamera ist an, die Lachcommunity lacht mit! | Foto: Schilling
2

Am eigenen Leib
Wer viel lacht, lebt am längsten...

Lachen ist gesund: Die positiven Auswirkungen von Lachen auf Körper und Geist. KITZBÜHEL. Lachen ist wie ein Zaubertrank für die Seele – ein magisches Elixier, das uns zum Strahlen bringt und unsere Mundwinkel in die Höhe katapultiert. Es ist die geheime Superkraft, die uns durch den grauen Alltag fliegen und uns dabei noch gut aussehen lässt. Doch Vorsicht: Übermäßiger Gebrauch von Lachen kann zu unkontrollierten Glücksanfällen und plötzlichem Bauchmuskelkater führen! In diesem Artikel tauchen...

Snacks & Getränke – so ungesund kann die Fußball-EM sein | Foto: PantherMedia/silverkblack
2

Fußball EM
Mit Snacks und Süßem wird Fußball schnell ungesund

Fußballfans können es kaum noch erwarten. Am 14. Juni startet die EM in Deutschland. Viele Snackhersteller, Getränkekonzerne und Brauereien erwarten sich ein deutliches Umsatzplus. In diesen Wochen steigt nämlich der Konsum an Chips, Limonade, Wein und Bier. OÖ. Wer allerdings bei jedem Match ins Snack-Sackerl greift und zu viel ungesunde Sachen isst und trinkt, tut seinem Körper nichts Gutes. Diätologin Maria Wolfesberger vom Ordensklinikum Linz Elisabethinen hat ein paar hilfreiche Tipps, wie...

Die Pandemie hat Jugendlichen stark zugesetzt. | Foto: fizkes/Shutterstock

Krisen
Jugendliche Seelen im Ausnahmezustand

Viele Kinder und Jugendliche leiden bis heute, rund vier Jahre nach Beginn der Pandemie, an psychischen Belastungen wie Ängsten und psychischen Auffälligkeiten. ÖSTERREICH. Drei von zehn Kindern und Jugendlichen haben eine geringe Lebensqualität, während es vor der Coronakrise zwei von zehn waren. Zudem fühlen sich Heranwachsende, neben den Auswirkungen der Pandemie, nun durch neue Krisen belastet. Der empfundene Kontrollverlust führt zu Angst und Unsicherheit. Genau das betrifft diejenigen...

Viel frisches Gemüse gehört auf den Speiseplan. | Foto: Anna Om/Shutterstock

Schwangerschaft und Stillzeit
Richtige Ernährung bei Kinderwunsch

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist besonders in der Schwangerschaft und Stillzeit wichtig, damit Mutter und Kind gut mit Energie und Nährstoffen versorgt sind. Frauen können aber bereits vor einer Schwangerschaft ihre Reserven aufbauen. ÖSTERREICH. Manche Nährstoffe können nur schwer oder nicht ausreichend über herkömmliche Lebensmittel aufgenommen und sollten daher ergänzt werden. Bei Folsäure etwa ist es besonders wichtig, dass Frauen bereits beim Kinderwunsch mit der Einnahme...

3,4 Millionen Österreicher sind fettleibig. | Foto: Joenomias/Pixabay

MeinMed-Webinar
Übergewicht und Adipositas – mehr als nur zu viel Gewicht

Adipositas, oft verharmlosend als einfaches Übergewicht bezeichnet, ist eine komplexe Erkrankung mit erheblichen gesundheitlichen Risiken. Das Thema wurde durch die Referenten des Webinars Christina Mülneritsch von der Österreichischen Gesundheitskasse Salzburg, Florian Kiefer, Facharzt für Innere Medizin, Endokrinologie & Stoffwechsel, und Johanna Brix, Fachärztin für Innere Medizin und Leiterin des Diabeteszentrums am Wienerberg, umfassend beleuchtet. ÖSTERREICH. 3,4 Millionen Österreicher...

Draußen in der Natur zu lachen ist am schönsten. Das Handy ist dabei, die Kamera ist an, die Lachcommunity lacht mit! | Foto: Schilling
Snacks & Getränke – so ungesund kann die Fußball-EM sein | Foto: PantherMedia/silverkblack
Die Pandemie hat Jugendlichen stark zugesetzt. | Foto: fizkes/Shutterstock
Viel frisches Gemüse gehört auf den Speiseplan. | Foto: Anna Om/Shutterstock
3,4 Millionen Österreicher sind fettleibig. | Foto: Joenomias/Pixabay

Ried - Gesundheit

Beiträge zur Rubrik Gesundheit

Hohes Fieber ist nur eines der Symptome der Kusskrankheit. | Foto: StockPhotoPro - fotolia.com

Pfeiffersches Drüsenfieber rasch erkennen

Die Erkrankung wird auch als Kusskrankheit bezeichnet und kann mehr als 6 Monate lang andauern. Obwohl es vergleichsweise selten auftritt, ist das Pfeiffersche Drüsenfieber wohl den meisten Menschen ein Begriff. Gerade bei Sportfans ist es als ein ordentlicher Bremser von vielversprechenden Karrieren bekannt. Im Volksmund wird die Erkrankung gerne auch als Kusskrankheit bezeichnet, was auf die typische Übertragungsweise zurück geht. Vor allem Jugendliche stecken sich oft beim Knutschen mit dem...

  • Michael Leitner
Mini Med Vortragsreihe – Rund 70 Prozent aller Erwachsenen erleben zumindest einmal in ihrem Leben das „Kreuz mit dem Kreuz“. | Foto: education-event
3

Mini Med: Volkskrankheit Rückenleiden

Bei diesem Vortrag der Mini Med werden die Ursachen, Therapien und Vorbeugungen für Rückenschmerzen behandelt und Tipps für einen gesunden Rücken mit dem OÖGKK-Projekt „Rücken mach mit“ gegeben. Kreuz- und Rückenschmerzen gehören zu den weit verbreitetsten gesundheitlichen Beschwerden überhaupt! Einer der häufigsten Gründe, warum jemand zum Arzt geht, ist der akute Kreuzschmerz. Rund 70 Prozent aller Erwachsenen erleben zumindest einmal in ihrem Leben das „Kreuz mit dem Kreuz“. Die Ursachen...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Foto: Panthermedia - GekaSkr
2

Babyboom in Oberösterreich: Plus von 847 Geburten

Oberösterreich erlebt 2016 einen erneuten Geburtenanstieg. Laut aktueller Meldung von Statistik Austria kamen laut vorläufigem Ergebnis im Jahr 2016 in Oberösterreich 15.495 Babys zur Welt. Im Vergleich zum Jahr 2015 mit 14.648 Lebendgeborenen ist dies ein Plus von 847 Babys bzw. 5,8 Prozent. Bundesweit liegt Oberösterreich somit klar über dem Durchschnitt von 4,3 Prozent. „Oberösterreich tut eben mehr für Familien“ Landeshauptmann-Stellvertreter und Familienreferent Manfred Haimbuchner sieht...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Anzeige
Die Musiker:innen stecken schon in den letzten Vorbereitungen auf das große Fest. Das Motto lautet: "Huat auf – guat drauf". | Foto: Wolfgang Grasl

Bezirksblasmusikfest Pattigham 2024
Die Hauptstadt der Blasmusik

Von 21. bis 23. Juni lädt der Musikverein Pattigham zum Bezirksblasmusikfest mit Marschwertung. RIED IM INNKREIS. Unter dem Motto „Huat auf – guat drauf“ herrscht in Pattigham in wenigen Tagen Ausnahmezustand. Tausende Musiker:innen und Besucher:innen aus der Region verwandeln den Ort in die Bezirkshauptstadt der Blasmusik. Im 80 × 30 Meter großen Zelt versorgt der Musikverein mit hunderten freiwilligen Helfern die Gäste mit Hendl, Schnitzel, Schweinsbraten und Bratwürstel sowie gut gekühlten...

Erste-Hilfe-Kurs

Zu 99 % ist sie nicht allein. Ein Erste-Hilfe-Kurs lohnt sich zu 100 %. Kurstermine: 3. April, 6. April, 10. April. 13. April und 19. April jeweils um 19.00 Uhr Kursdauer: 16 Stunden Anmeldungen Gemeinde Ort im Innkreis unter der Telefonnummer: 07751/8314 Wann: 17.04.2017 ganztags Wo: Pfarrheim, Ort im Innkreis 1 , 4974 Ort im Innkreis auf Karte anzeigen

  • Ried
  • Gemeinde Ort im Innkreis
Vor allem Anfänger oder Wiedereinsteiger sollten es zu Beginn mit dem Laufen nicht übertreiben. | Foto: Warren Goldswain/Fotolia
2

Tipps für den Start in die Laufsaison

BEZIRK. Die Tage werden länger und die Temperaturen steigen. Ja, der Frühling steht vor der Tür. Was gibt es Schöneres zu dieser Jahreszeit, als sich im Freien zu bewegen, den eigenen Körper zu spüren und sich der wohl natürlichsten Sportart, dem Laufen, zu widmen? Allerdings gibt es beim Start in die Laufsaison ein paar Dinge zu beachten. Tipps und Tricks "Wenn Sie ein Wiedereinsteiger oder ein Anfänger sind, übertreiben Sie es nicht! Zwei Mal pro Woche 30 bis 45 Minuten in einem Tempo, bei...

  • Ried
  • Karin Wührer
Auch Erwachsene sollten ihren Impfschutz regelmäßig auffrischen. | Foto: Astrid Gast/ Fotolia.com

Masern sind stark im Ansteigen

(sfh). 2017 könnte ein starkes "Masernjahr" werden. Bis 1. März sind bereits 64 Erkrankungen in sechs Bundesländern aufgetreten: je 26 in Niederösterreich und in der Steiermark, zwei in Kärnten, sechs in Oberösterreich, je ein Fall in Tirol und in Vorarlberg sowie zwei Fälle in Wien. Die Gründe dafür "Oft fehlt die zweite Teilimpfung der Masern-Mumps-Röteln-Impfung, mehr als 20.000 Kinder sind gar nicht gegen Masern geimpft", warnt Impfspezialist und Tropenmediziner Herwig Kollaritsch bei der...

  • Silvia Feffer-Holik
Zum Gähnen! Die Umstellung auf frühlingshafte Temperaturen machen unserem Körper ganz schön zu schaffen. | Foto: Tom Wang - Fotolia.com
3

Schwungvoll in den Frühling starten – so geht´s!

Zarte frühlingshafte Plusgrade zaubern derzeit ein Lächeln ins blasse Wintergesichter. Herrlich! Wären da nur bloß nicht diese tückischen Gähnattacken – die Frühjahrsmüdigkeit lässt grüßen. Was tun? Unser Körper ist mit dem Jahreszeitenwechsel oft überfordert und quittiert die veränderten Bedingungen mit Müdigkeit und Kopfschmerzen. Im Kampf gegen ein unerwünschtes Murmeltier-Dasein hilft viel Bewegung im Freien. Sport regt Durchblutung und Kreislauf an und sorgt für mehr Frische. Licht tanken!...

  • Sylvia Neubauer
Basische Lebensmittel sind meist pflanzlich. Frische Äpfel schmecken köstlich und sind auch gesund. | Foto: panthermedia/deja.photographie
1 2

Mit Basenfasten zu mehr Gesundheit und Vitalität

OÖ. Die Fastenzeit hat begonnen – für viele Menschen ist das der Zeitpunkt, ihre Ernährung zu überdenken und für eine Zeit lang auf etwas zu verzichten. Alkohol und Süßigkeiten stehen dabei ganz oben auf der Hitliste. Zusätzlich bietet es sich an, mit einer Fastenkur in den Frühling zu starten. "Basenfasten gilt als Evergreen", erklärt Thomas Hermann, Diätologe im Vivea Gesundheitshotel Bad Goisern. "Verglichen mit Radikalkuren, bei denen die Kalorienzufuhr extrem reduziert wird, wie zum...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Das Leben im (süßen) Schlaraffenland hat nicht immer nur Vorteile. | Foto: Nataliia Pyzhova - Fotolia.com
2

Diabetes: Zu viel Zucker macht das Blut „süß“

Wir essen zu viel, zu fett und zu süß. Um Krankheiten wie Diabetes vorzubeugen, raten Experten zu einer drastischen Zuckeredukation. Nicht nur in Süßigkeiten und Limonaden tummelt sich massenhaft Zucker. Auch in vielen vermeintlich salzig schmeckenden Fertigprodukten ist er in Form von Konservierungsmitteln oder Geschmacksverstärkern enthalten. Mit einem entscheidenden Nachteil: Wir nehmen Unmengen davon zu uns - und damit auch zu viele „leere“ Kalorien, die wir nicht verbrennen. Übergewicht...

  • Sylvia Neubauer
Wer Impfungen auffrischen lässt, schützt sich und seine Umgebung. | Foto: goodluz - Fotolia.com
1

Warum Impfen für Erwachsene wichtig ist

Ein Blick in den Impfpass zeigt es: Wenn die letzten Impfungen schon einige Zeit her sind, stellt sich die Frage nach einem aufrechten Krankheitsschutz. Denn Impfungen müssen auch bei Erwachsenen regelmäßig aufgefrischt werden, da sonst kaum noch Antikörper gegen gefährliche Erkrankungen vorhanden sind. Schwerer Krankheitsverlauf So treten etwa Lungenentzündung oder Infektionen bei älteren Menschen (ab 65 Jahren) häufiger auf und verlaufen schwerer. „Das Immunsystem lässt im Alter nach,...

  • Silvia Feffer-Holik
Nieren werden vom Übergewicht belastet. | Foto: hywards/Fotolia.com
1

Übergewicht belastet die Nieren enorm

Am 09. März ist Weltnierentag: Ziel des weltweiten Aktionstags ist es, die Prävention von Nierenerkrankungen in den Vordergrund zu stellen. Übergewicht ist nicht nur ein Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Am 9. März, am Weltnierentag, soll auf die Schädigung der Nieren aufmerksam gemacht werden. Ein indirekter Zusammenhang ist bekannt: Übergewichtige leiden oft unter Bluthochdruck, und dieser schädigt die feinen Blutgefäße der Nieren. Fettleibigkeit trifft die Nieren auch direkt. Das...

  • Carmen Hiertz
In der Behandlung von Migräne hat Mutterkraut einen hohen Stellenwert. | Foto: Otto Durst/Fotolia.com
5

Der Migräne den Kampf ansagen

Migräne ist eine sehr häufige Erkrankung und betrifft jeden zehnten Menschen. Fast 25 Prozent der Frauen und zehn Prozent der Männer bekommen regelmäßig Migräneanfälle. Typisch für diese ist ein anfallsartiger Kopfschmerz, der pulsierend oder pochend sein kann. Begleitend können Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen sowie Überempfindlichkeit in Bezug auf Lärm und Gerüche auftreten. Migräne ist ein Leiden, das nicht nur die Lebensqualität, sondern auch die Leistungsfähigkeit, etwa im...

  • Carmen Hiertz
Naturarzneimittel können eine Chemo- oder Strahlentherapie auf sanfte Weise ergänzen. | Foto: Jürgen Fälchle - Fotolia.com
1

Verbesserte Lebensqualität durch begleitende Krebsbehandlung

Traditionelle Naturheilverfahren können die schulmedizinische Therapie bei Krebs ergänzen und zur raschen Genesung beitragen. Was gilt es zu beachten? Ähnlich wie bei einem unvorhersehbaren Unglück befindet man sich bei einer Krebsdiagnose plötzlich in einer lebensbedrohlichen Situation. Das Gefühl, in das Geschehen mit ein zu greifen und für sich selbst etwas tun zu können, kann entlastend sein. Viele Patienten finden in der (wissenschaftlich anerkannten) Komplementärmedizin Hilfe. Misteln...

  • Sylvia Neubauer
Das Sandmännchen ist leider kein verlässlicher Partner... Schlafstörungen sind weit verbreitet. | Foto: drubig-photo - Fotolia.com
2

Schlafmythen unter der Lupe

Zu einem gesunden Schlafverhalten gibt es viele Empfehlungen. Viele davon setzen Menschen, die ohnehin von Schlaflosigkeit gebeutelt sind zusätzlich unter Druck. Was stimmt tatsächlich? Sind Sie auch der Meinung, mindestens 8 Stunden Schlaf pro Nacht zu brauchen? Irrtum! Was für den einen notwendig sein mag, muss nicht zwingend für Sie erforderlich sein. Tatsächlich ist die durchschnittliche Schlafdauer individuell verschieden und variiert zwischen 5 und 9 Stunden. Wichtiger als die Dauer ist...

  • Sylvia Neubauer
Anzeige
Vivea Gesundheitshotel Bad Goisern | Foto: Hannes Dabernig
15 38

Gewinnen Sie Erholung und Gesundheit!

Das Vivea Gesundheitshotel Bad Goisern bietet eine einzigartige Kulisse für Ihren Gesundheitsurlaub. Für naturbezogene Menschen ist die Landschaft von Bergen und Seen nicht nur Sporterlebnis, sondern gleichermaßen Kraftspender für Geist und Seele. Dazu bietet es Ihnen ein breitgefächertes Therapieangebot, in dem das Heilwasser stets im Mittelpunkt steht. Jetzt mitmachen und mit der BezirksRundschau und dem Vivea Gesundheitshotel Bad Goisern erholsamen Gesundheitsurlaub gewinnen! 1 x eine...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Bei trockenen Lippen und kleinen Rissen muss ein Lippenbalsam her. | Foto: Thomas Aumann - Fotolia.com

Rote Lippen soll man pflegen...

Allerdings sind nicht alle Lippenpflegeprodukte gleich gut geeignet. Neue Untersuchungen der Stiftung Warentest stellen vielen Balsamstiften ein äußerst schlechtes Zeugnis aus. Bekrittelt wurden vor allem bedenkliche Inhaltsstoffe. Sogenannte gesättigte oder aromatische Kohlenwasserstoffe (Mosh) oder synthetische Kohlenwasserstoffe (Moah) stehen im Verdacht krebserregend zu sein. Wenn man bedenkt, dass der gepflegte Konsument jährlich bis zu vier Lippenstifte „verspeist“, scheint es sinnvoll...

  • Sylvia Neubauer
2 bis 3 Liter Tee bilden die tägliche Basis für Ihre Fastenkur. | Foto: Picture-Factory - Fotolia.com
2

Wie Sie beim Fasten durchhalten

Anders als manch einer annehmen mag, bedeutet Fasten nicht bloß eine Auszeit vom Essen zu nehmen. Daneben sind eine Darmentleerung, Körperpflege sowie Bewegung und Ruhe wichtige Bausteine des Fastens. Was hilft beim Durchhalten? Ruhe und Zeit Fasten heißt, sich auf sich selbst und auf das Wesentliche zu besinnen. Insofern ist es wichtig, sich ausreichend Zeit dafür zu nehmen. Idealerweise planen Sie einen Urlaub ein – zumindest an den ersten drei Fastentagen. Einstimmen und ausklingen lassen...

  • Sylvia Neubauer
Anzeige
Gebratenes Red-Snapperfilet an mediterranem Gemüse mit Basilikum-Tomatenvinaigrette und Pastinakencreme | Foto: Restaurant Bayrischer Hof
2

Oberösterreichs KultiWirte bitten zu Tisch!

Traditionell wird am Ende der Faschingszeit bei zahlreichen KultiWirten am 1. März der Heringsschmaus serviert. In den anschließenden Fischwochen stehen Spezialitäten aus den heimischen Flüssen und aus den Weltmeeren auf den Speisekarten der über 70 KultiWirte. Ob als Suppe, Laibchen, Strudel, geräuchert im Knödel, mit einer Erdnusskruste verfeinert, oder ganz klassisch mehliert und gebraten, lassen Sie sich von der Vielfalt und Einzigartigkeit der Gerichte überzeugen und verwöhnen. Wer sind...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Sie gaben Einblicke in ihre Arbeit: Markus Hengstschläger, Petra Apfalter, Daniela Gattringer und Andreas Gruber beantworteten die Fragen von BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler (v. l.).
47

Gesundheitstalk: Gelungener Auftakt zur GesundheitsRundschau

LINZ. Gänsehaut. Wenn diese vier Spitzenmediziner von ihrer Arbeit erzählen, klingt es wie aus einer anderen Welt. Petra Apfalter entführt das Publikum in jene Sphären, die wir nicht sehen können: Bakterien sind ihr Spezialgebiet. „Die Verbreitung von Bakterien ist gobal geworden“, erklärt die Expertin. Zuallererst beruhigt die Vizerektorin aber die Zuhörer. Hierzulande müsse sich keiner vor Ebola oder Zika fürchten: „Österreich ist ein sehr sicheres Land und für das Ausland gibt es klare...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Der Heringsschmaus kann durchaus gesund gestaltet werden. | Foto: silencefoto - Fotolia.com
6

Heringsschmaus ist kein Gesundheitsgraus

Der traditionelle Heringssalat hat in Sachen gesunder Ernährung viel Potenzial. Bald ist der Fasching aus und bevor die Fastenzeit beginnt, gönnen sich viele Familien noch den berühmt-berüchtigten Heringsschmaus. Das prächtige Fischstück wird dabei in den meisten Fällen mit reichlich Mayonnaise sowie Äpfeln, Zwiebeln und Gurken zu einem festlichen Salat verarbeitet. In Sachen gesunde Ernährung ist der Schmaus in seiner üblichen Zubereitung ein zweischneidiges Schwert. Die fiese Mayonnaise Wie...

  • Michael Leitner
Schnarchen des Partners stört jede Nachtruhe. | Foto: luckybusiness - Fotolia.com
1

Schnarchen als Schlafräuber schlechthin

Mittlerweile gibt es sehr kreative Lösungsansätze gegen Schnarchen. Ein funktionierender Schlafrhythmus ist für unsere Gesundheit von enormer Bedeutung. Wer sich jeden Tag stundenlang im Bett wälzt und kaum ein Auge zubekommt, wird langfristig mit Problemen zu kämpfen haben. Sowohl körperliche als auch psychische Beschwerden wie erhöhter Stress sind bei chronischen Schlafproblemen nahezu unausweichlich. Pfeifton als Schnarch-Therapie Statistiken zeigen ganz klar, dass Paare im Schnitt...

  • Michael Leitner
Bewegungstherapie und Massage helfen meist gegen Schmerzen. | Foto: WavebreakMediaMicro - Fotolia.com

Gezielte Bewegung gegen den Schmerz

Eine neue Broschüre der Österreichischen Schmerzgesellschaft zeigt, was man bei der Behandlung von akuten oder chronischen Schmerzen beachten sollte. Schmerzen richtig einzuordnen ist gar nicht so leicht. Sind sie akut oder chronisch, wann und wie oft treten sie auf und wie stark sind sie? Die Beantwortung all dieser Fragen hilft dabei, die passende Behandlung zu finden. "Die Therapiemöglichkeiten von Schmerzzuständen sind vielfältig: Bis zu 85 Prozent der Betroffenen greifen auf Salben oder...

  • Silvia Feffer-Holik
1

Was tun bei Hausstaubmilbenallergie?

Eine rinnende Nase ist ein mögliches Symptom der Allergie. Betroffene einer Hausstaubmilbenallergie reagieren genau genommen nicht auf die Tiere, sondern deren Kot. Dieser ist so klein, dass er durch die Luft gewirbelt und von Menschen zwangsläufig eingeatmet wird. Klassische Anzeichen sind eine rinnende Nase, entzündete Augen sowie leichte Atemnot. Anders als bei Pollenallergien haben Hausstaubmilben-Allergiker das ganze Jahr über mit den Beschwerden zu kämpfen. Besonders stark tritt das...

  • Michael Leitner
Bei Sexproblemen kann der Arzt helfen. | Foto: Jacob Lund - Fotolia.com

Wie kann bei Sex der Arzt helfen?

Bei Sexproblemen kann professionelle Hilfe eine gute Idee sein. Über die Sexualität zu reden ist in vielen Kreisen nach wie vor ein Tabu. Insbesondere wenn es bei Paaren im Bett nicht ganz so rund läuft, wird gerne der Mantel des Schweigens ausgepackt. Mit jedem müssen Sie natürlich nicht über Ihr Liebesleben plaudern, die professionelle Hilfe eins Arztes kann aber sinnvoll sein. Sexuelle Funktionsstörungen, Schmerzen während des Akts oder starke einseitige Unlust sind nur manche der vielen...

  • Michael Leitner

Beiträge zu Gesundheit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.