Meine Lehre zum Elektrotechniker
Oberhumer: "Eintönigkeit ist für diesen Lehrberuf ein Fremdwort"

Bastian Oberhumer (17) macht bei Scheuch eine Lehre zum Elektrotechniker mit Schwerpunkt Anlagen- und Betriebstechnik (3. Lehrjahr). | Foto: Scheuch
  • Bastian Oberhumer (17) macht bei Scheuch eine Lehre zum Elektrotechniker mit Schwerpunkt Anlagen- und Betriebstechnik (3. Lehrjahr).
  • Foto: Scheuch
  • hochgeladen von Lisa Nagl

Bastian Oberhumer (17) macht bei Scheuch eine Lehre zum Elektrotechniker mit Schwerpunkt Anlagen- und Betriebstechnik.

RIED (schi). Die Lehre Elektrotechniker mit Schwerpunkt Anlagen- und Betriebstechnik dauert in der Regel dreieinhalb Jahre. Bastian Oberhumer ist bereits im dritten Lehrjahr und berichtet von seinen Aufgaben, den Herausforderungen und was ihm an seiner Lehre am besten gefällt.

BezirksRundschau: Warum machst du die Lehre zum Elektrotechniker?
Oberhumer:
Ich hatte schon früh Interesse an dem Beruf Servicetechniker. Deshalb absolvierte ich meine Schnupperlehre in der Betriebstechnik und Instandhaltung bei Scheuch. In meinem Lehrberuf geht es sowohl um Elektrotechnik als auch Betriebstechnik – was mir sehr gefällt. Außerdem produziert Scheuch Anlagen die dem Umweltschutz dienen. Das war mir bereits vor drei Jahren schon wichtig und wie wir heute sehen, war es die richtige Entscheidung. Mein Lehrberuf bei Scheuch ist zukunftsorientiert und fasziniert mich.

Was sind deine Aufgaben als Elektrotechniker?
Zu meinen Aufgaben zählen das Warten, Reparieren und die Inspektion von elektrischen Maschinen und Anlagen im gesamten Betrieb. Dazu gehören zum Beispiel Arbeiten an Schweißgeräten, der Schlagschere, dem Schweißroboter und Laser. Auch verschiedene Umbauarbeiten im Gebäude, wie die Elektroinstallation in einer neuen Betriebsküche, fallen in meinen Aufgabenbereich. Das Prüfen von Systemen verschiedener Steuerungstechniken oder auch eine Inbetriebnahme von technischen Geräten fällt in meinen Verantwortungsbereich.

Was gefällt dir an deinem Lehrberuf am besten?
Die Lehre zum Elektrotechniker ist so toll, weil sie sehr abwechslungsreich ist. Immer wieder lernt man zum Beispiel beim Warten von Anlagen neue Vorgehensweisen kennen. Das beginnt bei unterschiedlichen Stromkreisen bis hin zu verschiedenen Tätigkeiten, die sehr spartenübergreifend sind. Hier reichen die Aufgaben von der Haustechnik über Installateur-Angelegenheiten und sogar Schlosserarbeiten sind dabei. Alles in einem einzigen Lehrberuf vereint – das "taugt" mir.

Was sind die Herausforderungen?
Ich finde alles Neue cool. Neue Geräte und Umbauarbeiten mit immer neuen Problemstellungen für die ich eine Lösung finden muss. Die systematische Fehlersuche und -behebung fordert mich und motiviert mich zugleich. Das sind die alltäglichen Herausforderungen in diesem Beruf, auf die ich mich aber jeden Tag freue.

Würdest du anderen die Lehre empfehlen? Wenn ja, warum?
Ich empfehle jedem die Lehre in Elektrotechnik als Anlagen- und Betriebstechniker. Jeder, der an  diesen Bereichen interessiert ist und Spaß an täglich neuen Aufgaben in verschiedenen Sparten hat, ist hier richtig. Eintönigkeit ist für diesen Lehrberuf ein Fremdwort. Gut ist auch, dass einem viele Türen offen stehen. Elektrotechniker werden immer benötigt, weil die Zukunft noch mehr Technik bringen wird, die dann störungsfrei funktionieren soll. In einem tollen Team, wie bei Scheuch, macht es doppelt Freude, dafür zu sorgen!

Die Lehre

Bezeichnung: Elektrotechniker
Lehrzeit: 3,5 bis 4 Jahre
Zu erlernen bei: Industrie- und Gewerbebetriebe, Wartungsbetriebe, Energieversorgungsunternehmen
Mehr Infos: www.bic.at

Anzeige
Der Aussichtsturm in Obernberg am Inn. | Foto: OÖ Tourismus/Martin Fickert
Video 3

Interreg-Video-Projekt
Innviertler Ausflugsziele in bewegten Bildern

Mit einem neuen Video zu regionalen Ausflugszielen möchte das Innviertel seine vielfältigen Tourismus-Highlights präsentieren. INNVIERTEL. Badeseen, Schlösser, Themenparks und eine Therme – das Innviertel hat weitaus mehr zu bieten, als man denkt. Ein neues Image-Video gibt Aufschluss über die vielfältigen Höhepunkte der Region. Das fertige Ergebnis entstand im Zuge des Interreg-Projekts "Digitalisierungsoffensive Ostbayern – Oberösterreich", welches von der Europäischen Union mitfinanziert...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Ried auf Facebook: MeinBezirk Ried

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.