"Vollständige Unterlagen sind wichtig"

- Marianne Boindecker, Teamleiterin Personalmanagement bei Fill in Gurten.
- Foto: Fill Gurten
- hochgeladen von Katrin Stockhammer
Ferialpraktikum: Bei Absage nicht aufgeben, sondern erneut versuchen
GURTEN. 35 bis 40 junge Menschen arbeiten jedes Jahr in den Monaten Juli und August als Ferialpraktikanten bei Fill Maschinenbau in Gurten. Dabei werden sie beinahe in allen Bereichen eingesetzt – sei es in der mechanischen Produktion, in der Elektroproduktion, in der Konstruktion, oder aber auch in der Haustechnik, im Lager, im Einkauf und vielen Bereichen mehr. Um einen Platz als Ferialpraktikant zu ergattern, sollte man sich bis spätestens Mitte Februar – Semesterferien – bewerben. "Bei der Auswahl achten wir besonders auf vollständige und ordentliche Bewerbungsunterlagen – Bewerbungsschreiben, Lebenslauf mit Foto und Zeugniskopie vom letzten Schuljahr. Dabei ist es egal, ob sie per E-Mail oder Post geschickt oder persönlich abgegeben werden", erklärt Marianne Boindecker, Teamleiterin Personalmanagement bei Fill. Da das Unternehmen vorwiegend Praktikantenstellen anbietet, werden vorrangig jene ausgewählt, die eine berufsbildende höhere Schule, FH oder Uni besuchen und im Zuge ihrer Ausbildung ein Pflicht-/Berufspraktikum absolvieren müssen. "Deshalb sollte dieses Detail auch unbedingt in der Bewerbung angeführt sein", so Boindecker, die hinzufügt: "Wir erhalten jedes Jahr mehr als 200 Bewerbungen, deshalb müssen wir leider auch vielen absagen. Nichtsdestotrotz freuen wir uns über eine erneute Bewerbung im kommenden Jahr. Dann können wir eventuell auch einen Praktikumsplatz anbieten."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.