Premiere
Musikschule präsentiert Jubiläums-Auftragswerk "Rohrbach 700"

Das Saxophon-Orchester "Saxofiori" ist genauso dabei wie das Streicher-Ensemble, das Schlagwerk und die Big-Band "Brassaxess" der Landesmusikschule Rohrbach. | Foto: Landesmusikschule Rohrbach
  • Das Saxophon-Orchester "Saxofiori" ist genauso dabei wie das Streicher-Ensemble, das Schlagwerk und die Big-Band "Brassaxess" der Landesmusikschule Rohrbach.
  • Foto: Landesmusikschule Rohrbach
  • hochgeladen von Nina Meißl

Anlässlich des Jubiläums "700 Jahre Markt Rohrbach" erteilte die Landesmusikschule Rohrbach einen Kompositionsauftrag für ein Werk, das diese Zeitspanne musikalisch darstellen sollte. Die Uraufführung findet am 7. November im Centro statt.

BEZIRK ROHRBACH. Im Jahr vor dem Jubiläum gab es viele Gespräche, wie man die Feierlichkeiten anlässlich der Markterhebung von Rohrbach begehen könnte. Auch die Landesmusikschule in der Bezirkshauptstadt wollte einen Beitrag leisten und so entstand die Idee, die vergangenen 700 Jahre musikalisch darzustellen.

Komponiert von "Charly" Schmid

Damit beauftragt wurde Karlheinz "Charly" Schmid, der seit vielen Jahren an der Landesmusikschule Rohrbach Saxophon unterrichtet. "Schmid ist ein engagierter Mitarbeiter, der auch schon viele Arrangements für allerlei Ensembles im In- und Ausland angefertigt hat. Mit seinem Ensemble ,Stelzhamma' etwa ist er musikalisch sowie auch kompositorisch unglaublich aktiv", sagt Musikschul-Direktor Harald Müller. Schmid war sofort an Bord und so entstand in den vergangenen Monaten eine Festmusik zum 700-Jahr-Jubiläum der Markterhebung von Rohrbach.

Stilistisch breit gefächertes Werk

Gespielt wird die Festmusik vom Saxophon-Orchester "Saxofiori", vom Streicher-Ensemble, dem Schlagwerk und der Big-Band "Brassaxess". Alle Ensembles bestehen aus Schülern und Lehrern des Schulverbandes der Landesmusikschulen Rohrbach, Schlägl, Ulrichsberg, Peilstein und Sarleinsbach. "Es handelt sich um ein Werk in sieben Teilen, das in mehreren Episoden historische Ereignisse reflektorisch darstellt. Damit gemeint sind unter anderem die Markterhebung 1320, die Verleihung des Wappens 1512, die Frühindustrialisierung 1914, die Stadterhebung 1986 und mehr. Dazu gibt es musikalische Querverweise durch die abendländische Musikgeschichte und Bezüge zur Gegenwart", erklärt Müller. Ergebnis ist ein stilistisch äußerst breit gefächertes Werk – von Gregorianik und früher Mehrstimmigkeit über Mühlviertler Volkslieder, verpackt in orchestralen Arrangements, bis hin zum 21. Jahrhundert.

Uraufführung im Centro

Die Uraufführung findet am Sonntag, 7. November, um 11.15 Uhr im Centro in Rohrbach-Berg statt. Die rund 35 Minuten dauernde Aufführung wird durch die kompetente Moderation von Franz Gumpenberger begleitet. Der Eintritt ist frei.

Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.