Reha in Rohrbach-Berg
Führungsteam der Kinder- und Jugendreha kokon ist komplett

V.l.n.r.: Primaria Evelyn Lechner, Ärztliche Direktorin, Peter Pröll, Kaufmännischer Direktor sowie Elisabeth Radon, Pflegedirektorin. | Foto: Foto: kokon
  • V.l.n.r.: Primaria Evelyn Lechner, Ärztliche Direktorin, Peter Pröll, Kaufmännischer Direktor sowie Elisabeth Radon, Pflegedirektorin.
  • Foto: Foto: kokon
  • hochgeladen von Sarah Schütz

ROHRBACH-BERG. Mit Evelyn Lechner bekommt kokon eine Ärztliche Direktorin mit viel„Herz“ und Erfahrung. Die gebürtige Steyrerin war bis 2007 stellvertretende Departmentleiterin der Kinderkardiologie des Kinderherzzentrums Linz und ab 2003 auch Oberärztin an der kinderkardiologischen Intensivstation. 2007 übernahm Lechner die Stelle als Oberärztin an der Abteilung für Neonatologie. 2010 eröffnete sie zudem ihre eigene Kinderherzpraxis in Linz und habilitierte sich 2013 im Fach Kinderkardiologie an der Medizinischen Universität Innsbruck. Bei ihrer neuen Tätigkeit kann die Ärztliche Direktorin ihre Patienten noch einen Schritt weiter begleiten als bisher: „Ich habe viele schwerkranke Kinder und ihre Familien während der akuten Krankheitsphase betreut. Meine neue Rolle gibt mir jetzt die Möglichkeit, die Kinder und Jugendlichen auch auf dem Weg in die Autonomie zu begleiten.“

Kaufmännischer Direktor setzt auf Erfahrung

Die wirtschaftlichen Geschicke liegen seit Jahresbeginn in den Händen des KaufmännischenDirektors Peter Pröll. Der 47-Jährige leitete 19 Jahre lang die Altenheime Ulrichsberg und Aigen-Schlägl, bringt 20 Jahre Erfahrung in der Personalentwicklung mit und war zuvor fünf Jahre im Bereich der Sozialversicherung tätig. Pröll studierte Gesundheits- und Sozialmanagement, absolvierte sowohl die europäische Heimleiterausbildung als auch
die Heimleiterausbildung der Altenbetreuungsschule Linz und legte die A- und B Prüfungen des Hauptverbands für Sozialversicherung ab. „Neben dem technischen, personellen und organisatorischen Aufbau, an dem wir gerade intensiv arbeiten, gilt meine berufliche Leidenschaft der professionellen Begleitung von Veränderungsprozessen und der ganzheitlichen Führung unserer Mitarbeiter“, so Pröll.

Mehr Lebensqualität auch für zu Hause

Die liebevolle Pflege von Kindern und Jugendlichen begleitet Elisabeth Radon schon ihrganzes Berufsleben lang. Nach 16 Jahren in der aktiven Anästhesiepflege in der Kinderklinik Linz übernahm die engagierte Pflegeexpertin zuerst die stellvertretende Leitung der Anästhesiepflege und danach die Pflegeleitung der interdisziplinären Intensivstation an der Landes-Frauen- und Kinderklinik Linz. Seit 2016 war die Puchenauerin Bereichsleiterin der Pflegedirektion am Med Campus IV des Kepler Universitätsklinikums und kann so auf eine rund 30-jährige Erfahrung in der Kinder- und Jugendpflege zurückblicken. Im Rahmen ihrer Berufslaufbahn absolvierte Radon zahlreiche Weiterbildungen und studierte ab 2014 an der Donau-Universität Krems, wo sie 2018 ihr Studium „Management im Gesundheitswesen (Vertiefung Gesundheitsmanagement und Public Health)“ abschloss. Für ihre Tätigkeit bei kokon Rohrbach-Berg setzt sich die 50-Jährige als oberstes Ziel, mehr Lebensqualität für die betroffenen Patienten und deren Familien zu schaffen: „Nicht nur bei uns im Haus, sondern auch danach sollen die Kinder und ihre Eltern die bestmögliche Versorgung erhalten. So können wir gemeinsam an einem selbstbestimmten Leben für unsere Schützlinge auf Zeit arbeiten“, erklärt Radon.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.