Sozialhilfeverband ist größter sozialer Dienstgeber im Bezirk Rohrbach

Beim Ausbildungslehrgang für Absolventen der „Berufsorientierung in der Pflege“ und Lehrlinge wurde viel Wissen vermittelt. | Foto: Foto: SHV
  • Beim Ausbildungslehrgang für Absolventen der „Berufsorientierung in der Pflege“ und Lehrlinge wurde viel Wissen vermittelt.
  • Foto: Foto: SHV
  • hochgeladen von Annika Höller

BEZIRK. Mit mehr als 560 Mitarbeitern ist der Sozialhilfeverband Rohrbach (SHV) der größte soziale Dienstleister und Arbeitgeber des Bezirkes Rohrbach. Täglich werden hunderte Menschen betreut und unterstützt.

Wertvolle Arbeit

„Ich leiste jeden Tag einen wertvollen Beitrag zur Gesellschaft, in dem ich pflegebedürftigen Menschen helfe“, so eine Pflegeheimmitarbeiterin des SHV. Dass sie dabei einen Arbeitsplatz im Bezirk hat, bezeichnet sie persönlich als Glücksfall. So geht es vielen Mitarbeitern, die täglich Menschen im Bezirk beraten, unterstützen, betreuen oder pflegen. Um Frauen und Männern den Umstieg in die Pflegearbeit zu ermöglichen, werden beim Sozialhilfeverband Rahmen-Stiftungsplätze angeboten. Seit 2014 fördert das AMS die Weiterbildung von Arbeitnehmern, die ein vollversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis haben oder karenziert sind.

Ausbildung im Bezirk möglich

Im Herbst bietet die gespag in Rohrbach-Berg zwei Ausbildungen zur Pflegefachassistenz und zur Fachsozialbetreuer/in Altenarbeit (inkl. Pflegeassistenz) an. Bewerbungsende ist der 27. April bzw. der 25. Mai 2018. Zusätzlich gibt es die „Berufsorientierung in der Pflege“. Innerhalb eines Jahres kann man dabei den Pflegeberuf „hautnah“ miterleben und erhält zusätzlich ein Ausbildungsprogramm, womit man sich optimal auf eine Ausbildung im Pflegebereich vorbereiten kann. Der SHV bietet aber auch Lehrstellen zur/zum Bürokauffrau/-mann bzw. zum/zur Koch/Köchin an. „Wir sind stolz darauf, so viele Arbeitsplätze im Bezirk zu haben“, so Wilbirg Mitterlehner, Obfrau des SHV. 

Anzeige

AMS: Gestalte mit – mit deinen Talenten
Die Arbeitswelt bietet viele Möglichkeiten – Informieren und Ausprobieren hilft bei der Orientierung

Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Viele Jugendliche beginnen im Herbst mit einer beruflichen Ausbildung, ob in einer weiterführenden Schule oder in Form der Lehrausbildung direkt in einem Betrieb. Andere beginnen mit dem Überlegen, wie es nach dem Schulschluss in einem oder in ein paar Jahren weitergeht. Wieder andere nutzen die Zeit mit einem Ferial-Job, um erste Erfahrungen mit der Arbeitswelt zu sammeln. Schöne Ferien – auch mit spannenden ZukunftsplänenDie Ferien sind zur Erholung da,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.