Vielschichtige Präventionsarbeit an der NMS St. Martin

Verschiedene Projekte werden an der NMS in diesem Bereich durchgeführt. | Foto: Foto: privat
2Bilder
  • Verschiedene Projekte werden an der NMS in diesem Bereich durchgeführt.
  • Foto: Foto: privat
  • hochgeladen von Annika Höller

ST. MARTIN. Präventionsarbeit gehört inzwischen schon zum Fixprogramm an der NMS St. Martin. Durch die besondere Ausbildung aller Klassenvorstände am Institut für Suchtprävention werden schon alleine durch die alltägliche Unterrichts- und Erziehungsarbeit viele keimende Probleme im Klassengefüge erkannt und bearbeitet. Ein besonderes Angebot der Kinder- und Jugendanwaltschaft des Landes OÖ hat Edith Linner mit ihrer zweiten Klasse angenommen und einen zweitägige Workshop zur Klassenarbeit realisiert. Alle Teilnehmer haben davon profitiert.

Bewusstseinsbildung wichtig

Die zweiten und vierten Klassen verbrachten jeweils einen halben Tag mit einer Trainerin des Landes OÖ zum sicheren Umgang mit Handy und Internet. Für die Mädchen der vierten Klassen wurden ein Selbstverteidigungskurs gestartet. Die Kosten für diese Workshops können dankenswerterweise über die Zuwendungen der Schulsponsoren Raiffeisen, UNIQA Rechberger, Autohaus Pichler, Bürobedarf Reisinger und vor allem durch den Zuschuss der Soroptimistinnen Rohrbach bestritten werden. „Um Gewalt und Missbrauch vorzubeugen ist es wichtig, schon sehr früh mit der Bewusstseinsbildung zu beginnen. Deshalb unterstützen wir gerne die vielen präventiven Aktivitäten der Schule“, so die Präsidentin der Soroptimistinnen Erika Leibetseder.

Verschiedene Projekte werden an der NMS in diesem Bereich durchgeführt. | Foto: Foto: privat
Verschiedene Projekte werden an der NMS in diesem Bereich durchgeführt. | Foto: Foto: privat
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.