Marktmusikkapelle Ulrichsberg
Bei der Ulrichsberger Musik funktioniert es generationenübergreifend

- Film ab – hieß es beim Pfingstkonzert 2024. Das Thema im Jubiläumsjahr war Filmmusik.
- Foto: Marktmusikkapelle Ulrichsberg
- hochgeladen von Karin Bayr
Eine Filmnacht vom Feinsten bot der Musikverein Ulrichsberg zu Pfingsten bei ihrem Konzert. Der Verein legt großen Wert darauf, dass es generationenübergreifend gut klappt.
ULRICHSBERG. 17 Musiker der Marktmusikkapelle Ulrichsberg sind zwischen 60 und 71 Jahre alt und 30 Musiker zwischen 14 und 30 Jahre. "In Summe sind wir 68 aktive Musiker, sieben Marketenderinnen, Obmann, Stabführer und Kapellmeister - also 68 aktive Mitglieder, bei denen das Musizieren generationenübergreifend hervorragend funktioniert", sagt Kapellmeister Franz Josef Frattner. Gefordert sind sie bei den jährlichen Proben und Ausrückungen. 41 Mal traf man sich zum Üben, 29 Mal wurde ausgerückt. Groß ist die Freude über den Beitritt von Johannes Kellermann, der als Schlagzeuger "reinhauen" wird. Mit Tanja Pendelin und Verena Fischer wird dasMarketenderinnen-Team verstärkt.
Pfingstkonzert als Highlight
Eine Filmnacht vom Feinsten bot der Musikverein Ulrichsberg zu Pfingsten bei seinem Konzert. Bekannte Melodien aus Film und Fernsehen ließen das Publikum mitnicken und beinahe mitsingen. Unter dem Motto „Eine Reise durch die Filmmusik“ präsentierte die Kapelle ein vielfältiges Programm und entführte das Publikum in die Welt des Kinos.
Meilensteine der Filmmusik
Mit einer Mischung aus Klassikern und modernen Hits hatte Kapellmeister Franz Josef Frattner für jeden Geschmack etwas zu bieten. Ob mit den majestätischen Klängen des „Kaiserwalzers“ von Johann Strauss oder den mitreißenden Stücken aus "Dick und Doof" – die musikalische Bandbreite ließ keine Wünsche offen. Auch Disney-Fans kamen auf ihre Kosten, als die vertrauten Melodien aus dem „Dschungelbuch“ im Saal zu hören waren. Als Kapellmeister-Stellvertreter aktiv im Einsatz waren Paul Bindl und Jakob Frattner, die jeweils zwei Stücke dirigierten. Bei "Movie milestones" und "The Magic of Harry Potter" gab Paul Bindl, bei "Moment for Morricone" und "The greatest Showman", Jakob Frattner, den Takt vor.
Ehrungen für verdiente Musiker
Ein Höhepunkt des Abends waren die Ehrungen langjähriger Mitglieder, die für ihre Treue und ihr Engagement in der Kapelle ausgezeichnet wurden. Das Ehrenzeichen in Gold erhielt Engelbert Jungwirth. Das Verdienstkreuz in Gold erhielten Franz Müller und Franz Frattner, Alois Haselsteiner und Josef Wöß bekamen das Verdienstkreuz in Silber. Die Verdienstmedaille in Gold ging an Margit Rothbauer, und die Verdienstmedaille in Silber erhielten Thomas Stockinger, Karin Höfer und Bianca Hofmann. Die Verdienstmedaille in Bronze wurde an Petra Keplinger, Sabina Grininger, Roland Rothbauer und Viktoria Wöß verliehen.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.