Ein Ehrenring und drei Ehrennadeln

- Franz Ganglberger erhielt den Ehrenring der Gemeinde Helfenberg.
- Foto: Foto: Erwin Eggerstorfer
- hochgeladen von Karin Bayr
HELFENBERG. Der Gemeinderat von Helfenberg hat bereits im Dezember 2015 einstimmig beschlossen, besonders aktiven Mitbürgern den Ehrenring und die Goldene Ehrennadel zu verleihen. Vizebürgermeister Franz Ganglberger erhielt den „Ehrenring“ und Marion Schweighofer, Christine Vieböck und Karl Raab jeweils die „Goldene Ehrennadel“. Die Geehrten engagierten sich schon viele Jahre in Vereinen, Körperschaften, politischen Gremien oder in der Pfarre. "Durch ihr Wirken und ihr großartiges Engagement profitierte die Region in den letzten Jahrzehnten in verschiedenster Weise", sagte Bürgermeister Stefan Hölzl.
Franz Ganglberger
Franz Ganglberger war von 1985 bis 2015 Gemeinderat und Vizebürgermeister sowie Kommandant der FF Altenschlag (30 Jahre) und Pflichtbereichskommandant von Helfenberg, Vorstand in der Raiffeisenbank Helfenberg/St. Stefan (36 Jahre), Obmannstellvertreter der Wassergenossenschaft Region Helfenberg (24 Jahre), Kassier der ÖVP (10 Jahre), Vorstandsmitglied des Bauernbundes.
Marion Schweighofer
Marion Schweighofer leitete 22 Jahre die Volksschule, war von 1991 bis 2003 Gemeinderätin und in der Gesunden Gemeinde aktiv. Sie war Gründerin der Mütterrunde, Gründungsmitglied der Goldhaubengruppe, 20 Jahre Kirchenchormitglied, Finanzreferentin des Seniorenbundes, Gemeinde- und Pfarrchronistin, Heimatforscherin, Retterin und Gestalterin des Hahn-Grabes.
Christine Vieböck
Christine Vieböck ist als Unternehmerin, Diözesansynodenrätin, seit zehn Jahren Pfarrgemeinderatsobfrau und fast 50 Jahre Kirchenchormitglied. 22 Jahre war sie Jungscharleiterin, Firmhelferin und 25 Jahre lang Mitglied der Theatergruppe. Zudem ist Vieböck Sanitäterin beim Roten Kreuz.
Karl Raab
Unternehmer Karl Raab ist Lehrlingsausbilder, fünf Jahre Kommandant-Stellvertreter der Feuerwehr, mehr als 50 Jahre Mitglied der FF Helfenberg, Lotse (bei Begräbnissen und Festveranstaltungen), Mechaniker, uvm. Wann immer Not am Mann ist, Karl Raab steht zur Verfügung.
Vizekanzler ehrte die Engagierten
In den Ansprachen wurden die Leistungen der vier Ausgezeichneten von Bürgermeister Hölzl, Sepp Bröderbauer und Vizekanzler Reinhold Mitterlehner gewürdigt. In launiger Form wurde auch so manch lustige Begebenheit aus dem Leben und Wirken der Geehrten geschildert. Nach der Laudatio erzählte Christine Vieböck Interessantes aus ihrem Wirtschafts- und Pfarrleben. m Rahmen der Gemeindeehrungen wurden neben Franz Ganglberger noch vier weitere ausgeschiedene GemeinderätInnen ausgezeichnet, die sich aus dem Gemeindegeschehen zurückzogen.
24 Jahre Gemeinderat
Mit jeweils 24 Jahren im Gemeinderat und sechs Jahren als Ersatz waren Franz Ganglberger und Josef Theinschnak am längsten aktiv. Monika Kitzmüller folgt mit sechs Jahren im Gemeinderat und sechs Jahre im Ersatz. Walter Bindeus leistete 12 Jahre als Edelreservist wertvolle Dienste. Wann immer der Ruf an ihn erging, war er zur Stelle. Patricia Alber als jüngste Landtagsabgeordnete in OÖ und Gemeinderätin vertrat als Jugendreferentin der Gemeinde die Interessen der Jugend sechs Jahre lang. Josef Theinschnak als Jäger war viele Jahre im Jagdausschuss vertreten und war in den ersten Jahren auch Mitglied im Umweltausschuss und Sanitätsausschuss. Monika Kitzmüller war Prüfungsausschussmitglied und bei der Gesunden Gemeinde aktiv, in der sie auch in Zukunft weiterarbeitet.
Bürgermeister Stefan Hölzl und Gerhard Kiesl dankten allen für ihr politisches Wirken und übergaben eine Ehrenurkunde und als Ehrengeschenk einen Gutschein sowie einen Blumenstrauß bzw. zwei Fläschchen Wein.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.