Ehrung ehemaliger Gemeinderäte
Sechs Rohrbach-Berger mit Ehrennadel ausgezeichnet

Die ausgeschiedenen Gemeinderäte wurden geehrt. | Foto: Foto: Gemeinde Rohrbach-Berg
3Bilder
  • Die ausgeschiedenen Gemeinderäte wurden geehrt.
  • Foto: Foto: Gemeinde Rohrbach-Berg
  • hochgeladen von Sarah Schütz

Kürzlich fand die feierliche Übergabe der Ehrennadeln für sechs ausgeschiedenen Gemeinderatsmitglieder der Stadt Rohrbach-Berg statt.

ROHRBACH-BERG. Die ehemaligen Gemeinderäte Maria Lindinger, Sieglinde Steininger, Andreas Wöß, Josef Pichler und Fritz Grims sowie Vizebürgermeister außer Dienst, Manfred Stallinger, wurden für ihr Engagement, dass weit über ihre langjährige Tätigkeit als Gemeindepolitikerin oder Gemeindepolitiker hinausgeht, geehrt. Sie haben die Bereitschaft, in Rohrbach-Berg politische Verantwortung zu übernehmen auch in vielen anderen Bereichen ihres Lebens übernommen. 

Die Ehrennadel in Silber erhielten Maria Lindinger, Sieglinde Steininger, Andreas Wöß und Josef Pichler. Besonders erwähnt wurde das Engagement von Maria Lindinger für die Aktion „Gesunde Gemeinde“, bei der sie nach wie vor aktiv mitarbeitet. Die Ehrennadel in Gold wurde an Friedrich „Fritz“ Grims und Manfred Stallinger verliehen.

Direkte Gespräche gesucht

Fritz Grims war viele Jahre in der ehemaligen Gemeinde Berg bei Rohrbach im Gemeindevorstand. Vor allem im Bauausschuss war er immer ein sehr aktiver Mandatar, der viele Unstimmigkeiten im direkten Gespräch mit den Betroffenen geklärt hat. Er war auch ein engagierter Befürworter der Gemeindefusion und hat seine Meinung auch am Stammtisch nicht geändert, was sicherlich nicht immer ganz leicht war.

Fritz Grims erhielt die Goldene Ehrennadel. | Foto: Foto: Gemeinde Rohrbach-Berg
  • Fritz Grims erhielt die Goldene Ehrennadel.
  • Foto: Foto: Gemeinde Rohrbach-Berg
  • hochgeladen von Sarah Schütz

Rohrbach-Berg mit Leben erfüllt

Manfred Stallinger ist laut Bürgermeister Andreas Lindorfer ein sehr guter politischer Stratege und versteht die Kunst des Netzwerkens. Unter seiner Führung wurde auch die Wirtschaftsbund-Region Rohrbach wieder mit Leben erfüllt. Er war dafür verantwortlich, dass Rohrbach-Berg im Bezirk als wirtschaftliches Zentrum wahrgenommen wird. Unter seiner Verantwortung lagen ebenso die Feierlichkeiten im Zusammenhang mit 700 Jahre Markt Rohrbach. Er setzte hier allerlei Initiativen und es gelang ihm sogar, das Rohrbacher Bier wiederzubeleben. Manfred Stallinger war der maßgebliche Mann, der die Umsetzung eines neuen Rohrbach-Berger Wahrzeichen, ermöglicht hat. Im Rahmen der 700-Jahre-Marktfeier im September 2020 wurde auf seine Initiative der „Ochsenbauer“ feierlich enthüllt. Nun ist er der erste Preisträger des „Ochsenbauern“ für sein umfassendes Engagement in der Stadt Rohrbach-Berg.

Neben der Goldenen Ehrennadel überreichte Bürgermeister Andreas Lindorfer auch noch den Bronzeguss des Ochsenbauers an Manfred Stallinger. | Foto: Foto: Gemeinde Rohrbach-Berg
  • Neben der Goldenen Ehrennadel überreichte Bürgermeister Andreas Lindorfer auch noch den Bronzeguss des Ochsenbauers an Manfred Stallinger.
  • Foto: Foto: Gemeinde Rohrbach-Berg
  • hochgeladen von Sarah Schütz

"Danke für die vielen Stunden in den diversen Sitzungen. Dankefür die vielen Gespräche und Diskussionen, sowohl im Gemeinderat, als auch im Austausch mit der Bevölkerung. Danke für die Bereitschaft für ein Rohrbach-Berg - voller Leben aktiv mitzuarbeiten“, so Bürgermeister Lindorfer.

Die ausgeschiedenen Gemeinderäte wurden geehrt. | Foto: Foto: Gemeinde Rohrbach-Berg
Fritz Grims erhielt die Goldene Ehrennadel. | Foto: Foto: Gemeinde Rohrbach-Berg
Neben der Goldenen Ehrennadel überreichte Bürgermeister Andreas Lindorfer auch noch den Bronzeguss des Ochsenbauers an Manfred Stallinger. | Foto: Foto: Gemeinde Rohrbach-Berg
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.