Lehrreiche Sommerferien
26 angehende Sanis absolvieren Sommerkurs in Rohrbach

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des aktuellen Sommerkurses. | Foto: Rotes Kreuz
  • Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des aktuellen Sommerkurses.
  • Foto: Rotes Kreuz
  • hochgeladen von Sarah Schütz

Das Rote Kreuz Rohrbach bekommt Verstärkung: Angehende Sanis absolvieren aktuell ihr Praktikum an den jeweiligen Ortsstellen.

BEZIRK ROHRBACH. Mit 26 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist der heurige Sommerkurs des Roten Kreuzes, sprich die Ausbildung zum Rettungssanitäter während der Ferien, wieder sehr gut besucht. Den Theorieteil haben die angehenden Sanis mit der Zwischenprüfung in der vergangenen Woche abgeschlossen. Derzeit befinden sie sich im Praktikum an den jeweiligen Ortsstellen.

„Es ist schon bewundernswert, wenn sich unsere zukünftigen Kolleginnen und Kollegen in den Lehrsaal setzen, während andere im Freibad liegen oder auf Urlaub sind“, zollt Bezirkslehrsanitäter Stefan Wagner den Kursteilnehmern Respekt. „Der Lohn ist die Ausbildung zum Rettungssanitäter und die Tatsache, in einem spannenden Team für Menschen in Not da zu sein.“

"Können Verstärkung brauchen"

Nach 100 Einheiten Theorie folgen 160 Stunden Praktikum am Rettungswagen, um dann, wenn alles gut geht, Anfang September die kommissionelle Prüfung zu absolvieren. „Verstärkung können alle unserer zehn Ortsstellen brauchen“, freut sich auch Bezirksrettungskommandant Johannes Raab über den Zuwachs: "Schon alleine um den natürlichen Abgang zu kompensieren. Wir haben aber auch abseits des Rettungsdienstes spannende Aufgaben für Interessierte, wie zum Beispiel im Besuchsdienst, beim Blutspendedienst oder bei Essen auf Rädern.“

Informationen zur Rettungssanitäterausbildung im Herbst sowie zu den verschiedenen Tätigkeitsbereichen gibt es unter passende-jacke.at, an jeder Rotkreuz-Ortsstelle oder der Bezirksstelle in Rohrbach unter 07289/6444.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.