BBS Rohrbach
App-Entwicklung in der Praxis

- IT-Lehrer Markus Meisinger (li.) und Direktor Roland Berlinger (re.) bedankten sich beim Referenten Manuel Leibetseder für den Workshop.
- Foto: Foto: BBS Rohrbach
- hochgeladen von Sarah Schütz
ROHRBACH-BERG. Wie funktioniert die Technik hinter den Apps auf Smartphones? Kurz vor Ende des Schuljahres luden die Lehrer der BBS Rohrbach den ehemaligen Schüler, Manuel Leibetseder, zu einem Workshop zum Thema "iOS-App-Entwicklung" für mobile Geräte ein. Nach dem Abschluss der HAK "digBiz" und einigen Jahren Berufserfahrung als Softwareentwickler studiert Leibetseder nun "Mobile Computing" an der Fachhochschule Hagenberg. Er ist im Bereich Forschung und Entwicklung am Department für "Mobility and Energy" tätig. Nach einer kurzen Einführung arbeiteten die Schüler der dritten und vierten HAK-Klasse mit Hilfe der Programmiersprache "Swift" in der Entwicklungsumgebung "Xcode". „Ich war sehr begeistert vom Interesse und der Mitarbeit der Schüler. Ich freue mich auf weitere gemeinsame Workshops und hoffe, mit diesen Events die Verbindung zwischen der Fachhochschule Hagenberg und den BBS Rohrbach zu stärken und viele Schüler für ein Studium in diesem Bereich begeistern zu können,“ resümiert der Absolvent.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.